Frauen-Power
Vier Bürgermeisterinnen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung

81,50 Prozent wählten für Rita Stenger. | Foto: SPÖ
4Bilder
  • 81,50 Prozent wählten für Rita Stenger.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Hannes Gsellmann

2017 wurden im Bezirk Eisenstadt-Umgebung und in den Freistädten Rust und Eisenstadt nur Männer Bürgermeister. Nun wurden vier Frauen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung als Bürgermeisterin gewählt. Eine könnte noch am 23. Oktober folgen. 

BEZIRK. Die Wahlen sind geschlagen – zumindest fast. Im Bezirk Eisenstadt-Umgebung gibt es am 23. Oktober eine Stichwahl in den Gemeinden Großhöflein und Mörbisch sowie in der Freistadt Rust. Im Vergleich zu den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen von 2017, bei der im Bezirk Eisenstadt-Umgebung sowie Rust und Eisenstadt in allen 25 Gemeinden nur Männer ins Amt des Bürgermeisters gewählt wurden hat sich dies fünf Jahre später geändert.

Vier Bürgermeisterinnen

Vier Frauen sind derzeit im Bezirk-Eisenstadt-Umgebung als Bürgermeisterin gewählt worden zudem steht Bettina Zentgraf (SPÖ) in Mörbisch in der Stichwahl. Im Burgenland liegt momentan mit 9 Prozent beim Frauenanteil der Bürgermeisterinnen der Anteil etwas unter dem Österreich-Schnitt von 9,9 Prozent. Im Bezirk liegt der Schnitt momentan bei 16,67 Prozent.

Oslip: Wennesz-Ehrlich

Ende des vergangenen Jahres wurde Margit Wennesz-Ehrlich (ÖVP) in der Osliper Gemeinderatssitzung zur neuen Bürgermeisterin gewählt. Sie löste Stefan Bubich (ÖVP) in dieser Funktion ab. Bei ihrer ersten Wahl als Spitzenkandidatin wurde Wennesz-Ehrlich mit 52,83 Prozent gewählt. Wennesz-Ehrlich ist in der Burgenländischen Landwirtschaftskammer als Betriebsrätin tätig, arbeiten im Nebenerwerb als Winzerin und ist Mutter.

„Als mir mein Vorgänger – Herr Stefan Bubich – nach meiner Angelobung mitteilte, dass ich die 200. Bürgermeisterin von Österreich bin, ehrte mich diese Tatsache sehr; mir war es nicht bewusst, wie diese Angelobung bzw. Ernennung österreichweit vermarktet wird. Von der ZIB1 bis zur ZIB2 sowie in diversen Tageszeitungen und Regionalmedien wurde von mir berichtet. Diese Berichterstattung hat mir zusätzlichen Mut gegeben, weitere Frauen für das Bürgermeisteramt zu motivieren. Frauen können das genauso gut", so Wennesz-Ehrlich.

Siegendorf: Stenger

Am 20. November 2021 wurde Rita Stenger vom Gemeinderat zur neuen Ortschefin gewählt. Sie übernahm ihr Amt von Rainer Porics, der sich nach 30 Jahre aus der Gemeindepolitik zurück zog. Die Landtagsabgeordnete, Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ im Bezirk Eisenstadt-Umgebung sowie Eisenstadt, Mutter und ehemalige Schuldirektorin der Neuen Mittelschule konnte bei ihrer ersten Wahl als Spitzenkandidatin ganze 81,50 Prozent der Stimmen für sich gewinnen.

„Wichtig für die Politik sind Menschen, die ehrlich und mit viel Engagement für ihr Land und ihre Gemeinde arbeiten. Meiner Erfahrung nach ist es sicher sehr förderlich, wenn Frauen und Männer gemeinsam mit ihren manchmal verschiedenen Blickwinkeln wichtige Themen behandeln. Viele Frauen scheuen sich jedoch, in der Politik tätig zu werden und das auch aufgrund von Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das ist meiner Meinung sehr schade, da Frauen auch gehört werden sollten. Es wäre sehr wichtig, eine ausgewogene Mischung von Frauen und Männern in der Politik zu haben", so Stenger.

