Spielend forschen
Kindergarten Rosenlächer Lustenau forscht und experimentiert

- Foto: Marktgemeinde, Miro Kuzmanovic
- hochgeladen von Isabelle Cerha
Im Kindergarten Rosenlächer in Lustenau gibt es eine Spürnasenecke, in der die Kinder die Welt der Naturwissenschaften und Technik in mehr als hundert Experimenten erforschen können
Kann Feuer springen? Was passiert in einer Windel? Wie funktioniert eigentlich eine Regenwolke?
Im „Kindi“ Rosenlächer bekommen die Kinder die Zeit, den Raum und die Möglichkeit, diesen und noch vielen weiteren Fragen auf den Grund zu gehen. In den knapp hundert spannenden Experimenten der Spürnasenecke können sie ihrem natürlichen Forscherdrang nachgehen und eigenständig Antworten auf ihre vielen Fragen herausfinden. Die Spürnasenecke beinhaltet speziell entwickelte Möbel und Forscherutensilien aus den Themengebieten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Pädagoginnen dazu:
„Die Kinder entdecken spielerisch, ohne dabei in Kategorien zu denken. Sie möchten einfach mehr über die Dinge in ihrem Alltag wissen, die sie gerade beschäftigen oder auch faszinieren“
Sie begleiten und inspirieren die Kindergartenkinder auf ihrer naturwissenschaftlichen Entdeckungsreise. So gibt es bei der Einweihung der Ecke die wichtige unterstützende Hand für Zehra, ein Lächeln für Amedeea und einen einladenden Blick für Theodore. „Die Spürnasenecke bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Interessen und Begabungen für technische und naturwissenschaftliche Bereiche zu entdecken. Besonders glücklich sind wir über die enorme Vielfalt der Spürnasenecke, wodurch wir den Kindern immer wieder etwas Neues bieten können“, freut sich Leiterin Petra Reicher.
Ermöglicht wurde der Bau der Spürnasenecke mit Geld von der Gemeinde und dem Land sowie FT Technologies von Udo Filzmaier und der Tischlerei Bucher.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.