Lange Nacht der Kirchen: Per Kran über dem Dom schweben

7. Juni 2024
13:00 Uhr
Kirchen, Salzburg
Foto: lndk

Neben einem Familienprogramm vorab schneidet der Innungsmeister der Friseure Haare im Sacellum, ein Palfinger-Kran fährt die Domfassade hinauf, ein Märchenerzähler taucht in die Katakomben ab.

Rund 250 kulturelle und religiöse Angebote, 50 verschiedene Locations und unzählige, meist ehrenamtlich Mitwirkende machen die Lange Nacht der Kirchen auch heuer wieder zu einem Highlight im Salzburger Event-Kalender. Am 7. Juni 2024 findet der österreichweite Veranstaltungsreigen unter dem Motto „Mein Herz in der Nacht“ statt, das dem Psalm 16 entnommen wurde. In Salzburg erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm, das die Herzen höherschlagen lässt.

20 Jahre Lange Nacht: Gutes bleibt, Neues kommt
Seit zwei Jahrzehnten findet die Lange Nacht der Kirchen in Österreich statt. Dieses Jubiläum soll auch Anlass sein, um neue Weichen zu stellen. So wird 2024 die Lange Nacht der Kirchen auch in Salzburg um zahlreiche Angebote ergänzt. Neu ist heuer unter anderem ein Familienprogramm vor Beginn der Langen Nacht der Kirchen in der Salzburger Innenstadt (15 bis 19 Uhr). „Außerdem gibt es in diesem Jahr einen Frisiersalon im Sacellum, eine Dombesichtigung per Palfinger-Kran und einen Schweizer Märchenerzähler in den Katakomben. Wir freuen uns, dass wir darüber hinaus bekannte Singer-Songwriter wie Ina Regen und Onk Lou für Konzerte gewinnen konnten“, so Dominik Elmer, Projektverantwortlicher Lange Nacht der Kirchen in Salzburg. Daneben steht Bewährtes wie interreligiöse Dialoge sowie Stadtspaziergänge zu den Stätten der Religionen in Salzburg auf dem Programm. Auch in diesem Jahr wird der Innenhof von St. Peter als Genusszentrum bereitstehen, wo Köstlichkeiten und Produkte aus Klöstern und Pfarren verkostet werden können.

Über Kirchenmauern hinaus

Die Lange Nacht der Kirchen ist eine ökumenische Veranstaltung, die jedes Jahr ein Lern- und Experimentierfeld sein will. Das Angebot reicht von Kulturellem über Kulinarisches bis hin zu Stille und Andacht in Gottesdiensten, Liturgien und Gebeten. Sämtliche Veranstaltungen im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen sind kostenlos. In manchen Fällen werden Platzkarten vergeben. Programmhefte liegen in allen teilnehmenden Kirchen auf. Das Programm ist auch unter www.langenachtderkirchen.at zu finden.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.