Anzeige

Schafberglauf: Berglauf pur

Am Start direkt neben der Talstation der SchafbergBahn herrscht immer beste Stimmung. | Foto: kunstbahr
3Bilder
  • Am Start direkt neben der Talstation der SchafbergBahn herrscht immer beste Stimmung.
  • Foto: kunstbahr
  • hochgeladen von Daniela Hofbauer

Die Berglaufszene freut sich auf die 24. Auflage des Schafberglaufes von St. Wolfgang. Am Samstag, dem 25. Mai geht’s von der
Talstation der SchafbergBahn wieder hinauf auf den Schafberg. Das Organisationsteam der Laufgemeinschaft St. Wolfgang rund um
Obmann und Organisator Werner Haas hat alle Vorkehrungen getroffen, damit neuerlich ein stimmungsvolles Berglauffest steigen
kann. Haas: „Unser Laufverein hat mehr als 200 Mitglieder, 50 davon sind in die Organisation eingebunden – weitere 15 werden
laufen.“

Neben vielen Hobbyläufern sind schon jetzt etliche starke Athleten in diversen Altersklassen gemeldet, wie z. B.: Jürgen Aigner (LAG
Genböck Haus Ried), David Fellner (LCAV doubrava), Robert Reiter (LG St. Wolfgang), Daniel Rohringer (La Sportive Mountain Running
Team), Johann Weber (LCAV doubrava). Bei den Frauen ist das Rennen nach derzeitigem Stand völlig offen, da bis dato noch keine
Topfavoritin gemeldet hat.

Persönlichkeiten
Vorjahressieger Daniel Rohringer wird sicher wieder um den Sieg mitlaufen. Bereits 2014, 2017 und 2019 feierte er weitere drei
Tagessiege. Gelingt ihm am 25. Mai der fünfte? Rekordsieger ist er schon jetzt – ihm am nächsten kommt in dieser Wertung die
ehemalige Berglauf-Legende Helmut Stuhlpfarrer mit drei Tagessiegen (1984–1986). Als stärkster Athlet der LG St. Wolfgang gilt
Robert Reiter, der heuer schon den Öst. M40-Vizemeistertitel im Marathon gewann. Für ihn ist ein Top-10-Rang durchaus möglich.
Eine besondere Sportlerpersönlichkeit ist der 86-jährige Hans Weber aus Regau. Er zählt weltweit zu den stärksten Athleten seiner
Altersklasse mit etlichen EM- und WM-Titeln bzw. Medaillen. Im Vorjahr benötigte er nur 1:39:10 Stunden für die 7,2 km lange und
mit knackigen 1.188 Höhenmetern gespickte Strecke. Weber wird heuer auch zum „Wolfgangsee Champion“ – dies ist die
Kombination von Schafberglauf und 27-km-Klassiker am 20. Oktober. Eine eigene Anmeldung ist dafür nicht nötig.
Gut möglich, dass auch diesmal deutsche Asse vorne mitmischen. Aber auch Österreichs Elite ist nicht zu unterschätzen, wurden doch
40(!) von 46 möglichen Siegen von heimischen Athletinnen und Athleten errungen! Darunter so bekannte Namen wie die siebenfache
Berglauf-Weltmeisterin Dr. Andrea Mayr (fünf Siege von 2015–2019) und Langlauf-Olympiasieger Christian Hoffmann (2016).

Salzkammergut bewegt
Das Salzkammergut im Herzen Österreichs bietet mit seinen Bergen und Seen, mit Kulinarik und Tradition eine facettenreiche
Kulturlandschaft. Durch diese einzigartigen Rahmenbedingungen ist es durch eine Reihe toller Sportevents zu einer Spielwiese für
Ausdauersportler geworden. Alle Termine und Links: www.salzkammergutbewegt.at

Infos und Tipps
+ Bei der Online-Anmeldung ist der Zeitpunkt der Talfahrt verbindlich mitzubuchen – damit ist die Platzkarte für die Talfahrt reserviert!
+ Empfohlen werden am Lauftag die gebührenpflichtigen Parkplätze 5 und 7 bzw. das Parkhaus (rechts nach der Tunnelausfahrt).
+ Rennbüro (Nummernabholung) und Umkleide befinden sich in der neuen Talstation der SchafbergBahn.
+ Persönliche Nachmeldungen für den Volkslauf sind am Lauftag von 12.30–15.30 Uhr möglich (Meldelimit: 300).
+ Wechselkleidung wird um 15.30 Uhr von der Talstation in verschlossenen Sporttaschen zum Ziel befördert.
+ Zuseherservice: Vergünstigte Berg- (15.30 | 16.10 | 16.30 Uhr) und Talfahrt (18.20 | 19.45 | 21.00 Uhr) für je
eine erwachsene Begleitperson: € 36,20 (statt € 51,40). Kinder (4–14,99 Jahre): € 18,10 statt € 25,70.
Begleitfahrten können auch am Renntag gebucht werden.
+ Folgende drei Labestellen sind eingerichtet: Km 2,8: Dorneralm | Km 5,6: Schafbergalm | Km 7,2: Ziel.
+ Umkleide und Dusche gibt´s nach dem Rennen im Hotel Schafbergspitze.
+ Services 2024: Starterpaket | drei Labestellen | Finishermedaille | downloadbare Urkunde | 60 Glastrophäen.

Zeitplan Samstag, 25. 5. 2024:
12.30–15.30 Persönliche Nachnennung, Startnummernausgabe und Umkleide in der Talstation der SchafbergBahn.
15.30 Erste Bergfahrt für Begleitpersonen und Kleidertransport.
16.00 Start aller Klassen bei der Talstation der Schafbergbahn in St. Wolfgang.
16.10 Zweite Bergfahrt für Begleitpersonen.
16.30 Dritte und zugleich letzte Bergfahrt für Begleitpersonen.
17.30 Kontrolle und letzter Durchlauf bei der Schafbergalm.
18.00 Zielschluss.
18.20 Erste Talfahrt für Läufer und Begleitpersonen.
18.30 Siegerehrung im Hotel Schafbergspitze.
19.45 Zweite Talfahrt für Läufer und Begleitpersonen.
21.00 Dritte und letzte Talfahrt für Läufer und Begleitpersonen.

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.