Lesung mit Musik

8. Juni 2024
19:00 Uhr
Museum für Quellenkultur, Klein St. Paul
Rhonda Lamberty liest zu Ehren des Baumes aus ihrem Text „Die Kunstlinde“. | Foto: Arnold Pöschl
  • Rhonda Lamberty liest zu Ehren des Baumes aus ihrem Text „Die Kunstlinde“.
  • Foto: Arnold Pöschl
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Am Samstag, dem 8. Juni lädt der Klein St. Pauler Künstler Werner Hofmeister zu einer musikalischen Ehrung. 

KLEIN ST. PAUL. Der Anlass für die Veranstaltung ist ein besonderer: Die 500 Jahre alte Linde im Garten des Museums für Quellenkultur wurde unter Naturschutz gestellt. Die Schriftstellerin Rhonda Lamberty wurde beauftragt, einen literarischen Text über die Linde zu erarbeiten, der in einer musikalisch begleiteten Lesung vorgetragen wird.

Der Werdegang der Linde

Ihr inhaltliches Konzept zielt darauf ab, den Text aus der Sicht der Linde zu schreiben, die sich seit 500 Jahren mit dem Haus einen Garten teilt, der sich als Spannungsfeld oder Symbiose, als Tanz zwischen Natur und Kunst, zwischen Geschichte und Geschichten offenbart.

„Die Wurzeln der Linde drangen unbeirrt in tiefere Schichten ein, schlängelten sich Gesteinsbrocken entlang, die sich ihnen entgegenstellten und breiteten sich dort aus, wo die Erde nachgab. Winzige Härchen bohrten sich in nährstoffreiche Sedimente, bis sie zu kraftvollen Seitenwurzeln heranwuchsen, die wiederum feinsten Würzelchen ausbildeten. Ein raffiniertes Ausdehnen, Ineinanderschlingen und Weiterbewegen. Lebenstänzer unter der Erde, die sie sind.“

Rhonda Lamberty liest zu Ehren des Baumes aus ihrem Text „Die Kunstlinde“. Die musikalische Umrahmung gestaltet David Hättich mit Eigenkompositionen und Improvisationen auf der Jazz-Gitarre. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: hofmeister.werner@outlook.com oder 0699/10 27 10 51. Eintritt 14 Euro. Im Juli wird unter der Linde im Park des Museums ein Tonträger zum Nachhören des Textes installiert.

Das Museum 

Führungen im Museum und Quellenkulturpark mit Werner Hofmeister sind für Gruppen ab 10 Personen auf Anfrage möglich, Anmeldung unter 0699/10 27 10 51.
Für einzelne Besucher ist das Museum jeden 1. Freitag im Monat von Juni bis September 18-20 Uhr geöffnet.

Führungen am Künstlerweg mit Helga Steger
ZEITLICHER ABLAUF:
9 Uhr Treffpunkt Parkplatz Museum für Quellenkultur,
Museumweg 1, 9373 Klein St. Paul
DAUER: ca. 2 Stunden
Die reine Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde
TERMINE:
Jeweils donnerstags 11. Juli, 19. September, 10. Oktober
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG:
Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant
ANMELDUNG UND INFORMATION:
Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortages
Tourismusregion Mittelkärnten
04212/45 608

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.