Anzeige

Museumswochenende und Almfest

In Kalender speichern
25. Mai 2024
11:00 Uhr
26. Mai 2024
11:00 Uhr

In Kalender speichern

Foto: Freilichtmuseum Salzburg
2Bilder

Salzburger Museumswochenende am Samstag, 25. Mai 2024 Als Landesmuseum nimmt das Salzburger Freilichtmuseum am Samstag, 25. Mai 2024 am Salzburger Museumswochenende teil. An diesem Tag ist nicht nur der Eintritt in Salzburg größtes Museum kostenlos, die Besucher:innen erwartet auch ein Sonderprogramm, das dem Motto des Wochenendes „Museen erleben – Neues entdecken“ folgt.

Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläum lädt das Salzburger Freilichtmuseum dazu ein, Salzburgs größtes Museum neu zu entdecken. Stationen im Gelände eröffnen ungewohnte Perspektiven auf Details und veränderte Blicke auf das große Ganze. Führungen durch zwei Sonderausstellungen zur Geschichte des Museums und seiner Sammlung versprechen neue Einsichten: Unter dem Titel "Die Ersten im Museum" wandern die Besucher:innen auf den Spuren des Museumsgründers Kurt Conrad zu jenen Gebäuden, mit denen das Museum vor 40 Jahren eröffnet wurde. In der Ausstellung "Stadtflucht" gibt es Exponate zu bestaunen, die aus der Volkskundlichen Sammlung des Salzburg Museums aufs Land, nach Großgmain, wanderten. Zusätzlich werden Einblicke in das für die Öffentlichkeit sonst nicht zugängliche Depot gewährt, in dem die vielen Schätze der Museumssammlung aufbewahrt werden.

Der Eintritt ins Salzburger Freilichtmuseum ist am Samstag, 25. Mai 2024 im Rahmen des Salzburger Museumswochenendes frei.

Schuhplatteln, Volkstänze und mehr beim Almfest am Sonntag, 26. Mai 2024Auf den Pinzgauer und Lungauer Almen wird gefeiert. Also gleich aufdirndln, Haferlschuhe anziehen und dann das Almleben musikalisch und kulinarisch genießen.

Auftakt ist um 11 Uhr mit dem musikalischen Frühschoppen mit der Tanzlmusi "Klanghoiz" auf der Hasenhochalm. Den ganzen Tag über unterhält die Tanzlmusi, die Brauchtumsgruppe "D'Untersberger"mit verschiedenen Darbietungen und zwei Alphornbläsergruppen. Beim Milchlehrpfad ist auch Geschicklichkeit gefragt, z. B. beim Melken oder Butterschütteln. Auf der Grainmeisteralm sind alle Gäste zum offenen Jodeln eingeladen. Typische Almschmankerl werden auf allen drei Almen serviert.

Mit dem Online-Ticket schneller ins MuseumVor allem an Veranstaltungstagen empfiehlt es sich, die Eintrittskarte bereits im Voraus im Online-Ticketshop auf der Homepage zu kaufen. Damit können Besucher:innen direkt zur Zutrittskontrolle und müssen nicht an der Kasse anstehen.
 Salzburger Museumswochenende am Samstag, 25. Mai 2024 Als Landesmuseum nimmt das Salzburger Freilichtmuseum am Samstag, 25. Mai 2024 am Salzburger Museumswochenende teil. An diesem Tag ist nicht nur der Eintritt in Salzburg größtes Museum kostenlos, die Besucher:innen erwartet auch ein Sonderprogramm, das dem Motto des Wochenendes „Museen erleben – Neues entdecken“ folgt. Aus Anlass des 4-jährigen Jubiläum lädt das Salzburger Freilichtmuseum dazu ein, Salzburgs größtes Museum neu zu entdecken. Stationen im Gelände eröffnen ungewohnte Perspektiven auf Details und veränderte Blicke auf das große Ganze. Führungen durch zwei Sonderausstellungen zur Geschichte des Museums und seiner Sammlung versprechen neue Einsichten: Unter dem Titel "Die Ersten im Museum" wandern die Besucher:innen auf den Spuren des Museumsgründers Kurt Conrad zu jenen Gebäuden, mit denen das Musevor40 Jahren eröffnet wurde. In der Ausstellung "Stadtflucht" gibt es Exponate zu bestaunen, die aus der Volkskundlichen Sammlung des Salzburg Museums aufs Land, nach Großgmain, wanderten. Zusätzlich werden Einblicke in das für die Öffentlichkeit sonst nicht zugängliche Depot gewährt, in dem die vielen Schätze der Museumssammlung aufbewahrt werden.Der Eintritt ins Salzburger Freilichtmuseum ist am Samstag, 25. Mai 2024 im Rahmen des Salzburger Museumswochenendes frei. Schuhplatteln, Volkstänze und mehr beim Almfest am Sonntag, 26. Mai 2024 Auf den Pinzgauer und Lungauer Almen wird gefeiert. Also gleich aufdirndln, Haferlschuhe anziehen und dann das Almleben musikalisch und kulinarisch genießen. Auftakt ist um 11 Uhr mit dem musikalischen Frühschoppen mit der Tanzlmusi "Klanghoiz" auf der Hasenhochalm. Den ganzen Tag über unterhält die Tanzlmusi, die Brauchtumsgruppe "D'Untersberger"mit verschiedenen Darbietungen und zwei Alphornbläsergruppen. Beim Milchlehrpfad ist auch Geschicklichkeit gefragt, z. B. beim Melken oder Butterschütteln. Auf der Grainmeisteralm sind alle Gäste zum offenen Jodeln eingeladen. Typische Almschmankerl werden auf allen drei Almen serviert. Mit dem Online-Ticket schneller ins Museum Vor allem an Veranstaltungstagen empfiehlt es sich, die Eintrittskarte bereits im Voraus im Online-Ticketshop auf der Homepage zu kaufen. Damit können Besucher:innen direkt zur Zutrittskontrolle und müssen nicht an der Kasse anstehen.

Foto: Freilichtmuseum Salzburg
Foto: SalzburgerLand Tourismus GmbH

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.