Konzert/Bühne/Kino in Salzburg

Foto: Volker Weihbold
  • 6. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Kabarett: Überleben mit Manuel Thalhammer

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKEinfach mal Kopf hoch und abtauchen! Aber wovon? Vom Leben oder doch nur vom Alltag? Wenn uns das Wasser schon bis zum Hals steht, sollen wir dann wirklich noch durchschnaufen? Oder wird das Durchatmen dann zum letzten Atemzug? In seinem aktuellen Programm zeigt der Sieger der ORF Comedy Challenge 2022, wie man gut überlebt, während man kolossal untergeht. Was hat ein kaputter Geschirrspüler mit einer gesunden Lebenseinstellung zu tun? Wie sieht es aus, wenn sich das...

Foto: Anna Konrath
  • 7. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Diana Köhle - Tagebuch Slam

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKLiebes Tagebuch, … Ja, so beginnen sie, die Geschichten von vor langer, langer Zeit, als alles noch in Ordnung war. Als Mama noch wusste, wo die Sachen sind, oder es eben nicht wusste und deswegen Schuld war, wenn man nicht fand, wonach man suchte. Als die Freundin von heute auf morgen blöd sein konnte, nur um den Streit am nächsten Morgen zu Grabe zu tragen und erneut beste Freundinnen zu sein. Tagebuch hat man für sich im Geheimen geschrieben und nun bekommt man es...

Foto: Leo Fellinger
  • 8. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Musik: Die Clempanei

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKGeorg Clementi & Ossy Pardeller schlagen mit ihrer Musik eine große Brücke für Feinschmecker vom Gardasee über Bozen und die Dolomiten nach Salzburg bis in die Großstädte nach Wien, Berlin und Hamburg*. Hier wird nicht in der musikalischen Alltagsküche gekocht. Die Hauptzutaten ihrer eigenwilligen Chansons sind die poetischen Texte des preisgekrönten Zeitlieder-Machers Clementi und die originellen Gitarrenarrangements des Ausnahmegitarristen Pardeller. Als Beilage...

Foto: Leo Fellinger
  • 9. Juni 2024 um 18:00
  • kleines Theater
  • Salzburg

Macht Theater: Wo ist der Schildbürger in uns?

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDie Schüler*innen des Montessori ORG in Grödig haben sich in Kooperation mit der Orientierungsstufe der Diakonie und dem kleinen theater im Rahmen des Projektes MACHT THEATER der altbekannte Schelmen-Geschichte angenommen und sie in ein ganz neues Gewand gegossen. Sie reflektieren dabei über menschliche Schwächen, Gemeinschaft, Dummheit, Klugheit und Lüge an sich. Herausgekommen ist eine Bearbeitung mit Witz, Charme und Musik, in der die Schüler die...

Foto: Leo Fellinger
  • 11. Juni 2024 um 10:00
  • kleines Theater
  • Salzburg

Macht Theater: Wo ist der Schildbürger in uns?

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDie Schüler*innen des Montessori ORG in Grödig haben sich in Kooperation mit der Orientierungsstufe der Diakonie und dem kleinen theater im Rahmen des Projektes MACHT THEATER der altbekannte Schelmen-Geschichte angenommen und sie in ein ganz neues Gewand gegossen. Sie reflektieren dabei über menschliche Schwächen, Gemeinschaft, Dummheit, Klugheit und Lüge an sich. Herausgekommen ist eine Bearbeitung mit Witz, Charme und Musik, in der die Schüler die...

Foto: Leo Fellinger
  • 12. Juni 2024 um 10:00
  • kleines Theater
  • Salzburg

Macht Theater: Wo ist der Schildbürger in uns?

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDie Schüler*innen des Montessori ORG in Grödig haben sich in Kooperation mit der Orientierungsstufe der Diakonie und dem kleinen theater im Rahmen des Projektes MACHT THEATER der altbekannte Schelmen-Geschichte angenommen und sie in ein ganz neues Gewand gegossen. Sie reflektieren dabei über menschliche Schwächen, Gemeinschaft, Dummheit, Klugheit und Lüge an sich. Herausgekommen ist eine Bearbeitung mit Witz, Charme und Musik, in der die Schüler die...

Foto: pixabay
  • 12. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Kabarett: LDLSUMEBTADIO

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKManchmal ist der Titel für eine Tour so passend, dass es gar keines Pressetextes mehr bedürfe — der Name ist Programm quasi. „Lieder, die lustig sind und manchmal ein bisserl traurig, aber das ist okay“ (kurz: LDLSUMEBTADIO) ist so ein Titel und ja: er ist ein bisserl sperrig und lang. Aber wenn man dann eh keinen Pressetext mehr dafür braucht, hebt sich das doch auf oder!? Da würde doch so oder so nur etwas aus den Fingern Gesogenes über „künstlerische...

Foto: Leo Fellinger
  • 13. Juni 2024 um 10:00
  • kleines Theater
  • Salzburg

Macht Theater: Wo ist der Schildbürger in uns?

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDie Schüler*innen des Montessori ORG in Grödig haben sich in Kooperation mit der Orientierungsstufe der Diakonie und dem kleinen theater im Rahmen des Projektes MACHT THEATER der altbekannte Schelmen-Geschichte angenommen und sie in ein ganz neues Gewand gegossen. Sie reflektieren dabei über menschliche Schwächen, Gemeinschaft, Dummheit, Klugheit und Lüge an sich. Herausgekommen ist eine Bearbeitung mit Witz, Charme und Musik, in der die Schüler die...

