Kinder forschen

Beiträge zum Thema Kinder forschen

Zum zweiten Mal fand der "Tag der kleinen Forscher:innen" an der MS3 in Weiz statt. | Foto: MS3 Weiz
4

Tag der kleinen Forscher
Volksschulkinder experimentierten an MS3 Weiz

Beim zweiten „Tag der kleinen Forscher:innen“ an der MS3 in Weiz tauchten rund 170 Volksschulkinder aus Weiz und Umgebung in die Welt der Wissenschaft ein. An zwölf interaktiven Stationen programmierten sie Roboter, experimentierten mit Physik und entdeckten mathematische Zaubertricks. WEIZ. Vor kurzem verwandelte sich die MS3 in Weiz in ein großes Forschungslabor: 170 Volksschulkinder aus Weiz, Weizberg, Peesen, Naas und Mortantsch nahmen am „Tag der kleinen Forscherinnen und Forscher“ teil....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
2 6

Volksschule Neuberg im Burgenland
Kinder forschen

Experimentieren und Forschen ist wichtig für Kinder. Daher ist es auch eine Aufgabe der Schule, die Kinder beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Kinder sind von Natur aus neugierig und für sie bedeutet „Forschung“ Dinge und Phänomene zu ergründen, sich dabei zu bilden und sich in der Welt orientieren. Aus diesen Gründen macht man in der Volksschule Neuberg am Freitag, den 21.6.2024 einen Forschungstag. In verschiedenen Stationen, bestens vorbereitet von den Lehrerinnen Sindy Reindl...

Freies Experimentieren mit Eis: Die Kinder beobachten, welche Muster die Lebensmittelfarbe am Eis zieht.  | Foto: Kindergarten Petzold Straße
1 3

Traiskirchen
Kinder forschen im Kindergarten und teilen Erfahrungen

Forschen verbindet: Komm, lass uns zusammen forschen!

 TRAISKIRCHEN. (Bericht und Fotos: Christiane Lintinger) Frei nach diesem Motto haben zwölf Kinder aus den beiden Kindergarten Hamsternest und Goethesiedlung die letzten zwei Monate lang Experimente ausprobiert und ihre Lernerfahrungen per Videokonferenz ausgetauscht. Emanuel (5 Jahre) aus dem Hamsternest berichtet „Wir haben geforscht und den anderen Forschungskindern dann gezeigt, was passiert ist“. 

Das Forschungs-Projekt
 der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto:  Marktgemeinde, Miro Kuzmanovic
2

Spielend forschen
Kindergarten Rosenlächer Lustenau forscht und experimentiert

Im Kindergarten Rosenlächer in Lustenau gibt es eine Spürnasenecke, in der die Kinder die Welt der Naturwissenschaften und Technik in mehr als hundert Experimenten erforschen können Kann Feuer springen? Was passiert in einer Windel? Wie funktioniert eigentlich eine Regenwolke? Im „Kindi“ Rosenlächer bekommen die Kinder die Zeit, den Raum und die Möglichkeit, diesen und noch vielen weiteren Fragen auf den Grund zu gehen. In den knapp hundert spannenden Experimenten der Spürnasenecke können sie...

Landesrat Martin Eichtinger (Mitte), Bgm. Peter Eisenschenk (2.v.l.) und Rektor Thomas Haase (2.v.r., Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik) gratulieren Lorenz, Leah, Amelie und Jan zum erfolgreichen Abschluss der Kinder UNI Tulln 2022. | Foto: Natur im Garten/J.Ehn
2

Kinderuni
Jungakademiker wurden auf der GARTEN TULLN ausgezeichnet

Landesrat Martin Eichtinger: „Hitzewellen, Trockenperioden und Unwetter mit Starkregenereignissen prägen unsere Jahreszeiten verstärkt. Die Kinder UNI Tulln zeigte 120 jungen Forscherinnen und Forschern den grünen Fußabdruck und den Umgang mit Klimawandel und Artenvielfalt. Es wurde geforscht, entdeckt und die Umweltstudien am Campus Tulln kennengelernt.“ TULLN. Bereits zum neunten Mal fand in diesem Jahr die Kinder UNI Tulln auf der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol statt, heuer mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1. Reihe: Acht kleineForscher im Kindergarten Bad Vigaun . v.l.n.r. 2. Reihe: Fritz Holztrattner (Bürgermeister Bad Vigaun), Hannes Gruber (Personalverantwortlicher bei Palfinger), Josef Eder (Spürnasenecke), Sandra Fuchs (Leitung Kindergarten Bad Vigaun). | Foto: Palfinger AG

Palfinger und W&H
Freude über die Eröffnung der neuen Spürnasenecke

Gemeinsam mit dem Dachsponsor W&H Dentaltechnik und dem Land Salzburg finanziert Palfinger das Projekt Spürnasenecke im Kindergarten Bad Vigaun. Das „Mini-Forschungslabor“ fördert Kinder sich mit der Welt der Forschung vertraut zu machen. BERGHEIM/BÜRMOOS/BAD VIGAUN. Spürnasenecken sind Forschungslabore extra für Kinder. Seit zehn Jahren finden sich die eigens entwickelten Möbel und ein Handbuch mit über 80 Experimenten in Kindergärten, Hotels und Museen. Seit 24. Juli gibt es auch in Bad...

Kinder tauchen an der PH Burgenland in die faszinierende Welt der Forschung ein. | Foto: Marie Mörz
7

Kinder forschen an der PH Burgenland

EISENSTADT. Vom 27. bis 31. August gehörte die PH Burgenland den Kindern und Jugendlichen: Bei KidsKolleg, KinderHochSchule und JuniorCamp 2018 wurden Sommer-Seminare und Workshops speziell für die 4- bis 15-Jährigen angeboten, um ihre Neugier zu wecken und ihnen einen ersten Zugang zu Wissenschaft und Forschung zu ermöglichen. Heuer fand der ommer-Event unter dem Motto „Funken sprühen“ statt. Zaubergetränk und LaserschwerterIm KidsKolleg begaben sich heuer die 4- bis 6- jährigen Kinder auf...

Stolz zeigen die Kinder ihre Bücher. Mit dabei Bürgermeister Brandtner, Lehrer und Organisatoren.

Kinder lernen Geschichte ihres Heimatortes

GROSS-SCHWEINBARTH (rm). Einen Workshop für Volksschüler in Niederösterreich organisiert die Gas Connect der OMV gemeinsam mit dem Buchklub der Jugend. Die Kinder forschen nach der Geschichte ihres Heimatortes. Im Rahmen des Workshops übergeben die Bürgermeister Trolleys mit Büchern an die Kids. Im Bezirk Gänserndorf kamen die Volksschulen in Bad Pirawarth und Groß-Schweinbarth, wo Bürgermeister Helmut Brandtner im Beisein von Vertretern des Buchklubs, Bernfried Steinmayer von der Gas Connect...

Forscherstunde im Pauker | Foto: © Andres Rodriguez - Fotolia.com

Forscherstunde für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Von Schatten und optischen Täuschungen Was ist ein Schatten und wie kann ich den Schatten an der Wand spiegeln? Wie sieht mein Name in Spiegelschrift aus und was ist eine optische Täuschung? In unseren Forscherstunden kannst du die verschiedensten Phänomene der Natur mit allen Sinnen erleben. Du kannst Experimente selber durchführen, sehen, hören, fühlen, riechen & schmecken. Mit viel Spaß heißt es entdecken und staunen! Mehr Info: Forscherstunden für kleine Forschernasen Wann: 08.11.2013...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.