Konzerterlebnis mit Chor aus USA, bei freiem Eintritt

30. Juni 2023
18:30 - 19:30 Uhr
Kollegienkirche, Universitätsplatz, 5020 Salzburg

Der

Oregon State University Chamber Choir

unter der Leitung von Dr. Steven Zielke ist einer der herausragenden Chöre im Nordwesten der Vereinigten Staaten und erhielt etliche Auszeichnungen im Rahmen von nationalen und internationalen Chorfestivals und Wettbewerben.
Zahlreiche nationale und internationale Konzertreisen brachten die jungen Sängerinnen und Sänger bereits unter anderem nach Deutschland, China, Kolumbien und in weite Teile der USA. Vereint sind die jungen Leute durch ihre Liebe für die Kunst und Vokalmusik.
Der Chor beherrscht ein breitgefächertes Repertoire an a cappella-Musik, aber darüber hinaus auch einige der großen Werke der Chormusik wie die Chichester Psalms von Bernstein, das Magnificat von Bach oder Mozarts Vesperae solennes de Confessore und vieles mehr.
Ein weiterer Schwerpunkt des Chores ist die Uraufführung zeitgenössischer Chorwerke wie zum Beispiel I Dream of Peace von Libby Larson oder David Childs The Messenger.
Dr. Zielke und seine Sängerinnen und Sänger blicken nun mit großer Begeisterung ihrer diesjährigen Tournee nach Leipzig, Prag, Wien und Salzburg entgegen, wo sie in den Fußspuren großer Komponisten wandeln und ihr Publikum bestimmt begeistern werden.

Um freiwillige Spenden zugunsten der „aktion leben salzburg“ wird gebeten.
Bitte melden Sie sich für Ihre Freikarten beim kulturclub.tips an.
Tickets: https://www.kulturclub.tips/events/oregon-state-university-chamber

Hier ein Auszug aus dem Tournee-Repertoire:
- Os Justi Anton Bruckner
- Sing Joyfully William Byrd
- Bogorodiste Djevo Arvo Pärt
- Allaluia Jake Runestad
- The Destroyer Sean Doherty
- Deep River Nathaniel Dett
- Witness Spiritual, arr. Stacey Gibbs
- Cantico de Celebration Leo Brouwer
und einiges mehr

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.