Schulklassen

Beiträge zum Thema Schulklassen

Die Ausweichschule wurde feierlich eröffnet. | Foto: Stefanie Oberhauser
5

Übergangslösung
Kaprun feiert die Einweihung der neuen Ausweichschule

In Kaprun wurde die neue Ausweichschule aus Containern feierlich eingeweiht. Während der Neubau der Volksschule entsteht, werden die Kinder für zwei Jahre in den Ersatzräumlichkeiten unterrichtet. KAPRUN. Mit einer feierlichen Einweihung wurde die neue Ausweichschule in Kaprun offiziell eröffnet. Während der Bauzeit des Neubaus der Volksschule werden die Schülerinnen und Schüler in der Ausweichschule aus Containern für die nächsten zwei Jahre unterrichtet. Für einen festlichen Rahmen sorgten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Gewinnerklasse des internationalen Zweigs des Gymnasium Zaunergasse beim Kreativwettbewerb "Deine Stadt, deine Moves" mit Stadträtin Anna Schiester und Yvonne Rosenstatter (Salzburger Verkehrsverbund) sowie Mirela Halilovic (Jump Dome) | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
7

Schulklassen
Finale des Kreativwettbewerbs "Deine Stadt, deine Moves"

Fünf Schulklassen präsentierten ihre Zukunftsvisionen für nachhaltige Mobilität 2040. SALZBURG. In der TriBühne Lehen ging der Kreativwettbewerb "Deine Stadt, deine Moves - wie wir uns 2040 bewegen, wenn du das Sagen hast" ins Finale. Rund 120 Schülerinnen und Schüler aus Salzburg und dem Umland präsentierten einer Jury ihre kreativen Zukunftsvisionen für nachhaltige Mobilität. Mobilitätskonzepte Die Auszeichnungsveranstaltung brachte innovative Ideen von Schülerinnen der 5. bis 7. Schulstufe...

Bei der neunten Kinder-Erlebnissmesse "Weltenbummler" war auch MeinBezirk Innsbruck mit einer Medienwelt vor Ort. | Foto: Mantinger
13

Weltenbummler-Messe
MeinBezirk zeigt Kindern die Welt der Medien

Letzte Woche tauchten Schülerinnen und Schüler auf der Weltenbummler-Messe in vielfältige Themenwelten ein. Auch MeinBezirk Innsbruck war mit einer eigenen Medienstation vertreten. INNSBRUCK. Wie vermittelt man Kindern und Jugendlichen komplexe Themen? Auf der Erlebnismesse „Weltenbummler“ hatten rund 8.000 Tiroler Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in 23 verschiedene Themenwelten einzutauchen – darunter etwa die Apothekenwelt, die Versicherungswelt oder die Medienwelt. Durch die Welt...

Badespaß im Vorjahr im Freibad Eisenstadt.  | Foto: WKB
3

Burgenlands Freibäder
Gratis Badespaß für Schüler in der letzten Schulwoche

Kurz vor Ferienbeginn heißt es für viele Schülerinnen und Schüler im Burgenland wieder: „Wir gehen schwimmen!“ In der letzten Schulwoche nehmen insgesamt 19 Freibäder im ganzen Land an der Aktion „Schule im Bad“ teil. Dabei handelt es sich um eine Initiative der Wirtschaftskammer Burgenland, die den Kindern und Jugendlichen ein unbeschwertes Badeerlebnis bei freiem Eintritt ermöglicht. BURGENLAND. Von Montag, den 23. Juni, bis Donnerstag, den 26. Juni, öffnen die teilnehmenden Schwimmbäder ihre...

Bgm. Christian Härting sprach mit den Kindern über die unterschiedlichen Aufgaben der Gemeinde.  | Foto: MG Telfs/Hackl
7

Schulklassen erkundeten das Gemeindeamt

TELFS. Im Sachunterricht beschäftigen sich die dritten Klassen der Volksschule Josef Schweinester seit einiger Zeit mit ihrer Heimatgemeinde Telfs. Deshalb unternahmen die Kinder eine kleine Exkursion, um die Gemeinde besser kennenzulernen, und erkundeten dafür das Rathaus. Vielfältige Aufgaben der Gemeinde Die Klassen hatten zwar ein leicht unterschiedliches Programm, doch alle besuchten das Gemeindeamt und trafen dort Bgm. Christian Härting, der die jungen GemeindebürgerInnen herzlich in...

