Engagierter Heimatforscher stellt neuestes Buch vor

vorne von li.: Autor Gerhard Riedl, Museumsleiterin Uta Matschiner, hinten: der ehemalige Bundesrat Andreas Pum und Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr
2Bilder
  • vorne von li.: Autor Gerhard Riedl, Museumsleiterin Uta Matschiner, hinten: der ehemalige Bundesrat Andreas Pum und Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr
  • hochgeladen von Elisabeth Glück

ST. VALENTIN / Er wurde in Enns geboren, wohnt in Kronstorf und hat über viele Jahre in Steyr als Konstrukteur gearbeitet. Gerhard Riedl ist ein begeisterter Heimatforscher und hat nach seiner Pensionierung im Jahr 2013 viel Zeit in Landes- und Stadtarchiven bzw. Landesbibliotheken verbracht umnicht nur für sein neuestes Buch „„Seid einig“ – Die Zerrüttung der 1. Republik“ zu recherchieren, sondern auch für seine bereits 2015 und 2016 erschienenen Bücher (Das Grenzgebiet an der unteren Enns - Versuch einer Spurensicherung) und (Wandel im Gewerbe, Enns-Steyr – Entdeckte Spuren zur Baumeisterdynastie Plochberger und Waffenfabrikant Josef Werndl) zu forschen und diese spannende Zeit zu rekonstruieren. Bei der Buchpräsentation vergangenen Freitag im Museum St. Valentin wurde es besonders für die St. Valentiner Besucher sehr interessant. Denn Gerhard Riedl hat einen prominenten Mitbürger der Stadt, nämlich Josef Stöckler und sein Leben, unter die Lupe genommen. Josef Stöckler wurde 1866 in St. Valentin geboren, war von 1906 bis 1909 Bürgermeister und Abgeordneter im Niederösterreichischen Landtag.Er diente auch als Staatssekretär, Ackerbauminister und Bundesrat. Von Dezember 1930 bis Mai 1931 bekleidete er sogar das Amt des Bundesratspräsidenten. Außerdem war er Gründer des Bauernbundes, der Molkerei St. Valentin und des Sägewerkes Stöckler, das 1990 durch einen Großbrand zerstört wurde.Gespannt lauschten die vielen Besucher den Ausführungen des Autors. Er bewies einmal mehr, wie spannend Geschichte sein kann. „Erinnern ist kein bloßes Abspiegeln von dem was einmal war, sondern es handelt sich vielmehr um Wahrnehmungen, Erfahrungen und Wertungen im Lichte der heutigen Zeit. In dem Buch wird ganz klar, dass Heimat und Politik weitläufige Bedeutungen haben und die Geschichte nicht an einer Ortsgrenze endet“ sagt Gerhard Riedl. Er befasst sich gerne mit seiner Heimatregion die er immer wieder geschichtlich durchleuchtet. Man darf bereits heute gespannt auf sein nächstes Buch sein, dass sicher nicht lange auf sich warten lässt.

vorne von li.: Autor Gerhard Riedl, Museumsleiterin Uta Matschiner, hinten: der ehemalige Bundesrat Andreas Pum und Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
2 Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.