Gespräche über das Wohnbauprojekt „Siemensäcker“

Helmut Sommerer vertritt die Anrainer aus den umliegenden Siedlungen.
  • <b>Helmut Sommerer</b> vertritt die Anrainer aus den umliegenden Siedlungen.
  • hochgeladen von Christine Bazalka

FLORIDSDORF. (sk). Auf den "Siemensäckern" sind rund 1.200 Wohnungen auf einer Fläche von 8,5 Hektar in Planung. Gegen einzelne Aspekte machen die rundherum Wohnenden mobil – unter anderem die Bauhöhe und die Nähe zu ihren Häusern. Bei einer Projektpräsentation "zu einem Zeitpunkt, wo üblicherweise keine Bürgerbeteiligung stattfindet", wie Bezirkschef Georg Papai (SP) betont, wurden diese Anliegen nun besprochen.
Die Anrainer legen Wert auf eine, den bestehenden Siedlungen angepasste Bebauung. Was sie irritiert: Bisher war stets von einem einzigen, 35 Meter hohen Haus und 1.000 Wohnungen die Rede, nun wurden drei 35 Meter hohe Bauten und über 1.200 Wohnungen vorgestellt.

"16 Meter reichen"

"Bauklasse 3, also 16 Meter Bauhöhe, sind genug", meint dazu Siedlungsvertreter Helmut Sommerer. Außerdem wünschen sich die zukünftigen Nachbarn möglichst viel Grün. Unterstützung kommt von den Floridsdorfer Grünen. Bezirksrätin Gabriele Tupy: „Bei dieser Fläche und Bewohnerzahl sind öffentliche Grünflächen im Ausmaß von mindestens 2,76 Hektar vorgeschrieben – darauf werden wir ebenso achten wie auf die Umsetzung von Anregungen der Anrainer.“

Straßen und Parkplätze

Mit dem Wohnbau sind ein Kindergarten, eine Schule, ein Nahversorger sowie eine Sporthalle geplant. Die Buslinie 28A soll ausgebaut und die Anbindung an die Schnellbahn verbessert werden. Eine Stichstraße zur Siemensstraße erscheint für Bezirksvorsteher Papai sinnvoll, die Finanzierung von rund 1 Million Euro ist jedoch noch nicht geklärt. Damit wäre auch der Verkehr aus den bestehenden Siedlungen verbannt und die Verparkung der Einfamilienhäuser vermieden. Realisierungszeitraum des Bauvorhabens ist zwischen 2018 und 2022.
Ob die Anliegen der Siedlungsvertreter in die Pläne eingearbeitet werden, wird die nächste Veranstaltung im Herbst zeigen, erklärt Wilhelm Zechner, Vorstand der Sozialbau und damit Grundstückseigner und Bauherr: "Da wird der Abstimmungsprozess abgeschlossen."

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.