ANIADA A NOAR & Lothar Lässer: „Olles Noarn“

ANIADA A NOAR & Lothar Lässer: „Olles Noarn“:

Mehr als 40 Jahre beeinflussen und bereichern ANIADA A
NOAR das weite Feld der sogenannten „Neuen Volksmusik“
in Österreich und über die Grenzen hinaus.
Die letzten beiden CDs wurden vom „Preis der Deutschen
Schallplattenkritik“ durch vier Nominierungen geadelt.
Mit dem Akkordeonisten und begeisterten Sänger Lothar Lässer
haben Andreas Safer und Wolfgang Moitz einen herausragenden
Mitmusiker gefunden. Auf der Basis der in Jahrzehnten gereiften
„Noarn – Musik“ wird virtuos, ohne stilistische Scheuklappen mit
großer Offenheit und Freude musiziert und gesungen.

Besetzung:
Andreas Safer: Gesang, Geige, Mandoline, Mandola,
Singende Säge, Nasenflöte
Wolfgang Moitz: Gesang, Flöten, Nasenflöte, Dudelsack, Piffero
Lothar Lässer: Gesang, Akkordeon

ANIADA A NOAR:

Ihre Welt ist die Musik, darum ist der Begriff „Weltmusik“ auch
nicht zu hoch gegriffen. Ihr Zuhause ist das Steirische, aber die
Steiermark grenzte in ihren wunderbaren Liedern immer schon
an Slowenien ebenso wie an Friaul, an Ungarn, Frankreich, Irland,
Schweden....
Immer ist da der Witz - naturgemäß bei „Noarn“. Aber auch
Tiefgründigkeit und Melancholie. Jedenfalls hat noch kaum
jemand das Credo von Steiermark - Durchlüfter Hanns Koren
musikalisch besser übersetzt als Aniada a Noar: „Heimat ist Tiefe,
nicht Enge“ (Michael Tschida, Kleine Zeitung)

LOTHAR LÄSSER:

Lothar Lässer war Mitglied der Fast-Folk Band „deishovida“, „Sandy
Lopicic Orkestar“ und der Klezmerband „Budowitz“.
Er liebt das Schräge & Spontane in der Musik und er liebt
Tanzmusik. Er spielt ein eigen konstruiertes Akkordeon auf der
Basis der Wiener Schrammelharmonika. Als leidenschaftlicher
Sänger hat er die ehrenvolle Aufgabe zur Zweistimmigkeit
der Noarn eine tiefe Dritte zu singen.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.