Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
32.807
Im Herbst 1971 begann eine Gruppe aus dem Jiu Jitsu Landesverband Wien im Turnsaal der Volksschule Grubergasse 4, 1160 Wien, unter der Leitung des damaligen Lehramtsstudenten Georg Latzke die japanische Kampfkunst Jiu Jitsu (in der modernen Transkription Jūjutsu geschrieben) zu üben. Josef Bar, damals Präsident des Jiu Jitsu Landesverbandes Wien, reichte beim Vereinsbüro der Bundespolizeidirektion Wien Statuten für eine Vereinsgründung ein.
Nach Erhalt des "Nichtuntersagungsbescheides" vom 20. Jänner 1972 fand am 1. Februar 1972 die konstituierende Generalversammlung und damit die offizielle Gründung als "Jiu-Jitsu-Verein Ottakring" statt. Zum ersten Obmann wurde Georg Latzke gewählt, auf dessen Vorschlag fungiert seit Herbst 1972 Robert Reinberger als Obmann. Im Juli 2015 erfolgte eine Statutenänderung und die Umbenennung auf die Schreibweise "Jujutsu Verein Ottakring".
Mehr als 50 Jahre wird seither in Ottakring diese Kampfkunst, die auch Wettkampfsport beinhaltet, trainiert. Hunderte Ottakringerinnen und Ottakringer, sowie Trainierende aus anderen Bezirken, Bundesländern, und aus dem Ausland haben sich seither in unserem Verein in den Aspekten Budō (Persönlichkeits- und Charakterschulung), Fitness und Selbstverteidigung geübt, und viele davon konnten auch im Wettkampfsport Pokale, Medaillen und Titel erringen.
Dieser Inhalt wird von Google Maps eingebettet. Sobald Du den Inhalt lädst, werden Daten zwischen Deinem Browser und Google Maps ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im September begannen Amy (18) und Luke (20) mit dem Training im Jujutsu Verein Ottakring (JJVO). Vor den Herbstferien haben wir nun mit den beiden gesprochen, um mehr über ihre Beweggründe, ihre Erwartungen und ihre bisherigen Eindrücke zu erfahren. JJVO: Wodurch wurde euer Interesse gerade an Jujutsu geweckt? LUKE: Ich habe schon in der Volksschule einmal kurz Jiu Jitsu trainiert und wollte nun wieder damit beginnen. Mir gefällt der typisch japanische, höfliche und respektvolle Umgang...
Ab sofort kann man wieder jeden Montag, an dem auch Schulbetrieb ist, von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Ottakringer Herbststraße 86a den Umgang mit dem japanischen Schwert erlernen. Gelehrt werden Formen des Iaidō und Iaijutsu aus der Schule Jigenryū (慈眼流). Trainingswaffen stehen zur Verfügung, zunächst reicht bequeme Sportkleidung, Schuhe werden beim Training keine getragen. Zuerst lernt man den Umgang und die korrekte Handhabung eines japanischen Schwerts, dann folgen festgelegte Formen (Kata),...
JJV Ottakring: Ab 12. 09. 23 geht's wieder los! Jeden Dienstag und Donnerstag (außer an schulfreien Tagen) können sich dann wieder Damen und Herren ab zirka 14 Jahren von 19:00 bis 21:00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Grubergasse 4 in Ottakring in der umfassendsten aller Künste der Selbstverteidigung ausbilden lassen. Einen höherer Fitnesslevel gibt's dabei quasi "automatisch" auch gleich dazu, und wer das möchte, kann sich zusätzlich auch noch im Kampfsport aktiv betätigen. Nähere Infos gibt...
Unser "niederländischer Ottakringer" Orville sicherte sich bei den Vienna Open Championships 2023 den Landesmeistertitel in der Kategorie Fighting men U16 -55kg.
Noch Anfang November war er bei der WM in Abu Dhabi im Fighting-System der JJIF in der Gewichtsklasse bis 62 kg im Einsatz, jetzt wurde er Österreichischer Staatsmeister im Fighting bis 69 kg: Simon Wissmann aus dem Jujutsu Verein Ottakring. Auch in der Weltrangliste verbesserte er sich mittlerweile um drei Plätze, und stieg von Platz 41 auf Platz 38 auf.
Schöne Erfolge erzielten die drei Starter aus dem Jujutsu Verein Ottakring vergangenes Wochenende bei den Offenen Niederösterreichischen Landesmeisterschaften 2022 in Pressbaum. Andrej Schwab erreichte bei seinem allerersten Antreten in einem Turnier, im Alter von immerhin schon vierzig Jahren, nicht nur den 4. Platz in der Klasse Newaza -94 kg , sondern erkämpfte sich im Fightingbewerb dieser Gewichtsklasse überraschend sogar die Goldmedaille! Lukas Zeisenböck wurde im Newaza -69 kg Dritter,...
