Die Ausstellung ŠTAJER-MARK nähert sich der gemeinsamen Geschichte und der Normalität von Mehrsprachigkeit in der ehemaligen Untersteiermark, im "Grenzgebiet" und Graz mittels eines besonderen Mediums: der Postkarte. Denn Bilder, gedruckte Texte und Nachrichten auf Postkarten erlauben einen ganz besonderen Zugang zur Geschichte, auf einer Ebene des Alltags.
Gesellschaftliche Veränderungen und vor allem Prozesse von Nationalisierung haben slowenische und deutschsprachige SteirerInnen am Ende des 19. Jahrhunderts zum Teil getrennt, überwogen allerdings haben die Gemeinsamkeiten. Historische Postkarten stellen einen reichen Schatz an Belegen für gelebte Mehrsprachigkeit, sprachenübergreifende Kommunikation und gemeinsame Identitäten dar.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber unbedingt erforderlich! Nähere Infos und das Anmeldeformular gibt es unter: https://www.retzhof.at/bildungshaus/bildungsangebot/index.php/seminars/detail?id=168
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!