Verein " Väter für Recht " feiert
10 Jahre Väterberatung in Kärnten

Gründungsmitglied, Landesobmannstellverteter Andreas Radinger ( links ) und Landesobmann Clemens Costisella
4Bilder
  • Gründungsmitglied, Landesobmannstellverteter Andreas Radinger ( links ) und Landesobmann Clemens Costisella
  • hochgeladen von Verein Väter für Recht

Im Jahr 2015 hat der Verein " Väter für Recht Gemeinsam für unsere Kinder " auf Grund der vielen Nachfragen seine Beratungstätigkeit für Väter und Männer in Trennungssituationen aufgenommen. Hospitiert vom Hilfswerk Kärnten wurden nach und nach in den Bezirksstädten Feldkirchen, Klagenfurt, St. Veit an der Glan, Spittal an der Drau, Villach und Völkermarkt in dessen Bezirksstellen in diskreter Umgebung mit der Beratung begonnen. An bis zu 12 Terminen im Monat werden seither von der Thematik betroffene Personen zum Thema Kontaktrecht und Unterhalt informiert. Gemeinsam und immer das Wohl der Kinder in den Vordergrund gestellt, werden von Landesobmann Clemens Costisella und Gründungsmitglied und Landesobmannstellverteter Andreas Radinger mit den Klienten Kontaktrechtsvereinbarungen besprochen und geschrieben, die Klienten auf Gespräche an Bezirksgerichten und Jugendämtern vorbereitet. Seitdem wurde das Beraterteam aufgestockt, eine Homepage installiert die unter der Adresse: immer aktuell informiert. Die Präsenz in den sozialen Netzwerken ausgebaut, und auf Facebook eine Seite VÄTER FÜR RECHT, auf X(vormals Twitter), Instagram Informationsaccounts eingerichtet und auf der Plattform Spotify ein Podcast eingerichtet auf dem alle Veranstaltungen zum Nachhören online sind, und für die Zukunft auch Livestreams geplant sind. Für 2025 werden in drei Bezirksstädten die Vätertreffs ausgebaut, bei denen sich Betroffene für einen Erfahrungsaustausch treffen können. Zum Jubiläum gibt es auch eine Neuerung: In den Beratungsstellen Klagenfurt und Feldkirchen werden in Zukunft die Beratungen an den terminisierten Beratungstagen auch ohne Voranmeldung möglich sein, so Costisella abschließend.



Gründungsmitglied, Landesobmannstellverteter Andreas Radinger ( links ) und Landesobmann Clemens Costisella
Beratung durch Landesobmann Clemens Costisella in der Beratungsstelle in Feldkirchen  | Foto: Manfred J. Schusser
Vorstand des Vereines " Väter für Recht Gemeinsam für unsere Kinder " : Vorne von links nach rechts: Nicole Weiner ( Schriftführerstellvertreterin ) , Carin Egger ( Schriftführerin ). Hinten von links nach rechts: Landesobmann Clemens Costisella, Landesobmannstellverteter Andreas Radinger  | Foto: Patric Kreuzer
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.