Workshop: Das Modular Synthesizer Ensemble ist ein partizipatives Musikprojekt und bietet auch Personen ohne musikalische Erfahrung die Möglichkeit, elektronische Musik im Kollektiv zu spielen.
KREMS-STEIN. Die Teilnehmer gestalten selbständig den Entstehungsprozess von analogen
elektronischen Klängen, gemeinsam wird experimentiert, improvisiert, komponiert. Das Projekt beginnt mit einer praktischen und anschaulichen Einführung in die grundlegende
Funktionsweise des Modular Synthesizers. Danach arbeiten die Teilnehmer selbständig am „eigenen“ Instrument.
Ausstellungsstück
Auch auf die Besonderheit des Modular Synthesizers, der sogenannten Steuerspannung, wird an diesem Abend ein besonderer Fokus gelegt.
In der Ausstellung des Salon Krenek befindet sich auch der Buchla 100 Series Modular
Synthesizer von Ernst Krenek. Dieses historische Instrument aus dem Jahre 1967 wird
ebenso genauer betrachtet und angehört.
Projektleitung
Veronika Grossberger ist seit 2013 als freischaffende Musikvermittlerin für diverse
Kulturveranstalter in Österreich und Deutschland tätig.
Gammon ist freischaffender Musiker und Künstler. Er studierte Schlagzeug bei Jeff
Boudreaux am „American Institute of Music“, beschäftigt sich seit den 90er Jahren mit dem
Modular Synthesizer und ist diplomierter Trainer für Erwachsenenbildung.
Wann
Freitag, 18. November 2022 von 17 bis 21 Uhr