Landesrechnungshof Burgenland
René Wenk als Direktor angelobt

- René Wenk und Landtagspräsidentin Verena Dunst.
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Kristina Kopper
René Wenk ist heute, Donnerstag, 30. Juni 2022, als neuer Direktor des Landesrechnungshofs Burgenland angelobt worden.
EISENSTADT. Im Rahmen eines Festaktes wurde René Wenk heute als neuer Landesrechnungshofdirektor durch Landtagspräsidentin Verena Dunst angelobt.
Bei der Zeremonie war auch Dr. Margit Kraker, die Präsidentin des Rechnungshofes, anwesend. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Blechbläserquartett des Joseph Haydn Konservatoriums.
„Ich freue mich, dass die Entscheidung für René Wenk einstimmig im Landtag gefallen ist und heiße ihn als neuen Landesrechnungshofdirektor herzlich Willkommen“, so Dunst.
Zur Person René Wenk
René Wenk ist am 16. September 1975 in Wels geboren und hat dort die AHS absolviert. Zuerst entschloss er sich, nach Abschluss der Theresianischen Militärakademie, für den Polizeigrundausbildungslehrgang in Salzburg. Danach führte ihn sein Weg nach Linz, wo er berufsbegleitend das Diplomstudium der Rechtswissenschaften mit Studienschwerpunkt „öffentliche Verwaltung“ 2006 abschloss. Von 2009 bis 2011 widmete er sich dem Doktoratsstudium mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Korruptionsstrafrecht, das er mit Auszeichnung absolvierte.

- Margit Kraker, die Präsidentin des Rechnungshofes, Landtagspräsidentin Verena Dunst, René Wenk mit seiner Gattin Sabine Klinglmair.
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Kristina Kopper
Experte gegen Korruption
Wenk war von 2002 bis 2006 bei dem Einsatzkommando Cobra im Bundesministerium für Inneres tätig. Seit 2011 ist der promovierte Jurist im Österreichischen Rechnungshof tätig, wo er zuletzt als Leiter der Abteilung Personal, Korruptionsprävention, Compliance und Riskmanagement eingesetzt war. Er gilt im Bereich der Antikorruption als europaweiter Experte. Ab 1. August wird Wenk als Direktor dem Landesrechnungshof Burgenland vorstehen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.