Auch im Jujutsu Verein Ottakring hat das Training im neuen Schuljahr bereits begonnen. Wie schon seit über 50 Jahren, kann man in der Volksschule Grubergasse 4, 1160 Wien, ab sofort wieder an Schultagen jeden Dienstag und Donnerstag von 19:00 bis 21:00 Uhr Kampfsport und Selbstverteidigung erlernen und üben. Eintreffen und freies Training ist schon ab 18:00 Uhr möglich. Für Fortgeschrittene gibt es nach Absprache auch wieder Trainingsmöglichkeiten am Montag. Weitere Infos: www.jjvo.at
Auch heuer fand am 27. 8. in der Japanischen Internationalen Schule in der Prandaugasse wieder ein Sommerfest ("Natsumatsuri") statt. Zunächst sprachen Seine Exzellenz Akira Mizutani, Botschafter Japans in Österreich, sowie der Präsident der Japanischen Gesellschaft in Österreich und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy Grußworte. Dann führte Herr Machida, ebenfalls von der Japanischen Gesellschaft in Österreich, in einer bemerkenswerten Kombination von japanischer und österreichischer Tracht durch...
Vor drei Wochen berichteten wir über den 50. Jahrestag unserer Vereinsgründung. Begonnen hatte alles aber eigentlich bereits 1964: Welche Ereignisse waren es, die schließlich im Jahr 1972 zur Gründung des Jujutsu Vereins Ottakring führten, wie sah die Vorgeschichte dazu aus? Mit diesem Video sollen jüngere Vereinsmitglieder, aber auch Freund*innen, Interessent*innen und die Bezirksbevölkerung mit den entsprechenden Geschehnissen und jener Zeit, in welcher sie stattfanden, vertraut gemacht...
Gerade rechtzeitig zum 50-Jahr-Jubiläum unseres Vereins am 1. Februar 2022 durfte in Wien auch wieder Training mit Körperkontakt durchgeführt werden. Nach etlichen Trainingsabenden unter Einhaltung der Abstandsregeln, feierten wir unseren 50. Jahrestag daher zunächst endlich wieder mit einem „Training wie damals”, sowie mit einer außerordentlichen Generalversammlung an unserem Trainingsort, der Volksschule in der Grubergasse 4. Dort hatte vor einem halben Jahrhundert auch die Konstituierung des...
Mit seinen Siegen über Kämpfer aus den USA und aus Rumänien verwirklichte unser Simon Wissmann bei der derzeit stattfindenden WM in Abu Dhabi eindrücklich das Ziel, auch im stärksten, international möglichen Starterfeld Kämpfe zu gewinnen. Nur eine klare Niederlage des bisher auf Platz 48 der Weltrangliste liegenden Ottakringer Kämpfers gegen den späteren Weltmeister, amtierenden Europameister und Führenden in der Weltrangliste, Bohdan Mochulskyi aus der Ukraine, sowie ein eher unglücklich...
Das war der JJV Ottakring aus der Volksschule Grubergasse 4 am Samstag bei "Wir in Ottakring und Penzing" 2021, neben der U3-Endstation Bahnhof Ottakring: Corona-bedingt konnte man den diesmal abgesperrten Veranstaltungsbereich nur mit 3G-Nachweis betreten, und wir befanden uns heuer zudem so ziemlich in der abgelegensten Ecke, ganz hinten bei der Bank. Außerdem fing es nach kurzer Zeit auch noch zu regnen an, und eine ganze Weile schüttete es sogar in Strömen. Später beruhigte sich das...
Im Rahmen der Europäischen Woche des Sports und der #BeActive Schnupperwoche von Fit Sport Austria veranstaltet der Jujutsu Verein Ottakring am Donnerstag, den 26. September 2019 einen kostenlosen Schnuppertag. Wer? Erwachsene und Jugendliche ab ca. 14 Jahren Wann? Donnerstag, 26. September 2019 von 19:00 bis 21:00 Uhr Wo? Turnsaal der Volksschule Grubergasse 4, 1160 Wien
Ab 10. September geht das Training wieder los! Im Jujutsu Verein Ottakring kann man nun wieder Selbstverteidigung, Kampfkunst und Kampfsport erlernen, sowie die Fitness verbessern. Das Training findet an Schultagen jeden Dienstag und Donnerstag von 19:00 bis 21:00 Uhr im Turnsaal der Volksschule in Wien 16, Grubergasse 4, statt.
