Schulklassen

Beiträge zum Thema Schulklassen

Nach den Sommerferien geht die Schule wieder los. Mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" sollen die Schüler fit und gesund bleiben. | Foto: Pixabay/hpl1961 (Symbolbild)

Schule
Neue Kriterien für "Gesunde Schule Tirol"

TIROL. Wie die Österreichische Gesundheitskasse berichtet, möchte man mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" weitere Impulse setzen, um die Gesundheitsförderung im anstehenden Schuljahr zu fördern.  Was ist "Gesunde Schule Tirol"?Bereits seit 2015 besteht die Initiative der Gesundheitskasse. Seitdem wurden über 62 Schulen in ganz Tirol mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Getragen wird die Initiative von den Institutionen Österreichische Gesundheitskasse, Pädagogische Hochschule Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
26 Schulklassen aus Floridsdorf erkundeten beim Projekt "My Nature Floridsdorf" die Natur in ihrem Bezirk. | Foto: LPV/Reimoser-Berger
3

"My Nature Floridsdorf"
Schüler entdecken die Vielfalt der Bezirksnatur

Floridsdorfer Schüler durften die artenreichen Wiesen am Bisamberg erforschen und mit anpacken. WIEN/FLORIDSDORF. Beim naturpädagogischen Projekt „My Nature Floridsdorf“ durften insgesamt 26 Schulklassen erfahren, was die wahren Naturjuwelen alles drauf haben. Bisamberg, Falkenberg und die Alten Schanzen am nördlichen Rand von Wien beherbergen nicht nur eine große Vielfalt an Insekten, sondern auch zahlreiche Pflanzenarten. Diese brauchen besondere Pflege. Floridsdorfer Schüler erfuhren vor...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Die Wahlberechtigten zur Wahl der Landesschülervertretung für das Schuljahr 2021/22 hatten vom 1. bis 5. Juli 2021 im Rahmen der Briefwahl an der eigenen Schule sowie am 7. Juli 2021 persönlich vor der Wahlkommission der Bildungsdirektion für Tirol die Möglichkeit zur Stimmabgabe. | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)

Schüler
Die neu gewählte Landesschülervertretung

TIROL. Vor Kurzem kam es zur Wahl der Landesschülervertretung in Tirol. Die Bildungsdirektion Tirol gratulierte den Gewählten und bietet ihnen für das kommende Schuljahr eine enge Kooperation an. Wie setzt sich die Schülervertretung zusammen?Die bei der Bildungsdirektion für Tirol eingerichtete Landesschülervertretung besteht aus insgesamt 18 Mitgliedern, nämlich je 6 VertreterInnen aus den Bereichen allgemein bildende höhere Schulen (AHS), berufsbildende mittlere und höhere Schulen (BMHS) und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader ist erfreut, dass sich die Tiroler LehrerInnen engagiert mit den Medien für das Distance Learning auseinandergesetzt haben.  | Foto: © Land Tirol / Berger

Schulschluss
Dauer-Wechsel: Distance Learning und Präsenzunterricht

TIROL. Ein außergewöhnliches Schuljahr neigt sich diese Woche dem Ende zu. Wie schon das Vorjahr war dieses Jahr auch von Einschränkungen geprägt. Die Bildungsdirektion für Tirol stellte kürzlich ihre Bilanz zum Schuljahr 2020/21 vor. Präsenzunterricht und Distance LearningBildungslandesrätin Palfrader fasste die wichtigsten Eckpfeiler des Schuljahres 2020/21 zusammen: Stetig gab es einen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Distance Learning, SchülerInnen mussten in der Quarantäne betreut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser und LA Cornelia Hagele (re.) im Workshop "Du und deine Rechte". | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
1 4

Politische Bildung
Virtuelle politische Bildung als Erfolg

TIROL. Der erste Tag von fünf zur digitalen Demokratielandschaft ging erfolgreich über die Bühne. Dabei können Schülerinnen virtuell ihre politische Bildung verbessern und mit Abgeordneten und ExpertInnen diskutieren.  Demokratie, Kinder- und Jugendrechte sowie MedienkonsumDie Workshopreihe konnte schon am erste Tag tolle Erfolge vorweisen. Insgesamt nehmen bei der digitalen Demokratielandschaft 13 Schulen teil, 15 Workshops werden angeboten und mit an Bord sind 19 Abgeordnete und ExpertInnen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Sportstadtrat Philipp Gruber mit den Schülerinnen und Schülern des BRG Gröhrmühlgasse am Übungsplatz in der Schilfgasse.
 | Foto: Stadt WN

