Anzeige

Mehr als die Hälfte der Landärzte geht in zehn Jahren in Pension

3Bilder

Immerhin 43 Prozent (3,6 Millionen) der Österreicherinnen und Österreicher sind direkt von der Frage betroffen, wie es mit der medizinischen Versorgung auf dem Land weitergeht. Denn sie leben in Gemeinden mit bis zu 3000 Einwohnern und werden von etwas mehr als 1500 praktischen Ärztinnen und Ärzten betreut. Dazu kommen noch gut 200 Fachärztinnen und -fachärzte, die in diesen Gemeinden die medizinische Versorgung mit aufrechterhalten.

Allerdings sind 28 Prozent der Landärzte bereits über 60 Jahre alt, ebenfalls 28 Prozent zwischen 55 und 60. Innerhalb der nächsten zehn Jahre werden also 56 Prozent aus dem Berufsleben ausscheiden. Spitzenreiter sind Kärnten (67 Prozent) und die Steiermark (66 Prozent), wo in den nächsten zehn Jahren zwei Drittel der Landärztinnen und Landärzte das Pensionsalter erreichen werden. Es folgen das Burgenland (60 Prozent), Oberösterreich (54 Prozent), Niederösterreich (52 Prozent) und Tirol (51 Prozent). Nur in Salzburg (48 Prozent) und Vorarlberg (46 Prozent) wird im kommenden Jahrzehnt weniger als die Hälfte der Landärzte pensionsbedingt aus dem Beruf aussteigen (Zahlen ÖÄK, 2013).

Immer weniger Bewerber
Doch es finden sich immer weniger Bewerber für freie Stellen, die inzwischen mehrfach und oft auch österreichweit ausgeschrieben werden müssen. Während sich früher oft zehn oder mehr Ärzte für eine Kassenstelle beworben haben, ist es heute oft bestenfalls noch ein einziger. Was vor zehn, fünfzehn Jahren auch kaum vorstellbar war: Sogar in namhaften Tourismusgemeinden fallen Kassenstellen weg. Es finden sich einfach keine junge Ärztinnen oder Ärzte, die bereit sind, zu den gegenwärtigen Arbeitsbedingungen auch noch das unternehmerische Risiko einer Landarztordination zu tragen.

Natürlich liege das auch am eingeschränkten kulturellen und sozialen Angebot, was oft nicht in ein „junges" Lebenskonzept passe, meint Johannes Steinhart, Obmann der Bundeskurie niedergelassene Ärzte und Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK). „Wichtig ist aber auch, ob man mit einer Landarztpraxis eine Familie finanziell erhalten kann, wie Kinderbetreuung und Schulausbildung zu organisieren sind und ob der Beruf Zeit für Familie und Freunde lässt“, so Steinhart.

Auf die Frauen kommt es an
Mehr als die Hälfte aller Spitalsärzte und ein Drittel aller niedergelassenen Ärzte sind inzwischen weiblich. Aber nur 21 Prozent aller Landärzte sind Frauen. „Wenn der ärztliche Nachwuchs zunehmend weiblich wird und die medizinische Versorgung weiterhin gesichert sein soll, müssen sich die Arbeitsbedingungen an die Bedürfnisse von Frauen anpassen“, stellte ÖÄK-Präsident Artur Wechselberger klar. „Das Bild vom männlichen Arzt, der rund um die Uhr für seine Patienten im Einsatz sein kann, weil seine Frau das Familienleben managt, ist endgültig passé“, so der Ärztekammer-Präsident.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.