Beim international besetzten Vienna Open Championship 2019 des Jiu Jitsu Landesverbandes Wien sicherte sich Simon Wissmann aus dem JJV Ottakring in der Gewichtsklasse -62 kg den Landesmeistertitel sowohl neuerlich im Fightingsystem, wie heuer erstmals auch im Newaza (Bodenkampf, "BJJ").
Bei der Jujutsu-WM vom 23. bis 25.11. im schwedischen Malmö tritt mit Simon Wissmann heuer erstmals auch ein Kämpfer aus Ottakring an. Seit 2013 trainiert Simon im 1972 gegründeten Ottakringer Verein. Seither hat er sich im Fighting-System schon einige Landes- sowie Österreichische Meistertitel erkämpft und auch internationale Kämpfe erfolgreich absolviert.
Abseits des Übungsbetriebes trafen einander der Vorstand und die Übungsleiter des Jujutsu Verein Ottakring zu einer sehr interessanten Führung durch die Ottakringer Brauerei. Mit der Bestandsdauer konnte man nicht ganz mithalten, die Brauerei gibt es hier schon seit 1837, während der Verein erst 1972 gegründet wurde. Es sind also noch 135 Jahre weiteres Training nötig, um mit einer ebenso reichhaltigen Geschichte aufwarten zu können. Wie es heißt, soll aber schon fleißig daran gearbeitet werden!
Auch der Jujutsu Verein Ottakring war heuer bei dieser Veranstaltung vor der U3-Endstelle Ottakring vertreten. Wo: U3 Endstelle Ottakring, Thaliastraße / Paltaufgasse, 1160 Wien auf Karte anzeigen
Bei Kunstliebhabern und Sammlern gelten Samuraischwerter ja als besondere Schätze jahrtausendealter, japanischer Handwerkskunst. Für die Samurai waren sie zugleich Waffe und Symbol ihres adeligen Standes. Natürlich übten sie sich auch im Umgang mit diesen Schwertern, und zwar in Form der Kampfkünste Kenjutsu und Iaijutsu. In Ottakring wird schon seit mehr als drei Jahrzehnten die von Harada Shinsei gegründete Stilrichtung Jigenryu Iaijutsu (auch: Iaidō) trainiert und unterrichtet. Für den...
Kostenloser Schnuppertag mit Gewinnchance! Ab 11. September kann man im Jujutsu Verein Ottakring wieder diese japanische Form der Selbstverteidigung erlernen, welche einst von den Samurai über Jahrhunderte zur Hochblüte entwickelt wurde. Im mit dem Fit Sport Austria - Qualitätssiegel ausgezeichneten Verein wird Jujutsu (Jiu Jitsu) seit 46 Jahren sowohl als moderner Wettkampfsport wie auch als traditionelle japanische Budo-Kunst unterrichtet. Das Training ist ab etwa 14 Jahren möglich und...
Ab 11. September kann man in der Schule Wien 16, Herbststraße 86a, wieder Iaidō, die japanische Kunst des Schwertziehens und blitzschnellen Schneidens erlernen. Gelehrt wird das Iaijutsu (die Iai-Technik) der Stilrichtung Jigenryū, welche ihrerseits auf eine japanische Schule aus dem 16. Jahrhundert zurückgeht. Für den Anfang genügt einfache Trainingskleidung wie eine lange Sporthose und T-Shirt, geübt wird barfuß. Stöcke oder Trainingsschwerter aus Holz oder Kunststoff sind im Verein...
Ab 12. September geht's wieder rund, im Turnsaal der Volksschule Grubergasse 4. Seit 45 Jahren kann man dort beim Jujutsu Verein Ottakring nicht nur Kampfsport betreiben und Fitness tanken, sondern sich auch in der japanischen Kunst der Selbstverteidigung ausbilden lassen. Neben den mentalen Aspekten der Kampfkunst lernt man, sich mit Schlägen und Stößen, mit Tritten, Würfen und geschickten Griffen gegen körperliche Angriffe aller Art zu verteidigen. Von Beginn an wird auch großer Wert auf die...
Auch heuer wurde die Wiener Landesmeisterschaft im Jiu Jitsu wieder mit internationaler Beteiligung, sowie Startern auch aus anderen Bundesländern als Vienna Open ausgetragen. Im Bewerb Fighting men, allgemeine Klasse bis 62 kg verteidigte Simon Wissmann aus dem Jujutsu Verein Ottakring erfolgreich seinen Landesmeistertitel aus dem Vorjahr.