Dokumentation aus dem ORF Landesstudio Salzburg: 80 Jahre Zweite Republik

Am 12. Mai 2025 findet ab 22.30 Uhr im ORF2 eine Dokumentation 80 Jahre Zweite Republik aus dem ORF Landesstudio Salzburg statt.

SALZBURG. Unser Österreich - SALZBURG
Der lange Weg ins bessere Leben

Am 4. Mai 1945 wird die Stadt Salzburg nach monatelangen Kämpfen vom
damaligen Kampfkommandant Oberst Hans Lepperdinger an die amerikanischen
Besatzungstruppen kampflos übergeben. Damit wird die Zerstörung Salzburgs
verhindert und das bedeutet auch für Salzburg das Ende des Zweiten Weltkriegs.
Der Weg Salzburgs zurück zu Normalität, Frieden, Demokratie und Wohlstand ist
dennoch ein langer.

Anlässlich 80 Jahre Zweite Republik erzählen Salzburgerinnen und Salzburger,
wie sie die US-Besatzung und die Zeit des kargen Lebens, die Aufbruchstimmung
und den Neuanfang erlebt haben. Sie schildern den Wiederaufbau ihres Bundeslands und wie sie Salzburg heute wahrnehmen.

Im Rahmen der ORF TV-Sendereihe „Unser Österreich“, in der jedes der neun
Bundesländer über die letzten 80 Jahre der jeweiligen Region berichtet, zeichnet
Regisseur Robert Altenburger ein abwechslungsreiches Bild der Entwicklung
Salzburgs. Ein Bundesland, das nicht nur für Hochkultur, Tradition und Tourismus
steht, sondern auch für technologische Innovationen, eine gesunde Wirtschaft
und Produkte, die sich in die ganze Welt verkaufen. Das Land ist Veranstalter
internationaler Musik-Festivals und sportlicher Großevents, wie der bereits
zweiten Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Großer Wert wird auf den Schutz
seiner einzigartigen Landschaft gelegt, wie das Beispiel des Nationalparks
Hohe Tauern zeigt.

Regisseur: Robert Altenburger
Kamera: Michael Übleis, Michael Kittel, Christian Gappmaier
Ton: Philipp Kampl, Sebastian Gross, Roland Gassner
Schnitt: Edwin Steinitz

Foto: ORF
Foto: ORF Salzburg

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.