Wiener Neustadt: Radfahrkurse für Schulklassen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien hat die Wiener Radfahrschule "Schulterblick" genutzt, um in Wiener Neustadt Fahrradkurse für Volksschulkinder anzubieten. Die Kurse werden zu 100 Prozent vom Land Niederösterreich finanziert und sind damit für die Schulklassen kostenlos. WIENER NEUSTADT. Mit dem BRG Gröhrmühlgasse, der Bilingual Junior High School und der NMS Wirtschaft haben diese Woche drei Wiener Neustädter Schulen das Angebot genützt, von dem sich auch Bildungs- und Sportstadtrat...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: Aaron Burden

Literaturprojekt für junge Leute - Wer möchte mitmachen?
Wer kennt eine "Anna"?

Innerhalb des Rahmenprogramms zur Ausstellung im Palais Liechtenstein schreibt der Jugendservice der Stadt Feldkirch zusammen mit dem Theater am Saumarkt, Literatur Vorarlberg und dem Vorarlberger Kulturservice ein Literaturprojekt für junge Leute aus. Der 500 Jahre alte Annenaltar im Feldkircher Dom gehört zum wertvollsten Kulturerbe Vorarlbergs. Namenspatronin Anna ist die Großmutter von Jesus. Laut ihrer Geschichte möchte sie gerne mit ihrem Mann Joachim eine Familie gründen, das klappt...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Sieger in der Kategorie Schulklassen wurde die NMS Dr. Posch/Hall mit ihrem originellen Projekt „Die Zeitreise des kleinen Albert zum 10. Geburtstag“. | Foto: WK Tirol
4

Jugend forscht
Spannende Forschungsprojekte prämiert

TIROL. Der Teamwettbewerb "Jugend forscht in der Technik" brachte auch in diesem Jahr spannende Projekte zum Vorschein. 90 SchülerInnen ließen ihrem Forschergeist freien Lauf. Alle sind GewinnerDie Kinder und Jugendlichen von insgesamt neun Tiroler Schulen, die beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ 2021 - einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol – teilgenommen haben, zeigten großes Interesse an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrerin Johanna Hager, Direktorin Sigrid Breitfuß, Bgm. Hermann Rohrmoser und LR Josef Schwaiger feiern mit der siegreichen Volksschule Maria Alm. | Foto: LMZ/Neumayr/Hölzl
Aktion 10

TrinkWasser!Schule
Preis für Wasser-Forscher der Volksschule Maria Alm

Der Hauptpreis der „TrinkWasser!Schule“ geht an die 3a-Klasse der Volksschule Maria Alm. Die Schüler hatten bei der Aktion sehr viel Spaß. MARIA ALM.  Bei der Aktion "TrinkWasser!Schule" wird Salzburgs Kindern und Jugendlichen alles rund um das wertvolle Lebenselixier vermittelt. Mit 120 teilnehmenden Klassen waren in diesem Schuljahr so viele dabei wie noch nie. Der Hauptpreis der Aktion, ein nagelneuer Laptop der Firma Lorentschitsch, geht nach Maria Alm an die 3A-Klasse. "Die Kinder haben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der Kindersicherheitsolympiade lernen Kinder Wichtiges über Sicherheit im Alltag und die richtigen Verhaltensweisen im Ernstfall. 
 | Foto: © VS Stanz/Marth

Kindersicherheitsolympiade
Sicherheit im Alltag spielend lernen

TIROL. Bei der Kindersicherheitsolympiade lernen Kinder jedes Jahr wichtige Dinge zum Thema Sicherheit im Alltag. In diesem Jahr kam die Kindersicherheitsolympiade in Form einer Box in die Klassenzimmer.  Spielerisch die richtigen Verhaltensweisen lernenCoronabedingt musste die Kindersicherheitsolympida in diesem Jahr abgesagt werden. Doch das Training für Sicherheit muss nicht komplett ausfallen. Durch die Box, die viel Spaß und Spannung enthält, können die Kinder in diesem Jahr viel lernen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Projektauftakt des Dachverbandes an 90 Volksschulen in ganz Tirol. 3.267 Volksschulkinder aus 202 Klassen und 90 Schulen sind unter ugotchi.at zu finden. | Foto: Sportunion
3

