Spendenaktion in Floridsdorf
Heilsarmee verteilt Säcke voll Erdäpfel

- Um denen zu helfen, die besonders stark von der Teuerung betroffen sind, verteilt die Heilsarmee frische Erdäpfel.
- Foto: Hai Nguyen/Unsplash
- hochgeladen von Patricia Kornfeld
Die Teuerung hat sich vor allem auf die Lebensmittelpreise niedergeschlagen. Die Sparte, von der wirklich jeder abhängig ist. Um denen zu helfen, die besonders stark betroffen sind, verteilt die Heilsarmee frische Erdäpfel.
WIEN/FLORIDSDORF. Hunger auf Erdäpfel? Die Heilsarmee verteilt am 21. März von 11 bis 12 Uhr gute Kartoffeln, die der Hilfsorganisation gespendet wurden. Mit dieser Aktion möchte die Heilsarmee Menschen in der Umgebung bei der Entlastung ihres Haushaltsbudgets unterstützen. Gespendet wurden die Kartoffeln vom Bauernhof Paul aus Rückersdorf.
Menschen in Not helfen
Die Heilsarmee hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not zu helfen. Immer wieder organisieren sie verschiedenste Hilfsaktionen. So sollen auch die Säcke voller Kartoffeln hilfsbedürftigen Menschen weiterhelfen.

- So sollen auch die Säcke voller Kartoffeln hilfsbedürftigen Menschen weiterhelfen.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Luise Schmid
Wer also einen Sack voll Erdäpfel frisch vom Bauern gebrauchen könnte, sollte am Donnerstag, 21. März, in die Moritz-Dreger-Gasse 19 kommen. Es gilt: Solange der Vorrat reicht.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.