Skyfall Eisenstadt
Erstes Musikfestival "Rolling Steel on the Beach" rockt die Stadt

- Walter Höss, Susanne Bum, Patrick Geisberger, Doris Kirsch, Günter Hermann und Karin Ebner-Hermann freuen sich über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher
- hochgeladen von Eva Lacher-Dörfler
Sandstrand, Urlaubsfeeling, grandiose Livebands, hervorragendes Essen, außergewöhnliche Getränkespecials und ausgelassene Stimmung - ein großartiges Festival mit wenigen Worten zusammengefasst.
Eisenstadt- Das Skyfall lud vom 4. bis 6. August zum erstmals stattfindenden "Rolling Steel" Musikfestival. Trotzt der wechselhaften Wetterbedingungen nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher dieses Angebot.
Die Idee
Nach drei Auflagen im Schloss Reichenau hat das Rolling Steel nach der Corona-Pause endlich Einzug in das Burgenland gefunden. Das erste "Rolling Steel"-Festival wurde am Gelände des Skyfall in Eisenstadt abgehalten und darf sich daher mit dem Zusatz "on the Beach" verzeichnen lassen. Von nun an soll das Event jährlich abgehalten werden. Das Bestreben der Veranstalter ist es, Publikum auch weit über die Bezirksgrenzen hinweg in die Landeshauptstadt zu locken und den Besuchern etwas Außergewöhnliches zu bieten.

- Sebastian, Matthias, Lukas, Corinna, Lukas und Ruth hatten beste Stimmung
- hochgeladen von Eva Lacher-Dörfler
Ein Programmrückblick
Eventstart war am Freitag, dem 4. August, um 16 Uhr. Zu Beginn sorgten "SDYL- Some Days You Lose" für die richtige Stimmung. Abgelöst wurde die Band um 18.30 Uhr von "The Blamphins" die weiterhin für gute Laune und beste Unterhaltung sorgten. Den Abschluss des ersten Tages bildeten die "Stonez" - die österreichische Rolling Stones Coverband. Sie versetzen ihr Publikum in eine andere Zeit und in Ekstase.

- hochgeladen von Eva Lacher-Dörfler
Der zweite Eventtag war nicht weniger unterhaltsam und abwechslungsreich. Ab 15 Uhr unterhielt "Kati Cher" mit ihrem Auftritt das Publikum. "Spectacollo" übernahm ab 18 Uhr die Bühne und hielt die Gäste mit Songs, welche die Lebenslust und Leidenschaft der italienischen Musik verkörpern, bei guter Laune. Den Abschluss machte "Marco Mendoza", der für die richtige Stimmung sorgte.

- Ein gelungenes Event für alle Altersgruppen
- hochgeladen von Eva Lacher-Dörfler
Der letzte Eventtag startete aufgrund der überaus schlechten Wetterbedingungen erst um 14 Uhr. Trotzt der widrigen Verhältnisse wollten die Veranstalter das Publikum nicht enttäuschen und das geplante Programm zumindest teilweise abhalten. Aus diesem Grund wurde die Location vom Gelände des Skyfall in das Lokal verlegt. Nichtsdestotrotz konnte mit "Lee's Revenge" auch auf kleinerem Areal ausgelassen getanzt und gefeiert werden.
Food and more
Damit nicht nur das Gehör, sondern auch der Gaumen verwöhnt wird, standen den Gästen zahlreiche Foodtrucks und Bars mit Cocktails, Drinks und vielem mehr zur Verfügung. Das Angebot erstreckte sich von handgemachter Pizza über Currywurst bis hin zu "Käsespezialitäten". Auch an vegetarischen Gerichten fehlte es nicht.

- hochgeladen von Eva Lacher-Dörfler
Side events
Neben kulinarischen Trucks standen den Besucherinnen und Besuchern auch zahlreiche Möglichkeiten der Unterhaltung zur Verfügung. So waren nicht nur Autos zu bewundern, die man selten zu Gesicht bekommt, sondern konnten manche auch ihr Geschick beim American Football bei und mit den "Pannonia Eagles", dem einzigen Football Club im Burgenland, versuchen.

- Die Pannonia Eagles luden zum "Schnuppern" ein
- hochgeladen von Eva Lacher-Dörfler
Die lässig gekleideten Herren áuf ihren lauten Rädern machten für den Ein oder Anderen zu Beginn womöglich einen etwas herben Eindruck, verfolgen mit ihrem Tun jedoch ein ganz bestimmtes Ziel. "Bikers Against Child Abuse" oder kurz "B.A.C.A." nennt sich die Bikergruppe , die existiert, um missbrauchten Kindern ein sicheres Umfeld zu geben.

- Fuzzy, Apex und Streetfox - harte Schale, weicher Kern
- hochgeladen von Eva Lacher-Dörfler
Für Sportbegeisterte und Bewegungsfreudige stand das Start-up-Unternehmen "Tretkraft" mit Infos und einem Muster ihres Produktes zur Verfügung. Hinter der dünnen und flexiblen "Schuheinlage" verbirgt sich ein Wattmessungsystem, mit dem sich Trainingsleistung über eine App am Handy einfach visualisieren lässt.

- Andreas Müllner und Ines Nechi präsentierten "Tretkraft"
- hochgeladen von Eva Lacher-Dörfler
Bei einer derartigen Anzahl an kulinarischen Köstlichkeiten wird oftmals gevöllert. Aber auch in dieser Hinsicht wurden die Besucher nicht im Stich gelassen. So konnte bei einem "Zuviel" an Gaumenschmaus ein Stamperl "Alpenkrone Edelkräuter" Abhilfe schaffen.

- Ein Schluck Alpenkrone schaffte Abhilfe gegen ein Zuviel an Köstlichkeiten
- hochgeladen von Eva Lacher-Dörfler
Die Sponsoren
Neben regionalen Sponsoren fanden sich auch zahlreiche Unternehmen aus anderen Bundesländern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.