Beim Fit4Future Award wurden Schülerinnen und Schüler für ihre Projekte zum Thema Nachhaltigkeit ausgezeichnet – die Freude war groß. | Foto: Raum 15
14

Junges Engagement für Zukunft
Schulklassen bekommen Fit4Future Award

Die Volksbank Tirol hat dieses Jahr erstmalig den Fit4Future Award verliehen. Schulklassen aus Tirol hatten die Möglichkeit, Projekte zum Thema Nachhaltigkeit einzureichen. Am Mittwoch, 28. Mai, wurden die Sieger geehrt. Jeweils drei Unter- bzw. Oberstufenklassen bekamen eine Auszeichnung – mit großzügigem Preisgeld. INNSBRUCK. Feierlaune in der Messehalle: Jeweils drei Schulklassen aus der Unter- und der Oberstufe erhielten von der Volksbank Tirol den Fit4Future Award. Am Abschlussevent...

In diesem Jahr wird weltweit an „500 Jahre Täuferbewegung“ gedacht. Die Täuferbewegung ist Teil der europäischen Geschichte und wird im Schulunterricht üblicherweise in der Zeit der Reformation und der Bauernkriege (30-jähriger Krieg) durchgenommen.
Im Bild: Bauernkrieg – Gemälde von Fritz Neuhaus (1852- 1922), geschaffen 1879 | Foto: Fritz Neuhaus
3

Hoffnung, Glaube, Verfolgung
Innsbruck erinnert an 500 Jahre Widerstand im Glauben

Vor 500 Jahren entstand die Täuferbewegung – eine radikale Glaubensbewegung der Reformationszeit, die auch in Tirol ihre Spuren hinterließ. In Innsbruck erinnern ein Vortrag und eine Ausstellung an das Zeugnis dieser verfolgten Christen. INNSBRUCK. Im Jahr 2025 jährt sich die Entstehung der Täuferbewegung zum 500. Mal. Weltweit wird dieses historische Ereignis in Ausstellungen, Vorträgen und Gedenkveranstaltungen gewürdigt – auch in Innsbruck. Die Täufer gelten als dritter Flügel der...

Am 9. Mai lädt das Außenministerium acht Oberstufenklassen zum Europatag ein, um ihnen Einblicke in die EU zu bieten. (Archiv) | Foto:  Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
3

Europatag am 9. Mai
Acht Schulklassen besuchen das Außenministerium

Am 9. Mai lädt das Außenministerium acht Oberstufenklassen zum Europatag ein, um ihnen Einblicke in die EU zu bieten. Neben Themen wie Außen- und Sicherheitspolitik erhalten die Schülerinnen und Schüler auch Informationen über Projekte wie Erasmus+. Abschließend soll es auch einen Austausch mit Staatssekretär Sepp Schellhorn (Neos) geben. ÖSTERREICH. Am 9. Mai wird auch dieses Jahr wieder der Europatag zelebriert. Im Zuge dessen gibt es vonseiten des österreichischen Außenministeriums ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hui statt Pfui in Pabneukirchen. SPÖ Pabneukirchen hat mitgemacht. Rechts Raimund Haider. Leo Gradl zeigte den Müll-Sammlern "Schätze", die er aus dem Bach sammelte. | Foto: SPÖ
7

Bach als Müllhalde
Alle Jahre wird munter weggeworfen

PABNEUKIRCHEN. Auch heuer fand wieder in Pabneukirchen die Flurreinigungsaktion „HUI STATT PFUI“ des Bezirksabfallverbands statt. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer waren so wie in den Vorjahren für die Umwelt unterwegs, um achtlos weggeworfenen Abfall/Müll entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht zu entsorgen. ? Mit dabei waren heuer: Schulklassen, Heimatverein, VP Pabneukirchen, Seniorenbund Pabneukirchn, SP Pabneukirchen, mehrere Familien und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Kürzlich besuchte die 3 A der Volksschule Nonntal den Recyclinghof Maxglan und nahm an einem Workshop des Abfallservice der Stadt Salzburg teil. In den eigens entwickelten Workshops lernen Kinder nicht nur, wie Abfall richtig getrennt und vermieden wird, sondern auch, warum die Kreislaufwirtschaft so wichtig für die Umwelt ist. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Workshops Abfallservice
Worauf es bei der richtigen Mülltrennung ankommt

Die Umwelt- und Abfallberater des Abfallservice der Stadt Salzburg bringen jungen SalzburgerInnen bei, worauf es bei richtiger Mülltrennung ankommt. In eigens entwickelten Workshops lernen Kinder nicht nur, wie Abfall richtig getrennt und vermieden wird, sondern auch, warum die Kreislaufwirtschaft so wichtig für die Umwelt ist. Vor Kurzem besuchte die 3 A der Volksschule Nonntal den Recyclinghof Maxglan. Insgesamt nahmen bereits über 3.500 SchülerInnen daran teil. SALZBURG. Die Kurse finden im...

