Schlusskonzert Kurorchester Bad Schallerbach „Schlusskonzert mit Thomas Ruf“

7. September 2025
15:00 Uhr
Atrium-Konzerthof, Bad Schallerbach
Am Sonntag, den 07. September 2025, 15:00 Uhr findet im Atrium-Konzerthof, Bad Schallerbach das Schlusskonzert Kurorchester Bad Schallerbach "Schlusskonzert mit Thomas Ruf" statt. | Foto: Monika Wrba
  • Am Sonntag, den 07. September 2025, 15:00 Uhr findet im Atrium-Konzerthof, Bad Schallerbach das Schlusskonzert Kurorchester Bad Schallerbach "Schlusskonzert mit Thomas Ruf" statt.
  • Foto: Monika Wrba
  • hochgeladen von Simone Bruckner

Am Sonntag, den 07. September 2025, 15:00 Uhr findet im Atrium-Konzerthof, Bad Schallerbach das Schlusskonzert Kurorchester Bad Schallerbach "Schlusskonzert mit Thomas Ruf" statt.

BAD SCHALLERBACH. Schlusskonzert Kurorchester Bad Schallerbach „Schlusskonzert mit Thomas Ruf“. Eintritt: frei

:::Salonmusik:::

  • Josef Ortner: Dirigent
  • Thomas Ruf: Bariton

Thomas Ruf

Thomas Ruf wurde in München geboren. Erst nach Abschluss eines BWL-Studiums in München studierte er am Salzburger Mozarteum Sologesang für Oper und Konzert. Ein anschließendes Gaststudium führte ihn in die Liedklasse zu Hartmut Höll und Mitsuko Shirai nach Karlsruhe. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er des weiteren von Anna Reynolds und Jean Cox. Außerdem absolvierte er zahlreiche Meisterklassen, so etwa bei Sesto Bruscantini, Dietrich Fischer-Dieskau, Thomas Hampson, Robert Holl und Thomas Quasthoff. Ein erstes Opernengagement führte ihn ans Stadttheater Augsburg mit kleinen Charakterrollen in Schostakowitschs Oper „Die Nase“. Im Opernfach folgten die Gestaltung der Titelrollen von Mozarts „Don Giovanni“ (im Theater „Forum Meyrin“ in Genf) und Telemanns „Pimpinone“ (im Theater „Spirigarten“ in Zürich und im „Kleinen Theater“ Salzburg). Weitere Opernpartien u. a.: Kaspar in Egks „Die Zaubergeige“ beim freien Landestheater Bayern sowie Escamillo in „Carmen“, Falke in der „Fledermaus“, Kaspar in der „Freischütz“, Orsini in „Rienzi“, Marcello in „La Boheme“, Papageno in der „Zauberflöte“ bei diversen freien Produktionen in Bayern. 2007 folgte eine erneute Mitwirkung in einer „Don Giovanni“ – Produktion: diesmal in der Rolle des Dieners Leporello. Sein umfangreiches Oratorienrepertoire mit Werken von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert und sein vielfältiges Liedrepertoire mit fast allen berühmten Zyklen ermöglichte Konzerte mit angesehenen Künstlern (u. a. Hartmut Höll, Helmuth Rilling, Peter Härtling) und führte (neben Deutschland) zu Auftritten in Österreich, Frankreich, Belgien, der Tschechischen Republik, Norwegen, Italien, Spanien, Slowenien, Russland sowie Japan und USA. Bei diversen internationalen Festivals wurde er eingeladen: u. a. Rheingau Musik-Festival, EXPO Hannover, Bodenseefestival, Rossini-Festival in Bad Wildbad, Orff in Andechs, internationaler Musiksommer Bad Schallerbach, Kulturtage Salzburg, Festivo Aschau, Tartini Festival Piran, Barockfestival Varazdin, Sommerkonzerte Langenargen, Schubertde Vilabertran und Paper de musica in Capellades (beide in Katalonien)

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.