Bezirksvertretungswahl
Das sagen die Floridsdorfer Parteien zum Ausgang

- Die Wien-Wahl ist geschlagen, das bedeutet auch Bewegung in der Aufteilung der Bezirksvertretung. (Archiv)
- Foto: BV21
- hochgeladen von Luise Schmid
Die Wien-Wahl ist geschlagen, das bedeutet auch Bewegung in der Aufteilung der Bezirksvertretung. MeinBezirk hat nachgefragt, was die Parteien zu ihren neuen Stellungen sagen.
WIEN/FLORIDSDORF. Floridsdorf hat gewählt: Das befürchtet knappe Rennen zwischen SPÖ und FPÖ war dann doch nicht so knapp. Der SPÖ bleibt mit 42,34 Prozent die Führung. Die Freiheitlichen landen mit 28,74 Prozent auf Platz 2. Dann folgen Grüne (8,23 Prozent), ÖVP (7,88 Prozent), Neos (6,19 Prozent), KPÖ (2,6 Prozent) und Team HC (1,67 prozent).
Einfluss hat das Wahlergebnis auch auf die Mandate in der Bezirksvertretung. Es werden die 60 Sitze im Bezirksparlament neu verteilt: Als stimmenstärkste Partei werden die Sozialdemokraten künftig mit 27 Mandataren vertreten sein, das sind zwei weniger als bisher. Spitzenkandidat und Bezirksvorsteher Georg Papai freut sich über das Ergebnis: "Den ersten Platz in Floridsdorf zu verteidigen, war mein erklärtes Ziel – und das habe ich mit deutlicher Mehrheit erreicht! Als klarer Wahlsieger sehe ich meine Arbeit und meinen Kurs für Floridsdorf bestätigt."
FPÖ nicht enttäuscht von Platz 2
Am zweiten Platz gibt es einen Wechsel: Die FPÖ gewinnt ganze zwölf Mandate dazu und verdrängt somit die ÖVP. Die Freiheitlichen sind mit 18 Mandaten vertreten. "Wir sind mega happy, dass wir wieder die zweitstärkste Kraft im Bezirk sind. Das ist wirklich ein Traum. Von Enttäuschung ist keine Spur. Natürlich tritt man an, um Sieger zu werden, aber wir sind so happy", freut sich Spitzenkandidat Karl Mareda. Das sei auch ein Auftrag, wieder fünf Jahre gute Politik für die Bürger zu machen.

- Die Bezirksvertretungswahl ist geschlagen.
- Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
- hochgeladen von Valentina Marinelic
Mit deutlich weniger Sitzen müssen die anderen Fraktionen auskommen. Gleich viele Mandate haben die Volkspartei und Grüne – nämlich jeweils fünf. Dabei haben die Türkisen im Vergleich 2020 sechs verloren, bei den Grünen bleibt alles gleich. Leonhard Wassiq, ÖVP-Spitzenkandidat, sagt zum Verlust: "Ich bedanke mich bei allen, die trotz dieses Zweikampfes zwischen SPÖ und FPÖ aus voller Überzeugung der Volkspartei ihr Vertrauen geschenkt haben." Grünen-Spitzenkandidat Heinz Berger hat nichts an dem Ergebnis auszusetzen: "Als drittstärkste Kraft im Bezirk fühlen wir uns durch den Auftrag der Wählerinnen und Wähler voll motiviert, an unseren Zielen für ein lebenswertes Floridsdorf weiterzuarbeiten."
KPÖ schafft Einzug
Auch Neos bleibt mit drei Mandaten stabil. "Unser starkes Ergebnis ist eine klare Bestätigung für unsere ehrliche Arbeit in Floridsdorf", freut sich Listenerste Judith Lederer. KPÖ/Links schaffen mit einem Mandat erstmals den Einzug ins Bezirksparlament. "Wir werden eine Stimme für vernünftige Politik im Bezirksparlament sein. Unser Politik-Zugang ist kritisch, aber fair und konstruktiv. Wir stehen im Bündnis mit der Wohnbevölkerung", sagt künftiger KPÖ-Bezirksrat Ewald Magnes.
Zwei Kleinparteien waren jedoch weniger erfolgreich: Das Team HC Strache verliert ein Mandat und hat somit nur noch eins, Wiff (Wir für Floridsdorf) verliert alle drei und fällt somit gänzlich aus dem Bezirksparlament. SÖZ und LMP (Liste Madeleine Petrovic) schaffen den Einzug ebenfalls nicht.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.