Die Stadt Wien lädt auch dieses Jahr wieder zur Wiener Ehrenamtswoche ein. | Foto: Carolina Frank
4

31. März
Anmeldung für Schulklassen zur Wiener Ehrenamtswoche startet

Wien startet in die fünfte Ehrenamtswoche. Ab 31. März können sich Schulklassen für Projekte anmelden, bei denen Kinder und Jugendliche vom 16. bis 25. Juni aktiv am Stadtleben mitwirken. WIEN. Die Stadt Wien lädt auch dieses Jahr wieder zur Wiener Ehrenamtswoche ein: Ab dem 31. März können sich Schulklassen aller Schulformen und -stufen für eine Teilnahme an den diesjährigen Projekten anmelden. Die Initiative, die von der Stadt Wien in Kooperation mit "WienXtra" umgesetzt wird, geht in ihre...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Rosenmontag zogen etwa 1.500 Schülerinnen und Schüler über den Rathausplatz.  | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
18

Fasching in Klosterneuburg
Mehr als 60 Schulklassen bei Umzug dabei

Am Rosenmontag zogen etwa 1.500 kreativ verkleidete Schülerinnen und Schüler von über 60 Klassen der Klosterneuburger Schulen über den Rathausplatz. Alle Sieger des Kostümwettbewerbs findest Du hier.  KLOSTERNEUBURG. Ein Bienenschwarm, Prinzessinnen auf der Erbse, Star-Wars-Krieger oder Geldsäcke. Der Rathausplatz bot am Montag, dem 3. März, so einiges fürs Auge. Die 1.500 Schülerinnen und Schüler aus 60 Klassen der Klosterneuburger Schulen, darunter das BG/BRG Klosterneuburg, das Private...

Die Future Jobs Veranstaltung an der Uni Klagenfurt. | Foto: Büro LHStvin Schaunig
4

"Future Jobs"
340 Kärntner Schüler entdeckten Berufe der Zukunft

Rund 2.000 anerkannte Berufe gibt es in Österreich, davon sind mehr als 200 Lehrberufe. Das Angebot der "Future Jobs" der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten bietet Jugendlichen Einblicke in Berufe und regt dazu an, über den Tellerrand zu blicken. KLAGENFURT. Seit 2009 gibt es die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK), die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen und Institutionen zu vernetzen, um Berufe in den Mittelpunkt zu stellen. Viele...

Kunstvolle Pilzfiguren von Heidemarie Olbrich | Foto: MYAG
2

Pilzmonat im Heimathaus Stadtmuseum Perg
Meisterhafte Pilzmodelle und kunstvolle Pilzfiguren

Der Pilzschwerpunkt in Perg von 7. März bis 10. April 2025 ist ein Angebot für alle Pilzfreunde. Der Obmann des Heimat- und Museumvereins Perg, Franz Moser über den Pilzmonat: "Pilze können gut schmecken, heilen oder giftig sein". Wir holen Pilzexperten nach Perg, weil viele Menschen mehr darüber wissen wollen". Walter Gruber hat die Pilzmodelle aus Gips, die einst im Auftrag des Naturhistorischen Museums hergestellt wurden und später lange Zeit in Steyr ausgestellt waren, liebevoll restauriert...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Das Burgenland stark vertreten: Christian Zechmeister (Weintourismus und Wein Burgenland Geschäftsführer), Andreas Wirth (Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland), Kurt Kaiser (Burgenland Tourismus CMO), Rainer Winter (Protokollchef Land Burgenland), Alexander Hegedüs (Ski Burgenland, Organisator Burgenland Skiwoche), Abfahrtsweltmeister Michael Walchhofer (Hotelier). | Foto: Matthias Fritzenwallner
5

Pistenspaß & Weinverkostung
Burgenländische Skiwoche in Altenmarkt feiert 50. Jubiläum

Abermals steht Altenmarkt in den Energieferien ganz im Zeichen von Skifahrerinnen und Skifahrern aus dem Burgenland. Dabei findet die burgenländische Skiwoche in Altenmarkt-Zauchensee bereits zum 50. Mal statt. BURGENLAND. Die Burgenländische Skiwoche entstand vor 50 Jahren, um burgenländischen Kindern und Jugendlichen das Skifahren zu ermöglichen. Neben dem sportlichen Angebot an Ski- und Snowboardkursen sorgt ein buntes Rahmenprogramm für Unterhaltung und Abwechslung. Mehr als 400...