Bewegungsoffensive
Projektauftakt an 90 Volksschulen

INNSBRUCK. Projektauftakt des Dachverbandes an 90 Volksschulen in ganz Tirol. 3.267 Volksschulkinder aus 202 Klassen und 90 Schulen sind unter ugotchi.at zu finden. In Innsbruck sind die Volksschule Innere Stadt, die Volksschule Saggen „Siebererschule“, die Volksschule in der Weingartnerstraße oder die Schule am Inn in der Siegmairstraße aktiv. Es geht rundZahlreiche Studien haben seit dem Beginn der Pandemie bestätigt, dass Sport genauso wichtig ist wie Schule. Die 16. Staffel von „UGOTCHI –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Cam Adams
3

Über 3.400 Kinder starten zum Kilometer sammeln im Mai
Kindermarathon Challenge Vorarlberg

Am 1. Mai starten 3.420 Kinder zur Kindermarathon Challenge 2021 176 Kindergarten- beziehungsweise Kinderbetreuungsgruppen und Schulklassen mit zusammen 3.420 Kindern sind zur Kindermarathon Challenge 2021 gemeldet und starten am Samstag, 1. Mai, um einen Monat lang fleißig Kilometer zu sammeln.  Ziel dieser bereits 2. Kindermarathon Challenge ist es wieder, in den angeleiteten Bewegungsstunden oder im Turnunterricht gemeinsam als Gruppe mindestens die Marathondistanz zu bewältigen – am besten...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Lehrer und Schüler können die neue Ausstellung mitgestalten. | Foto: afo

afo
Schüler und Lehrer können Architekturtage mitgestalten

Schulen als Lern-, Lehr- und vor allem Lebensräume sind das Thema der diesjährigen Architekturtage. Das afo lädt Lehrer und deren Schüler ein, bei der Ausstellung zum Thema 'Leben / Lernen / Raum' im Frühjahr 2021 mitzumachen. LINZ. Nach einem Jahr Corona-Pandemie und vielen Wochen Homeschooling ist die Schule zu einem regelrechten Sehnsuchtsort geworden. Vielen wurde bewusst, dass Schulen viel mehr sind als Lehr- und Lernräume. Sie sind Orte der sozialen Interaktion, Orte, an denen wichtige...

  • Linz
  • Christian Diabl
Sorgt für ein gutes Raumklima und verringert das Infektionsrisiko durch Viren in Schulbetrieb und Kindergärten: einer von drei neuen Luftreinigern Miele AirControl.  | Foto: Miele
2

Miele Bürmoos
Pandemie braucht Luftreiniger

Wo viele Menschen in geschlossenen Räumen zusammenkommen, ist das Risiko einer Infektion mit Covid-19 bekanntlich besonders hoch. Bei Miele in Bürmoos startet man nun deshalb mit der Produktion von mobilen Luftreinigern. BÜRMOOS. In Pandemiezeiten muss da, wo viele Menschen zusammen kommen, wie etwa in Altenheimen, Kindergärten, Schulklassen, Praxen, Läden, Büros, Hotels, Restaurants, Fitnessstudios, Friseursalons uvm. häufig gelüftet werden – aber nicht immer ausreichend möglich. Hier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
"My Nature Floridsdorf" macht es möglich, dass Schüler Naturlandschaften und ihre Schätze erkunden.  | Foto: LPV/Drozdowski
3

Naturjuwel Floridsdorf
Schüler entdecken ihre Natur

„My Nature Floridsdorf“ heißt das Vorzeigeprojekt für die Erhaltung der biologischen Vielfalt. FLORIDSDORF. Bisamberg, Falkenberg und die Alten Schanzen im Norden Wiens sind wahrlich Naturjuwele. Sie beherbergen nicht nur eine große Vielfalt an Insektenarten, sie zählen sogar zu den tagfalterreichsten Gebieten in Wien. Daneben kommen hier auch noch seltene Pflanzenarten, etwa der Schwärzliche Geißklee oder das Steppen-Windröschen, vor. Damit das so bleibt, brauchen die Wiesen und der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Die Schüler arbeiten an der Messung der Luftgüte. | Foto: Bulme
4 4

Kampf gegen Corona
Schüler entwickeln Luftgüte-Messgerät

Mit seinen Schülern entwickelte Stefan Kummer ein Luftgüte-Messgerät für alle Klassenräume. