"My Nature Floridsdorf"
Schüler entdecken die Vielfalt der Bezirksnatur

- 26 Schulklassen aus Floridsdorf erkundeten beim Projekt "My Nature Floridsdorf" die Natur in ihrem Bezirk.
- Foto: LPV/Reimoser-Berger
- hochgeladen von Sophie Brandl
Floridsdorfer Schüler durften die artenreichen Wiesen am Bisamberg erforschen und mit anpacken.
WIEN/FLORIDSDORF. Beim naturpädagogischen Projekt „My Nature Floridsdorf“ durften insgesamt 26 Schulklassen erfahren, was die wahren Naturjuwelen alles drauf haben. Bisamberg, Falkenberg und die Alten Schanzen am nördlichen Rand von Wien beherbergen nicht nur eine große Vielfalt an Insekten, sondern auch zahlreiche Pflanzenarten.
Diese brauchen besondere Pflege. Floridsdorfer Schüler erfuhren vor Ort, wie die Erhaltung der biologischen Vielfalt in ihrem Bezirk aussieht.
Zum Beispiel durften die Kinder mit Becherlupen Insekten und Spinnentiere betrachten. Gerhard Desbalmes von den Umweltspürnasen zeigte den Kindern lebende Kaulquappen. Außerdem durften sie bei einer Krötenfütterung dabei sein.

- Heinz Peikert erklärte das Mähen mit der Sense.
- Foto: LPV/Reimoser-Berger
- hochgeladen von Sophie Brandl
Produktvielfalt der Wiese
Heinz Peikert von Stepping Woods beschäftigt sich mit Outdoor-Pädagogik. Er zeigte den Kindern das Sensenmähen und sie durften selber mitarbeiten. Aus dem gemähten Gras wurden traditionelle "Heumandln" gemacht.
Unterschiede zwischen Heu, Stroh und Silage wurden den 26 Schulklassen nähergebracht. Im Herbst geht das Erforschen der artenreichen Wiesen am Bisamberg weiter. Dann werden die Schulklassen zu Astschere und Säge greifen und wieder aktiv mithelfen.
Finanziert wird "My Nature Floridsdorf" von der Stadt Wien (MA 22 – Umweltschutzabteilung) und der Europäischen Union über das Österreichische Programm für ländliche Entwicklung 2014 bis 2020.

- Die Kinder hatten sichtlich Spaß.
- Foto: LPV/Sabek
- hochgeladen von Sophie Brandl



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.