Hornbach kommt nach Eisenstadt
Gewerbepark Haidäckerpark im Entstehen

- Hinter dem Interspar in Eisenstadt entsteht der neue Gewerbepark.
- Foto: Daniel Ollram
- hochgeladen von Sandra Koeune
Die geplante Zufahrt zum neuen Gewerbepark in Eisenstadt und der Rechnungsabschluss für 2023 sorgten für Diskussionen im Gemeinderat.
EISENSTADT. Im Eisenstädter Gemeinderat gingen neulich die emotionalen Wogen teilweise hoch. Neben einigen Formalien und Ehrungen für verdiente Eisenstädter, die einstimmig durchgewunken wurden, stand auch eine Zufahrt zum neuen Gewerbegebiet Haidäcker auf der Tagesordnung.
Neue Zufahrt
Für die Erschließung des neuen Gewerbeparks gleich hinter dem Interspar soll im Kreuzungsbereich der B50 mit der S31 eine Verkehrslichtsignalanlage errichtet werden, welche zum einen den Verkehrsfluss der Anschlussstelle S31 „Eisenstadt Mitte“, als auch die Anbindung an die Haidäcker Süd regeln soll. Die Kosten der Ampel teilen sich zwischen Land Burgenland und Freistadt Eisenstadt auf. Die Stadt könne aber die anfallenden Kosten zu 100 Prozent an die Projektentwickler auf Grundlage eines privatrechtlichen Vertrages weiterrechnen. Die bestehende Fahrbahn der B50 bleibe in beiden Fahrtrichtungen unverändert. Ziel der Maßnahme sei es, den großen Kreisverkehr mit einer Umfahrung zu entlasten.
Kritik der Grünen
Die Grünen haben die Anträge, mit denen der Bau einer direkten Zufahrt zum neuen Gewerbegebiet Haidäcker beschlossen wurde, abgelehnt. Klubobfrau Anja Haider-Wallner: „Es ist nun fix, dass hier ein weiterer Baumarkt hinkommen soll. Wir haben bereits drei davon und eine riesige Brachfläche, wo vormals ein Baumarkt war. Weitere Bodenversiegelung ohne Mehrwert unterstützen wir nicht.“ Da der neue Gewerbepark jedoch auf Privatgrund steht, hat die Stadtgemeinde nicht wirklich einen Einfluss darauf, welche Firmen sich ansiedeln und welche nicht. Für eine Genehmigung ist ausschlaggebend, dass die Baurichtlinien eingehalten werden.
Die Vorgeschichte
Bereits im November 2022 beschloss der Gemeinderat (ÖVP, SPÖ und FPÖ) im Zuge der Änderung des Flächenwidmungsplanes auch eine Umwidmung eines 55.000 Quadratmeter großen Areals, das an den Haidäcker-Park angrenzt. Im Juni 2023 starteten mit dem Kanal die ersten Aufschließungsarbeiten. Parallel arbeiten die Grundstücksbesitzer an der konkreten Nutzungsaufteilung. Die Stadt forderte bereits bei der Umwidmung von den Projektentwicklern ein Verkehrs- und Grünraumkonzept ein.
Geplante Gewerbe
Die ersten groben Pläne beinhalten ein Gesundheitszentrum sowie die Ansiedelung von Baugewerbe und Bauhandel sowie Gewerbeunternehmen, welche sich auf den Handel mit Medizin- und Reinigungsprodukten spezialisiert haben. Insider-Informationen bestätigen, dass sich eine neue Hornbach-Filiale sowie das Rote Kreuz Burgenland in den neuen Gewerbepark ansiedeln werden.
Rechnungsabschluss 2023
Ein weiterer Diskussionspunkt im Gemeinderat war der Rechnungsabschluss 2023. Dieser wies Einnahmen von 52 und Ausgaben von 53 Millionen Euro aus. Trotz Wirtschaftsabschwung wurden zahlreiche geplante Projekte umgesetzt und 5,1 Millionen Euro investiert. Für SPÖ und FPÖ waren einige Investitionen wie die zwei Millionen für die „Stadtvilla“ und „Haydn-Kino“ zu viel. Die ÖVP entgegnete, dass eher die Abzüge durch das Land zu viel seien. Schlussendlich wurde der Beschluss zum Rechnungsabschluss von den Fraktionen der ÖVP und den Grünen gefasst.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.