Foto: Peter Blasl
  • 13. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Kabarett: Salon Sieglinde

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCK"Dan Knopper [...] macht aus Kleinkunst großes Theater und umgekehrt. [...] Dafür lässt er eine Parade an skurrilen Figuren antanzen, die er mit minimalen Verkleidungen und maximaler Schauspielkunst alle selbst verkörpert. [...] Ein mehr als gelungenes Debüt." (Kronen Zeitung) "[...] mit Dan Knopper darf in Zukunft gerechnet werden [...] höchst vergnüglich." (Falter)

Foto: Leo Fellinger
  • 14. Juni 2024 um 18:00
  • kleines Theater
  • Salzburg

Macht Theater: Wo ist der Schildbürger in uns?

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDie Schüler*innen des Montessori ORG in Grödig haben sich in Kooperation mit der Orientierungsstufe der Diakonie und dem kleinen theater im Rahmen des Projektes MACHT THEATER der altbekannte Schelmen-Geschichte angenommen und sie in ein ganz neues Gewand gegossen. Sie reflektieren dabei über menschliche Schwächen, Gemeinschaft, Dummheit, Klugheit und Lüge an sich. Herausgekommen ist eine Bearbeitung mit Witz, Charme und Musik, in der die Schüler die...

Foto: Reinhold Hartl-Gobl
  • 15. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Theater: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKEine Ode an das Leben, eine herzzerreißende Geschichte über Liebe, Freundschaft, Leben und Glaube mit einer großen politischen und religiösen Brisanz. »Ein Lehrstück in Sachen Güte … unendlich zart, schön, liebevoll! Es ist eine Geschichte vom Kummer, vom Verlust, vom Tod,von der Liebe, vom Erwachsenwerden und von der Toleranz in dieser durchgeknallten Zeit, in der wir leben. « Elke Heidenreich (ZDF) »Wo gibt es noch Geschichten, bei deren Erscheinen man sofort weiß,...

Foto: Christian Streili
  • 16. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Musik: Davon geht die Welt nicht unter

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCK„Langsam geh i unter so allaan…“ André Heller Arc en Ciel – Bernadette Schartner (Gesang) und Johannes Glaser (Akkordeon, Klavier) – spürt im aktuellen Bühnenprogramm „DAVON GEHT DIE WELT NICHT UNTER“ persönlichen „Weltuntergangsstimmungen“ nach. Skurril, berührend und schalkhaft werden Figuren beleuchtet, die zwischen Glückssehnsucht und Realitätsschau hin und her geworfen werden. Die musikalische Palette reicht von deutschen und französischen Chansons bis zu...

Foto: pixabay
  • 20. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Kabarett: 5000 Tage Humorlabor

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCK5000 Tage sind vergangen, seit das erste Humorlabor am 12. Oktober 2010 die Türen öffnete, damals noch unter dem Namen Comedy im Pub. 5000 Tage Humorlabor, das sind auch 5000 Tage und bisher fast 100 Mal eine Bühne für die heimische Kabarett- Szene zum Laborieren, Experimentieren und Perfektionieren. Mehr als 220 Kabarettistinnen und Kabarettisten haben in diesen fast 14 Jahren ihre Chance genützt, viele davon schauten immer wieder mal auf ein Neues vorbei. Das...

Foto: Benjamin Blaikner
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Theater: Wir stapeln Stühle

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDas Theaterstück “Wir stapeln Stühle” erzählt auf humorvolle und absurde Weise von den Themen Identität, Ressourcen und Machtstrukturen. Es zeigt eine Gruppe von Menschen, die anfangs unbeschwert Stühle stapeln, bis sich eine Person entscheidet, einen Stuhl als Eigentum zu beanspruchen und sich darauf zu setzen, anstatt ihn zum Stapeln zu verwenden. Diese Entscheidung führt zu Konflikten und neuen Gruppenbildungen und stellt alles auf den Kopf. Es spielen...

Foto: Benjamin Blaikner
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Theater: Wir stapeln Stühle

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDas Theaterstück “Wir stapeln Stühle” erzählt auf humorvolle und absurde Weise von den Themen Identität, Ressourcen und Machtstrukturen. Es zeigt eine Gruppe von Menschen, die anfangs unbeschwert Stühle stapeln, bis sich eine Person entscheidet, einen Stuhl als Eigentum zu beanspruchen und sich darauf zu setzen, anstatt ihn zum Stapeln zu verwenden. Diese Entscheidung führt zu Konflikten und neuen Gruppenbildungen und stellt alles auf den Kopf. Es spielen...

Foto: Benjamin Blaikner
  • 25. Juni 2024 um 10:00
  • kleines Theater
  • Salzburg

Theater: Wir stapeln Stühle

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDas Theaterstück “Wir stapeln Stühle” erzählt auf humorvolle und absurde Weise von den Themen Identität, Ressourcen und Machtstrukturen. Es zeigt eine Gruppe von Menschen, die anfangs unbeschwert Stühle stapeln, bis sich eine Person entscheidet, einen Stuhl als Eigentum zu beanspruchen und sich darauf zu setzen, anstatt ihn zum Stapeln zu verwenden. Diese Entscheidung führt zu Konflikten und neuen Gruppenbildungen und stellt alles auf den Kopf. Es spielen...

Foto: Benjamin Blaikner
  • 26. Juni 2024 um 10:00
  • kleines Theater
  • Salzburg

Theater: Wir stapeln Stühle

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDas Theaterstück “Wir stapeln Stühle” erzählt auf humorvolle und absurde Weise von den Themen Identität, Ressourcen und Machtstrukturen. Es zeigt eine Gruppe von Menschen, die anfangs unbeschwert Stühle stapeln, bis sich eine Person entscheidet, einen Stuhl als Eigentum zu beanspruchen und sich darauf zu setzen, anstatt ihn zum Stapeln zu verwenden. Diese Entscheidung führt zu Konflikten und neuen Gruppenbildungen und stellt alles auf den Kopf. Es spielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.