3. Fest für alle

16. Juni 2024
12:00 Uhr
Seifenfabrik, Graz
Foto: Büro Stadtrat Krotzer

GRAZ: Unter dem Motto Graz kommt zusammen findet am Sonntag, 16. Juni zum dritten Mal das Fest für alle in der Grazer Seifenfabrik statt. Bei Live-Musik, freiem Eintritt und kostenloser Verpflegung können die Gäste einander kennenlernen, gemeinsam feiern, und hautnah die Vielfalt unserer Stadt erleben.

Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ), die das Fest gemeinsam mit Integrationsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ) eröffnen wird, freut sich: „Jeder, der in unserer Stadt wohnt, soll hier ein gutes Zuhause haben. Das ist auch der Grund, warum wir das Fest für alle feiern, eines der schönsten Feste in Graz. Ein großes Dankeschön dem Organisationsteam und den vielen Vereinen, die sich hier präsentieren werden!“

Auch Stadtrat Krotzer ist schon voller Vorfreude: „Graz sind wir alle, das ist unsere feste Überzeugung. Graz soll für alle hier lebenden Menschen eine gute Heimat sein. Der Besuch von Kulturveranstaltungen gehört da selbstverständlich dazu. Mit unserem Fest für alle wollen wir auch Menschen ein Zusammenkommen ermöglichen, bei denen es finanziell eng ist.“

Straße der Vielfalt und Kinderprogramm
In der „Straße der Vielfalt“ präsentieren mehr als 90 Initiativen, Vereine und Organisationen aus den Bereichen Ehrenamt, soziales Engagement, Integration und seelische Gesundheit ihre Arbeit. Die Festgäste können die Gelegenheit nutzen, um die Aussteller:innen kennenzulernen, sich untereinander auszutauschen und sich miteinander zu vernetzen.

Verleihung des fee-Award als Höherpunkt
Ein wesentlicher Aspekt des Fest für Alle ist es, alle ehrenamtlich tätigen Menschen vor den Vorhang zu holen. Ihr Engagement in so vielen Bereichen des Zusammenlebens bereichert unsere Gesellschaft tagtäglich – die Stadt Graz möchte ihnen im Rahmen der Veranstaltung zusätzliches Gewicht und verstärkte Aufmerksamkeit zukommen lassen. Unter dem Motto fee – freiwillig, ehrenamtlich, engagiert wählt eine fünfköpfige Fachjury um 14 Uhr aus allen Einreichungen drei Preisträgerprojekte aus.

Programm:
12 Uhr: Eröffnung und Begrüßung, Bürgermeisterin Elke Kahr und Stadtrat Robert Krotzer
12 bis 15 Uhr: Straße der Vielfalt, Austausch und Vernetzung in unterschiedlichen Bereichen wie z. B. Integration und Ehrenamt, Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Freizeitaktivitäten
14 Uhr: Graz ist engagiert - Preisverleihung des FEE-Award
15 bis 19 Uhr: Livemusik mit den Bands Vento Sul, Old School Basterds, Ismael Barrios & Friends, Feschak Orkeztra und Listig Lustig

Zusätzliche Angebote: Kinderprogramm mit Fratz Graz, 1. Grazer Zaubertheater, Unterhaltung mit Simultanschach und Floßfahrten mit der FLÖSSEREI

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.