Anzeige

Ortsreportage Steinbrunn
Attraktivität des Steinbrunner Sees steigern

Die Attraktivität des Steinbrunner Sees soll weiter gesteigert werden. Dafür soll unter anderem ein neuer Pächter des Seerestaurants sorgen, sowie eine neu gepflanzte Baumallee. | Foto: Gemeinde Steinbrunn
10Bilder
  • Die Attraktivität des Steinbrunner Sees soll weiter gesteigert werden. Dafür soll unter anderem ein neuer Pächter des Seerestaurants sorgen, sowie eine neu gepflanzte Baumallee.
  • Foto: Gemeinde Steinbrunn
  • hochgeladen von Michelle Steiner

Die 3.000-Einwohner Gemeinde Steinbrunn arbeitet stets an Erneuerungen und Verbesserungen, die sowohl der Bevölkerung als auch den Badegästen zu Gute kommen. Damit der Steinbrunner See weiterhin ein beliebter Badeort bleibt, steht in Zukunft  die Pflege der Anlage im Vordergrund. Doch auch viele weitere Projekte werden von Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer in Angriff genommen.

STEINBRUNN. Der Steinbrunner See, entstanden aus einem aufgelassenen Kohlebergwerk, überzeugt nicht nur mit seiner Naturbelassenheit und seiner hervorragenden Wasserqualität, sondern auch der richtigen Mischung aus Ruhe und Action. Im heurigen Jahr hat die Gemeinde viele Maßnahmen gesetzt, um die Attraktivität des Sees weiter zu steigern. Neben einem neuen Pächter des Seerestaurants, der eine gut bürgerliche Küche in freundlicher Atmosphäre bietet, erstrahlt der Eingangsbereich in neuem Glanz.

Die Attraktivität des Steinbrunner Sees soll weiter gesteigert werden. Dafür soll unter anderem ein neuer Pächter des Seerestaurants sorgen, sowie eine neu gepflanzte Baumallee. | Foto: Gemeinde Steinbrunn
  • Die Attraktivität des Steinbrunner Sees soll weiter gesteigert werden. Dafür soll unter anderem ein neuer Pächter des Seerestaurants sorgen, sowie eine neu gepflanzte Baumallee.
  • Foto: Gemeinde Steinbrunn
  • hochgeladen von Michelle Steiner
  • Slide 1

Gesamtplan wird präsentiert

Für die Kinder wurde eine Sprungzone geschaffen und besonderes Augenmerk legte man im heurigen Jahr auf die Pflege der Anlage. Eine neu gepflanzte Baumallee wird in den nächsten Jahren für Schatten sorgen. Der „Gesamtplan Steinbrunner See“ wird in der nächsten Gemeinderatssitzung präsentiert und soll zeigen, welche Schritte gesetzt werden, um einerseits einen Rückzugsort für die Bevölkerung zu schaffen, aber auch den Bedürfnissen einer moderne Seebadanlage gerecht zu werden.

„Im kommenden Jahr soll eine Minigolfanlage errichtet werden. Diese bietet nicht nur Spaß für Alt und Jung, sondern ist auch eine Bereicherung des Angebots außerhalb der Badesaison“, ist sich Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer sicher.

Foto: Gemeinde Steinbrunn

Gesundes Dorf Steinbrunn

Mit dem neuem Obmann Christof Leitgeb kommt auch neuer Schwung in das Gesunde Dorf Steinbrunn. Gemeinsam mit seinem Team schafft er viele Anreize, um sich mit der eigenen Gesundheit auseinander zu setzen. Das Angebot reicht von Themenwanderungen, über wöchentliche Bewegungseinheiten hin zur Organisation von Vorträgen. Die hohen Anmeldezahlen für die Aktivitäten zeigen: das Interesse der Steinbrunner ist da.

Gesundes Dorf | Foto: Gemeinde Steinbrunn

Kostenlose Rechtsberatung

Ebenfalls installierte die Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer zu Beginn des Jahres eine kostenfreie Rechtsberatung für die Steinbrunner Bevölkerung. Nikolaus Mitrovits nimmt sich in monatlichen Sprechstunden Zeit für die Anliegen und Sorgen der Menschen. Kommende Termine gibt es am 23. November und 14. Dezember (jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr nach telefonischer Anmeldung).

Kostenlose Rechtsberatung gibt es bei Nikolaus Mitrovits. | Foto: Gemeinde Steinbrunn
  • Kostenlose Rechtsberatung gibt es bei Nikolaus Mitrovits.
  • Foto: Gemeinde Steinbrunn
  • hochgeladen von Michelle Steiner

Kanalsanierungen

Die Infrastruktur der Gemeinde ist in die Jahre gekommen und bedarf einer umfassenden Sanierung. „Auch wenn das Kanalsystem quasi unsichtbar ist, so ist es absolut notwendig in dieses zu investieren“, betont Radatz-Grauszer. In den kommenden Wochen sind diese in der Oberen und Unteren Hauptstraße und in der Gartengasse geplant.

Kanalsanierungen sind geplant. | Foto: Gemeinde Steinbrunn
  • Kanalsanierungen sind geplant.
  • Foto: Gemeinde Steinbrunn
  • hochgeladen von Michelle Steiner

Hangwasserkonzept 

Starkregenereignisse haben in den letzten Jahren für Überschwemmungen im Ortsgebiet gesorgt. Mit der Umsetzung eines Hangwasserkonzeptes, das von der Gemeinde in Auftrag gegeben wurde, sollen diese der Vergangenheit angehören. „Sobald die Gespräche mit den Grundstückseigentümern abgeschlossen sind, kann mit dem Setzen der Maßnahmen begonnen werden“, so die Bürgermeisterin.

Energieberatungssprechtage

Es ist der Gemeinde auch ein großes Anliegen, die Steinbrunner zum Thema Energie bestmöglich zu unterstützen. Gerade im Energiesektor tun sich aufgrund unzähliger Neuerungen viele Fragen auf. In monatlichen Sprechtagen kann sich die Bevölkerung kostenfreie Unterstützung von Experten holen (telefonische Anmeldung erbeten).

Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer startete zahlreiche neue Initiativen, darunter auch Energiesprechtage. | Foto: Gemeinde Steinbrunn
  • Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer startete zahlreiche neue Initiativen, darunter auch Energiesprechtage.
  • Foto: Gemeinde Steinbrunn
  • hochgeladen von Michelle Steiner
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.