Wolfgangseer Advent

22. Dezember 2024
10:00 - 19:30 Uhr
Ortszentrum, St. Wolfgang
In Kalender speichern
23. November 2024
10:00 - 19:30 Uhr
24. November 2024
10:00 - 19:30 Uhr
27. November 2024
13:00 - 19:30 Uhr
28. November 2024
11:00 - 19:30 Uhr
29. November 2024
11:00 - 19:30 Uhr
30. November 2024
10:00 - 19:30 Uhr
1. Dezember 2024
10:00 - 19:30 Uhr
4. Dezember 2024
13:00 - 19:30 Uhr
5. Dezember 2024
11:00 - 19:30 Uhr
6. Dezember 2024
11:00 - 19:30 Uhr
7. Dezember 2024
10:00 - 19:30 Uhr
8. Dezember 2024
10:00 - 19:30 Uhr
11. Dezember 2024
13:00 - 19:30 Uhr
12. Dezember 2024
11:00 - 19:30 Uhr
13. Dezember 2024
11:00 - 19:30 Uhr
14. Dezember 2024
10:00 - 19:30 Uhr
15. Dezember 2024
10:00 - 19:30 Uhr
18. Dezember 2024
13:00 - 19:30 Uhr
19. Dezember 2024
11:00 - 19:30 Uhr
20. Dezember 2024
11:00 - 19:30 Uhr
21. Dezember 2024
10:00 - 19:30 Uhr
22. Dezember 2024
10:00 - 19:30 Uhr

In Kalender speichern

Foto: MeinBezirk

Der Wolfgangseer Advent bietet eine Mischung von heimischen Leckerbissen, hausgemachten Punschspezialitäten und liebevoll ausgewählten Geschenkideen. Seit der Eröffnung des Wolfgangseer Advents hat besonders die verblüffend ideenreiche Dekoration für Aufsehen gesorgt. Riesengroße Weihnachtsbäume, Laternen, Kometen, Sterne, Kerzen und schwedische Feuerstellen in den drei Orten begeistern die Besucher.

Advent Schiff

Überhaupt spielt der See eine gewichtige Rolle – denn die Möglichkeit die Adventorte per Schiff zu besuchen, das gibt es nur am Wolfgangsee.

Hoch hinaus ...

Auch heuer wieder im Advent-Programm: Die SchafbergBahn, die zu einer Nostalgiefahrt zur Schafbergalm einlädt.

Fahrender Adventkalender

Während des Wolfgangseer Advent verwandeln sich 12 rote und 12 gelbe Gondeln der Zwölferhorn Seilbahn in einen fahrenden Adventkalender, der täglich mit Überraschungen auf die Besucherinnen und Besucher wartet. In nur 11 Minuten Fahrzeit erreichen Sie den Gipfel, wo bei herzhafter Kulinarik und Punsch das Berg- und Seepanorama genossen werden kann. Eine besondere Lichtinstallation dient als wunderbarer Fotopoint. Ausgehend von der Bergstation entführt Sie der Pillstein-Rundwanderweg durch die bezaubernde Winterlandschaft am Hörndl.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.