So heiß wird der Festivalsommer 2014

- Opernereignis „Aida“ im Römersteinbruch: Regisseur Robert Dornhelm und Intendant Wolfgang Werner
- Foto: OFS
- hochgeladen von Christian Uchann
Das vielfältige Programmangebot garantiert auch heuer wieder einen heißen Kultursommer.
Zauberhafte Melodien und die eindrucksvolle Naturkulisse der Seebühne in Mörbisch versprechen auch in diesem Sommer unvergessliche Kulturabende.
Musical-Hit „Anatevka
Mit „Anatevka“ wird einer der größten Musicalhits aller Zeiten gezeigt. Erzählt wird die ergreifende Familiengeschichte des Milchmanns Tevje, seiner Frau Golde und ihren fünf Töchtern in einem jüdischen Dorf in der Ukraine in der vorrevolutionären Zeit um 1905.
20 Jahre „Musical Güssing“
Musical-Unterhaltung auf höchstem Niveau wird auch in diesem Jahr in Güssing geboten. Auf dem Spielplan von „Musical Güssing“, das heuer 20 Jahr-Jubiläum feiert, steht „Evita“.
Operettengala
Ganz ohne Operette wollen die Seefestspiele aber nicht sein. An zwei glanzvollen Galaabenden werden die schönsten Melodien aus „Die lustige Witwe“, „Die Csárdásfürstin“ oder „Wiener Blut“ präsentiert.
Aida“ im Römersteinbruch
Giuseppe Verdis monumentale Oper „Aida“ wird in einer Neuinszenierung von Robert Dornhelm in St. Margarethen gezeigt. Die Besucher dürfen sich auf opulente Chorszenen, mitreißende Marschrhythmen und weltbekannte Arien freuen.
10 Jahre jOPERA
Mozarts Meisterwerk „Die Hochzeit des Figaro“ steht auf dem Spielplan des Jennersdorfer Festivalsommers auf Schloss Tabor, wo anlässlich „10 jahre jOPERA“ Anfang August ein Galaabend mit einem bunten Reigen durch die Welt des Musiktheaters stattfindet.
Für Nestroy-Freunde zahlt sich der diesjährige Theatersommer im Burgenland besonders aus. In Schloss Kobersdorf steht der „Der Zerrissene“ auf dem Programm, während am Kirchenplatz in Parndorf „Lumpazivagabundus“ das Publikum verzaubern wird.
Kurzweilige Theateraufführungen auf höchstem künstlerischem Niveau werden auch in Güssing geboten – mit der „Floh im Ohr“ von Georges Feydeau beim Kultursommer sowie mit „Der Hund der Baskervilles“ und „Aladdin und die Wunderlampe“ bei den Burgspielen.
Bereits in die neunte Saison geht heuer das Lisztfestival in Raiding, das zahlreiche Begegnungen mit Publikumslieblingen wie Oleg Maisenberg, Lilya Zilberstein, Boris Bloch, dem Klavierduo Kutrowatz oder Angelika Kirchschlager bringt.
Haydn & Mozart
Im September stehen die 26. Internationalen Haydntage unter dem Motto „Haydn & Mozart“. Orchester und Solisten von internationalem Ruf gestalten ein Programm, das Haydnexperten und Mozartliebhaber begeistern wird.
Musikgenuss in Lockenhaus
Freunde der klassischen Musik kommen natürlich auch in Lockenhaus beim Kammermusikfest und dem Orgelfestival sowie auf Burg Schlaining beim „klangfrühling“ voll auf ihre Rechnung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.