Filmnachmittag und Kinderworkshop über Gleichberechtigung in der Gesellschaft

Ein Film über die Erfahrungen vieler nicht-weißer Menschen beziehungsweise People of Color in Österreich. | Foto: Rezzarte
  • Ein Film über die Erfahrungen vieler nicht-weißer Menschen beziehungsweise People of Color in Österreich.
  • Foto: Rezzarte
  • hochgeladen von Hannah Kuranda

WÖRGL. Der Verein komm!unity lädt in Kooperation mit dem EKIZ Wörgl am 4. November ab 14 Uhr zu einem besonderen Filmnachmittag ein. Gezeigt wird der performative Dokumentarfilm „EDELWEISS. Ein kritischer Liebesbrief an Österreich”, der beim Filmfestival Kitzbühel 2023 zur besten österreichischen Produktion gewählt wurde.

EDELWEISS. ist ein wunderschöner, herzzerreißender, intensiver und augenöffnender Film über die Erfahrungen vieler nicht-weißer Menschen beziehungsweise People of Color in Österreich. Der Film ist durchgehend zweisprachig (DE/EN) mit Untertiteln. Nach der Vorführung besteht die Möglichkeit, den Film gemeinsam zu reflektieren.

Während Erwachsene sich den Film ansehen, können Kinder ab 2 Jahren das Filmteam treffen - bestehend aus Anna Gaberscik (Regie), Stella Radovan (Creative Production) und Rezzarte|Reza Majdodin (Kamera und Postproduktion). In einem altersgerechten Workshop nähern sie sich auf kreative Art den großen Themen Gleichberechtigung, Diskriminierung und Antirassismus.

Veranstaltungsort: ZONE- Kultur.Leben.Wörgl, Brixentaler Straße 23, 6300 Wörgl. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung unter integration@kommunity.me.
Mehr Informationen unter www.kommunity.me/film-edelweiss.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.