Steinbrunn: Radatz-Grauszer

Steinbrunn bekam im Jahr 2017 erstmals einen ÖVP-Bürgermeister. Fünf Jahre später ist die Gemeinde wieder in „roter“ Hand. Dafür sorgte Isabella Radatz-Grauszer. Sie konnte mit fast 60% der Stimmen den Bürgermeistersessel zurückerobern. Die 47-Jährige ist Leiterin der Volksschule Steinbrunn-Zillingtal, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Am 22. April 2021 wurde Radatz-Grauszer als Vizebürgermeisterin der Gemeinde Steinbrunn angelobt. Ihr Vorgänger, Gerhard Frasz gab bereits im September letzten Jahres bekannt, dass er seine Funktion als Vizebürgermeister aus persönlichen Gründen zurücklegen werde.

Zillingtal: Karacson

Nach 32 Jahren im Amt des Bürgermeisters und 36 Jahren in der Gemeindepolitik gab Johann Fellinger (SPÖ) vor den Wahlen bekannt, dass er sich nicht mehr als Spitzenkandidat für die Wahl aufstellen lässt. In der SPÖ habe man beschlossen, die Nachfolge nicht über den Gemeinderat zu beschließen, sondern die zukünftige Bürgermeisterin soll vom Volk gewählt werden. Dies schaffte Karacson souverän, mit 84,95 Prozent hat sie den höchsten Zuspruch im ganzen Bezirk.

Mit einem so hohen Zuspruch hätte ich gar nicht gerechnet. Es ist ein großer Vertrauenszuschuss und macht mich sehr stolz", so Karacson. Ein Grund für den hohen Zuspruch sieht Karacson in ihrem Bekanntheitsgrad: Ich bin seit 31 Jahren Amtsleiterin, seit zwei Perioden Gemeinderätin und in vielen Vereinen wie etwa die Tamburizza Zillingtal aktiv. Früher hatten meine Eltern einen Heurigen auch von hier kennen mich die Leute", berichtet Karacson stolz. Ihre Funktion als Amtsleiterin muss die neue Bürgermeisterin nun zurücklegen, sie kann aber Gemeindebedienstete bleiben. Karacson findet es gut, dass die Spitze an der Gemeindepolitik nun weiblicher geworden ist: Wir können das genauso gut wie die Männer und sind in manchen Situationen diplomatischer", so Karacson.

81,50 Prozent wählten für Rita Stenger. | Foto: SPÖ
Fast 85 Prozent der Zillingtaler gaben ihre Stimme Eva Karacson. | Foto: Karacson
59,37 Prozent stimmten für Radatz-Grauszer. | Foto: SPÖ
52,83 Prozent wählten für Wennesz-Ehrlich. | Foto: ÖVP Oslip
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
PET to PET lädt am 13. Juni 2025 zum Tag der offenen Tür in Müllendorf – mit Einblicken ins Recycling, Kinderprogramm und kulinarischer Begleitung. | Foto: PET to PET
6

Recycling zum Anfassen
PET to PET lädt zum Tag der offenen Tür in Müllendorf

Am Freitag, dem 13. Juni 2025, öffnet die PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf ab 13 Uhr ihre Tore für Besucherinnen und Besucher. MÜLLENDORF. Anlässlich des österreichweiten Pfandsystems bietet das Unternehmen erstmals umfassende Einblicke in den Weg der PET-Getränkeflaschen – von der Rückgabe bis zur neuen Flasche im sogenannten Bottle-to-Bottle-Kreislauf. Seit 2007 gilt PET to PET als Vorzeigebetrieb in Hinblick auf Kreislaufwirtschaft. Mit modernster Technologie wird aus gebrauchten...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.