Anstatt der Volksschule in der Schwarzstraße sollen hier Wohnungen in naher Zukunft entstehen. So will es der neue Grundeigentümer, das Stift Admont. Der Neubau soll auch rasch beginnen. | Foto: Schrofner
4

In der Schwarzstraße
Aus für Volksschule, Wohnungen sollen kommen

Nach diesem Schuljahr schließen sich die Türen für die Volksschule der Franziskanerinnen in der Schwarzstraße - wohl für immer. Denn der neue Grundeigentümer, das Stift Admont, will dort rund 130 freifinanzierte Wohnungen errichten. Der Abriss des Gebäudes soll auch rasch erfolgen, um mit dem Neubau bald beginnen zu können. Das erzürnt auch die KPÖ plus, denn von den 130 neuen Wohnungen soll keine einzige geförderte Mietwohnung entstehen. SALZBURG. "Wohnungspolitisch ist das ein Sündenfall. Bei...

Auch im neuen Jahr nahm sich Landeshauptmann Anton Mattle wieder Zeit, um jungen TirolerInnen Rede und Antwort zu stehen. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Video 5

"Frag den LH"
LH Mattle stellt sich Fragen der Fachberufsschüler

Auch 2025 gibt es das beliebte Frage-Format "Frag den LH". Für den Februar war die dritte Klasse der Tiroler Fachberufsschule für Metalltechnik beim Landeshauptmann zu Besuch. INNSBRUCK. Die insgesamt 26 Fachberufsschüler hatten vor allem Fragen zum Schulsystem in Österreich, der 4-Tage-Arbeitswoche und den Mietpreisen in Tirol.  LH steht Rede und AntwortViele interessante Themen und wichtige Fragen wurden beim Februar-Gespräch von "Frag den LH" behandelt. Die dritte Klasse der Tiroler...

Von 29 eingereichten Ideen hatte ein Beirat acht Projekte auserkoren, die mit der zweiten Mutmillion gefördert werden. (Symbolbild) | Foto: Juraj Varga/Pixabay
3

Siegerprojekte
Zweite Wiener "Mutmillion" mit Fokus auf Sprachförderung

Die Stadt Wien nimmt mit der zweiten "Mutmillion" weiteres Geld für den Nachwuchs in die Hand. Dieses Mal werden Projekte gefördert, die die sprachlichen Kompetenzen an Schulen verbessern sollen. 29 Ideen wurden im Herbst eingereicht, acht davon setzten sich durch. Am Donnerstag wurden die Siegerprojekte vorgestellt. WIEN. Nach der ersten "Wiener Mutmillion", die zehn Projekte mit Fokus auf psychische Gesundheit an Schulen hervorbrachte, nimmt die Stadt eine weitere knappe Million Euro (962.568...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Alexander Stangassinger arbeitete jahrelang bei MACO, wo er als Logistikleiter tätig war, 2009 zog Stangasinger für die SPÖ in den Gemeinderat ein.   | Foto: Thomas Fuchs
3

"Acht neue Schulklassen"
Interview des Jahres mit Halleins Bürgermeister Stangassinger

Interview mit Halleins Bürgermeister, acht neue Schulklassen in Burgfried, die Pernerinsel, Pflege und mehr. HALLEIN. Hallein ist mit 21.523 Einwohnern die größte Gemeinde des Tennengaus. Bürgermeister ist seit 2019 Alexander Stangassinger (SPÖ). MEINBEZIRK: Die Gemeinden stehen finanziell unter Druck, wie geht es Hallein? STANGASSINGER: Die Mittel für die Gemeinden werden immer weniger, weil Bund und Länder immer weniger zu uns schicken, nächstes Jahr rechnen wir dazu mit steigenden...

