Sie brauchen einen neuen Reisepass?
Im Jahr 2010 verlieren 1,2 Millionen Reisepässe ihre Gültigkeit, das sind doppelt so viele wie in einem durchschnittlichen Jahr.
BEZIRK. Alleine im Burgenland laufen über 42.000 Pässe ab, wodurch es schon jetzt bis hinein in die Sommermonate 2010 zu einem großen Andrang und längeren Wartezeiten bei der Bürgerservicestelle der Bezirks-
hauptmannschaft Neusiedl am See kommen wird.
Die Einwohner des Bezirkes Neusiedl am See werden etappenweise durch ein Schreiben des Bundesrechenzentrums rechtzeitig auf das Ablaufen ihres Reisepasses hingewiesen.
Mag. Ulrike Zschech ist in der BH Neusiedl für die Reisepässe zuständig. Ihre Bitte: „Wer einen Reisepass besitzt, der im Jahr 2010 abläuft, sollte nach Möglichkeit, einen neuen Pass sobald als möglich beantragen, da mit dem
größten Ansturm sicher in den Monaten März bis Mai vor der Hauptreisezeit zu rechnen ist. Die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See ist dabei bemüht, Wartezeiten bei Passanträgen so kurz als möglich zu halten und steht mit mehreren geschulten MitarbeiterInnen zur Verfügung, um die gewohnten Serviceleistungen zu gewährleisten“, so die Mitarbeiterin der Bezirkshauptmannschaft.
Wo ist der neue Reisepass zu beantragen?
Die Antragstellung ist bei jeder Bezirkshauptmannschaft oder dem Magistrat unabhängig vom Wohnsitz, möglich. Die Bezirks-
hauptmannschaft Neusiedl am See steht mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung. Überdies wurden die Bürgerservicezeiten für die Antragstellung von Reisepässen erweitert, sodass zusätzlich jeden Dienstag auch in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr ein Reisepassantrag gestellt werden kann.
Zur Antragsstellung mitzubringen sind ein Passfoto (nicht älter als sechs Monate, mit Datumsstempel des Fotografen), der alte Reisepass sowie bei Erstantragstellung Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis und Heiratsurkunde. Jeder Antragsteller muss persönlich zur Bezirkshauptmannschaft kommen, damit zwei Fingerabdrücke eingescannt werden können. Bei Kindern unter 12 Jahren wird kein Fingerprint abgenommen.
Brauchen Kinder einen eigenen Reisepass?
Ja, eine Miteintragung der Kinder in den Reisepass der Eltern ist aufgrund einer Regelung der Europäischen Union, mit dem Ziel den Kinderhandel zu bekämpfen, nicht mehr möglich. Für die Beantragung eines Kinderreisepasses sind die Heiratsurkunde der Eltern bzw. der Obsorgebeschluss mitzubringen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.