Gesundheit
Wie Lebens- und Sozialberatung zu einem glücklichen Leben beitragen

- Lebensberatung bringt Körper und Geist in Einklang.
- Foto: nastya_gepp
- hochgeladen von Sandra Koeune
Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist es wichtig, Körper und Geist im Einklang zu haben. Dabei hilft die sogenannte Lebens- und Sozialberatung.
Die Wirtschaftskammer Österreich unterteilt die "Experten für mehr Lebensqualität" in drei Themenfelder: Psychologische Beratung, Ernährungsberatung und Sportwissenschaftliche Beratung.
Private und Gruppen
Psychologische Beratung wirkt in den Bereichen Gesundheit, Identität, Kommunikation, Mobbing, Mediation, Stress und Burnout, Neuorganisation, Trennung, Partnerschaft und Familie, Validation, Erziehung, Sexualberatung, Tod und Sterben sowie allgemeine Krisenintervention. Neben Privatpersonen bietet sie auch Vereinen und Unternehmen Hilfe.
Ernährung und Diätologie
Ziel der Ernährungsberatung – dazu zählt auch die Diätologie – ist es, das Wohlbefinden durch bewusste Ernährung zu steigern. Die Ernährungsberatung beschäftigt sich mit Grundlagenwissen und bringt aktuelle Ernährungserkenntnisse im Rahmen der Prävention und Gesundheitsförderung in die Praxis, während die Fachdisziplin der Diätologie stärker auf die praktische Umsetzung von Ernährungstherapien setzt.
Freude durch Bewegung
Sportwissenschaftliche Beraterinnen und Berater motivieren Menschen im Hobby- und Leistungssport zu einer gesunden Bewegung. Dabei machen sie sich die sogenannte Sportbiomechanik zunutze und schlagen damit eine Brücke#%zwischen Bewegung, Biologie und Physik. Auch die Sportpädagogik zählt zur sportwissenschaftlichen Beratung. Sie thematisiert als wissenschaftliches Fachgebiet den Zusammenhang von Erziehung und körperlicher Betätigung. Was landläufig als „Turnen“ und „Leibeserziehung“ bezeichnet wird, stellt einen vielfältigen und wichtigen pädagogischen Bereich dar.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.