G’sunga und g‘spüt

Schleudergang  | Foto: Andrea Bauer
5Bilder

Gstanzln und Wirtshausmusi

Zum 14. Mal wird beim Mostviertler Gstanzlsingen in Wolfsbach bekannte
Größen aus Bayern und Oberösterreich für beste Unterhaltung sorgen.

Den 31. Mai, ist es wieder so weit:
Nachdem sich die erstmalige Durchführung des vorjährigen Gstanzlsingens im
neuen Sportzentrum Wolfsbach bestens bewährt hat,
wird es auch heuer wieder in der Stocksporthalle im Pfarrwald 43 stattfinden.
Die Veranstaltung wird um 20 Uhr beginnen, schon ab 18.00 Uhr,
aber ist Einlass und besteht auch die Möglichkeit für Essen und Trinken.
Die Gstanzlsingen in Wolfsbach haben mittlerweile Tradition,
sind doch alle Größen dieses Genres dort schon aufgetreten.
Diesmal kommt wieder das Oberpfalzer Multitalent des bayerischen Humors,
Josef Piendl – alias Bäff – als Moderator und Liedermacher.
In bodenständiger Mundart zieht er als schlagfertiger Gstanzlsänger,
Humorist und Unterhalter alle Register immer wieder überrascht er auch mit
spontanen Aktionen auf ungeplante Ereignisse.
Er provoziert das Lachen aus dem Bauch heraus, greift Geschehnisse aus
dem Alltagsleben auf und schöpft somit aus dem Vollen! Gerne schlüpft er
auch in die Rolle des Parade-Bayern und erfüllt somit alle gängigen Klischees
zwischen Mann und Frau oder Bayern und „Preiss'n“.
Bäff und Schleudergang
Mit dabei sind weiters die bayrischen Gesangshumoristen als
„Trio Schleudergang“: „Das sind keine Waschmaschinenvertreter,
sondern Volkssänger, die die Zuhörer in eine gute, alte Zeit ‚zurückschleudern‘
möchten, in der es noch gemütlicher war, als das Bier noch dunkel,
die Burschen schneidig, die Dirndl sittsam und die Ministranten schweigsam waren“,
verrät Gstanzl-Experte Karl Wimmer vom Wolfsbacher Kultur- und Freizeitverein.
Dessen Obmann Alois Schmidbauer ergänzt: „Vielleicht bezieht sich der Name
ja auch auf den etwas zu spät angetretenen wackeligen
Heimgang aus dem Wirtshaus!“
Die Innviertler Stimmungskanonen „Mehrnbacher 40er“ sowie
die bewährte „Jaga-Stübli-Musi“ als lokale Vertreter werden den Abend
mit Volksmusik und lustigen „hoamatlandlerischen“ Wirtshausliedern bereichern.
Karten sind schon jetzt im Vorverkauf (Euro 24) am Gemeindeamt Wolfsbach,
beim Kulturvereinsobmann Alois Schmidbauer (0664-8199007)
oder Karl Wimmer (0664-1663386) erhältlich.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.