Von links: Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin Tourismusverband Linz, Gerda Forstner, Leiterin Abteilung Linz Kultur, Kulturreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Barbara Pölzleithner (hublz GmbH) bei der Präsentation der neuen App für die beiden Bruckner-Touren. | Foto: Gregor Hartl
2

Entdeckungsreise in Linz
Neue Bruckner-App nimmt mit auf Spurensuche

Die zweite Halbzeit des Anton Bruckner Jubiläumsjahres ist angebrochen: Pünktlich zum Start in die Sommerferien lädt eine neue App zum Bruckner-Rundgang ein und räumt mit den Mythen rund um den Komponisten auf.  LINZ. Welche Aufgaben hatte Anton Bruckner in Linz? Wie lange dauerte seine Reise nach Wien? Und welches Transportmittel nutzte er dabei? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der neue Bruckner-Rundgang. Zwei Entdeckungstouren durch Linz laden Schulklassen, Familien und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Fuchsklasse, 1B, der Volksschule Judengasse erhielt Besuch vom Nobelpreisträger Zeilinger und Bildungsminister Polaschek. Vorgestellt wurde das neue Pixi-Buch. | Foto: Schulstiftung EDW
8

Pixi-Buch-Initiative
Nobelpreisträger Zeilinger in der VS Judenplatz

Ein kleines Buch für alle neugierigen Köpfe. Das neue Pixi-Buch über Quantenphysik wurde im 1. Bezirk an der Volksschule Judenplatz präsentiert. Das Buch soll das Vertrauen in die Wissenschaft in der nächsten Generation stärken. WIEN/INNERE STADT. Im Pixi-Buch „Luca, Sophie und Emilia auf der Jagd nach den kleinsten Teilchen“ steht die Wissenschaft im Mittelpunkt, denn alles dreht sich um Quantenphysik und den Nobelpreisträger Anton Zeilinger. Am 26. Juni besuchten Zeilinger...

Bürgermeister Johann Gneihs mit Kletterpark-Betreiber Werner Barta. | Foto: Santrucek
4

Wartmannstetten
Wanderung klang im Kletterpark aus

Bürgermeister Johann Gneihs steckte am 27. Juni in den Wanderstiefeln. WARTMANNSTETTEN. Der Ortschef beteiligte sich am Wandertag der Volksschule: "Von Wartmannstetten über Strasshof mit Besichtigung des Wasserhochbehälters." Alles in allem eine sieben Kilometer lange Runde. Mit dabei waren die 3. und 4. Klasse mit den Lehrerinnen Michaela Putz, Angelika Haindl und Schulwartin Kornelia Ressler. "Wobei ich aus zeitlichen Gründen nicht die gesamte Strecke mitgehen konnte", so Gneihs. Den...

Welt des Druckes erkunden
Exkursion zur Salzkammergut-Media in Gmunden

Bei der dritten Aktionswoche der offenen Druckereien vom 13. bis 17. Mai 2024 lädt der Verband Druck Medien wieder Schulklassen aller Altersstufen ein, die bunte Welt des Drucks zu erkunden. Ab sofort können sich Volksschulen, Mittelschulen, AHS und HTLs für eine Exkursion durch eine der 26 teilnehmenden Druckereien anmelden. Im Bezirk Gmunden ist die Salzkammergut-Media dabei. GMUNDEN. „Das Druckwesen ist nicht nur eines der ältesten Kulturtechniken, sondern eine hoch digitalisierte,...

Besuch in der Volksschule Adlwang – mit den Erstklässlern im Bild (hinten stehend von links): Klassenlehrerin Sandra Mayer MEd, Amtsleiterin Manuela Gudeljevic, Zivilschutz-Bezirksleiterin und Bezirkshauptfrau Steyr-Land  Barbara Spöck, Bürgermeisterin Maria Achathaler sowie die Zivilschutzbeauftragten Manuel Bergsmann und Florian Diwald.
 | Foto: Gemeinde Adlwang
2

Zivilschutz-Nachhaltigkeitsüberprüfung
Immer weniger Schulanfänger tragen ihre Warnwesten

Auch in der vergangenen Wintersaison überprüfte der Oö. Zivilschutz wieder, ob die Kinder ihre Warnwesten tragen. Dabei besuchten die Zivilschutzbeauftragten stich-probenartig Volksschulen und belohnten jene Erstklässler, die eine Warnweste anhatten. STEYR. Diese Nachhaltigkeitsüberprüfung ergab eine Tragehäufigkeit von 44,4 Prozent in ganz Oberösterreich. 265 Klassen wurden besucht, von 5101 Schülern trugen nur 2267 eine Warnweste.  Die Ergebnisse in Steyr-Land und Steyr-Stadt sind sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.