Die Gemeinde Engerwitzdorf blickt in diesem Jahr auf 900 Jahre bewegte Geschichte zurück. Dieses besondere Jubiläum nimmt die Gemeinde zum Anlass, die starke Gemeinschaft zu feiern, die dieses Dorf über Generationen hinweg geprägt hat.
Freitag, 29. August
Den Beginn des Open-Airs macht "Frau Karl & Band" am Freitag, 29. August, um 19.30 Uhr am Ortsplatz Schweinbach. Sylvia Karl, alias Frau Karl ist eine waschechte Mühlviertlerin mit einer großen Leidenschaft zur Musik. Musik ist ihr Anker und sie hat schon bald bemerkt, dass die Bühne ihr Leben ist. Sie ist Singer-Songwriterin mit Herz, Stimme und Tiefgang. Gemeinsam mit ihrer Band präsentiert sie Austropop aus ihrer eigenen Feder - mitreißende Eigenkompositionen - Lieder vom Leben, die berühren und bewegen - sowie ausgewählte Klassiker die zum Mitsingen einladen.

- Tricky Age
- Foto: Tricky Age/Peter Häupl
- hochgeladen von Gernot Fohler
Es geht weiter mit "Tricky Age", sechs Hobby-Musiker, die sich seit langer Zeit der Pop + Rock + Blues-Musik verschrieben haben. Rein aus Freude am gemeinsamen Musizieren hat sich Tricky Age ergeben. Seit 2007 sind sie in Sachen Livemusik aktiv. Sie spielen bekannte Hits und Klassiker der Pop- und Rockmusik aus den letzten fünf Jahrzehnten.
Samstag, 30. August
Der Samstag hat zunächst das Kabarett "Schön, Schöner, Jetzt" mit Mario Sacher zu bieten. Es geht um 19.30 Uhr am Ortsplatz Schweinbach los. Der Mühlviertler Wortakrobat nimmt in seinem 8. Soloprogramm die Schönheit des Augenblicks kabarettistisch unter die Lupe.

- Mario Sacher
- Foto: Sandra Pilz-Kathofer
- hochgeladen von Gernot Fohler
Im Anschluss schwingt "The King" alias Rudolf Hofer seine Hüften. Er ist der Frontman der "Elvis Presley Tributeband". Ob "Jailhouse Rock", "Hound Dog" oder "Love Me Tender" - "The King" sorgt für eine grandiose Stimmung.

- "The King – Elvis Presley Tributeband"
- Foto: Erwin Pramhofer
- hochgeladen von Gernot Fohler
Sonntag, 31. August
Der Höhepunkt der 900-Jahr-Feier und des Drei-Tages-Sommer-Open-Air ist der Jubiläumsgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen. Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Kulturhaus ImSchöffl. Beim anschließenden Frühschoppen sorgen die Engerwitzdorfer Bäuerinnen und Bauern mit Unterstützung der Landjugend und der Sportunion Schweinbach für kulinarische Genüsse. Der Musikverein Engerwitzdorf wird die Feierlichkeiten musikalisch umrahmen und es warten unter anderem weitere kulturelle Darbietungen, ein spannendes Kinderprogramm und eine Tombola mit tollen Preisen auf die Besucher. Alle Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt!



