Kaffeehaus & Rösterei 2 Beans UND Kaffeerösterei Grandoro

- hochgeladen von Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
Ein Kaffee am Morgen oder am Nachmittag zu einem Stück Kuchen ist schon etwas Feines. Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee verbreitet sich im Haus und man sitzt gemeinsam am Sonntagstisch, oder mit den Nachbarinnen – Kaffee verbindet. Es ist so ähnlich wie mit dem Essen.
Nachdem Elisabeth Wagner ziemlich gern Kaffee trinkt, dachte sie sich, dass sie genau bei diesem Punkt schummeln muss...
Auf Kaffee verzichten
Wir haben uns bereits im Vorfeld Gedanken gemacht, wo man welche Lebensmittel bekommt, und sind zum Glück auch auf Kaffee gestoßen. Selbstverständlich wird Kaffee nicht im Burgenland angebaut, allerdings geröstet und das beruhigt das Gewissen, dass es zu einem Teil im Burgenland hergestellt wird.
Der bessere Kaffee
Mein Kaffee kam aus Kapseln, das geht recht schnell und die Anschaffung der Maschine ist relativ preiswert. Aber von Burgenland ist hier keine Spur, wenn man sich die Kapsel bestellt.
Zum Glück gibt es gleich im Nachbarort, in Kleinhöflein, ein wunderbares Kaffeehaus und Rösterei – das 2 Beans.
Eine neue Kaffeemaschine musste her, dieses Mal eine wirklich gute – eine Siebträgermaschine. Gleich als sie ins Haus eingezogen ist, fuhr ich in das Kaffeehaus, um drei verschiedene Sorten Kaffee zum Testen zu kaufen. Natürlich blieb ich dort, um einen türkischen Kaffee bei Kaffeehausflair zu genießen.
Bereits als man die Packung öffnet, duftet das Haus nach Kaffee. Für den perfekten Kaffee muss auch die Maschine richtig gut eingestellt sein, das dauerte schon eine ganze Packung, allerdings ist der Kaffee daheim nun ein Traum. Die Crema ist super, das Aroma wunderbar und keinesfalls mit einem Kapselkaffee zu vergleichen.
Noch mehr Kaffee aus dem Burgenland
Meine Nachbarin machte mich auf einen Artikel aufmerksam, wo über Kaffee aus Breitenbrunn geschrieben wurde. Kaum waren wir aus dem Urlaub zurück, bekam ich von meiner Schwiegermutter schon besagten Kaffee, der gerade im Test ist. Sie hat sich von der schicken Verpackung verleiten lassen.
Auch dieser hat ein wunderbares Aroma und wird ganz bestimmt nun abwechselnd mit dem aus Kleihöflein ein Dauerbegleiter in meiner Küche sein.
Obwohl Kaffee nur zu einem gewissen Teil aus dem Burgenland sein kann, habe ich durch dieses Projekt einfach besseren Kaffee kennengelernt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.