Scheffauer HerzTakt Kulturfestival geht in die zweite Runde

In Kalender speichern
30. Mai 2024
12:00 Uhr
31. Mai 2024
12:00 Uhr
1. Juni 2024
12:00 Uhr
2. Juni 2024
12:00 Uhr

In Kalender speichern

Ein musikalisch einzigartiger Open-Air Hochgenuss mit etlichen heimischen Stars erwartet die Besucher vom 30. Mai bis zum 2. Juni im Dorfzentrum Scheffaus.  | Foto: Gmedia
3Bilder
  • Ein musikalisch einzigartiger Open-Air Hochgenuss mit etlichen heimischen Stars erwartet die Besucher vom 30. Mai bis zum 2. Juni im Dorfzentrum Scheffaus.
  • Foto: Gmedia
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Das Scheffauer HerzTakt Kulturfestival am Wilden Kaiser geht in die zweite Runde.

SCHEFFAU. Bereits die Premiere des HerzTakt Kulturfestivals am Wilden Kaiser im August 2023 war ein voller Erfolg. Heuer legt HerzTakt Initiator und künstlerischer Leiter Norbert Amon gemeinsam mit seinen Musikern noch einiges drauf. Vier Tage, fünf Veranstaltungen. Vom Kindertheater, über eine Musical- und Operettennacht bis hin zu Kammermusik und Harphonic und Kammermusik. Ein musikalisch einzigartiger Open-Air Hochgenuss mit etlichen heimischen Stars erwartet die Besucher vom 30. Mai bis zum 2. Juni im Dorfzentrum Scheffaus. Als Veranstalter fungiert einmal mehr der TVB Wilder Kaiser.

Stars auf Open-Air Bühne

Einmal mehr stehen bekannte Stars aus der Musicalszene auf der Open-Air Bühne, werden eine Operettennacht und ein Kirchenkonzert der Extraklasse geboten. Zuhören, zuschauen, Musik erfahren. Für das Gesamterlebnis wird das Kindertheater beim Scheffauer Musikpavillon von einem passenden Programm umrahmt. Eine Stunde vor und nach dem Event können die Kids Instrumente ausprobieren und beim Kinderschminken in andere Rollen schlüpfen. Um die Kulinarik kümmert sich an diesem Tag der Elternverein mit Kuchen, Kaffee und Getränken. Das Kindertheater ist jedoch nicht die einzige Veranstaltung am Auftakttag des Festivals.

Musical & Operette

Ab 20:00 Uhr erklingt am 30. Mai die Pfarrkirche Scheffau unter dem Titel „Kirche meets Kammermusik“. Mit dem Klarinettenquintett von Weber und Franz Schuberts „Der Tod und das Mädchen“ widmen sich das Streichquartett „Varga Quartett Wien“ und Norbert Amon mit seiner Klarinette zwei großen Werken. Wobei diese großen Werke von dem Schauspieler Thomas Lackner mit Texten und Gedichten umrahmt werden.

Scheffauerin tritt auf

Ein Wiedersehen gibt es am Festival-Freitag mit der Scheffauerin Birgit Widmann, die als Musicalstar und Sopranistin längst international im Einsatz ist. Gemeinsam mit dem Bariton Andreas Lichtenberger bringt sie die Musicalwelt auf den Scheffauer Dorfplatz im Rahmen der großen Open-Air Musicalnacht.

Musicalnacht am Samstag

Auch die klassische Sopranistin Martina Hetzenauer und der bekannte Bariton Wolfgang Schwaiger sind wieder bei dem HerzTakt Kulturfestival vertreten.
„Die Musical- und die Operettennacht waren 2023 ein derartiger Erfolg und erfreuten sich solcher Nachfrage, dass wir auf eine Wiederholung setzen. Ein neuer bunter Strauß aus der Operettenwelt von Marsch, Polka, Walzer über Arien bis hin zu Duetten wird die Pfarrkirche erfüllen“, erläutert Norbert Amon und verrät, dass mit den Ballettaufführungen von Judith Schützeneder und Dominik Birkmayer das Auge mit in den einzigartigen Kulturgenuss kommt. Die Operettennacht mit Ballett unter dem Titel „Wein, Weib & Gesang“ findet am 1. Juni statt.

Neue Facetten

Zum Abschluss erwartet die Besucher am Sonntag unter freiem Himmel eine Premiere. Das aus Westendorf stammende Künstlerpaar Katrin & Werner Unterlercher tritt gemeinsam mit dem HerzTakt Festivalensemble auf, das die Arrangements des Paares symphonisch untermalt. Harfe, Bass & Streicher gespickt mit Bläsern und Percussion in einer neuen Harmonie.

Bei widrigen Wetterverhältnissen werden die Open-Air Veranstaltungen in die Aula der unmittelbar neben dem Dorfplatz liegenden Volksschule verlegt.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.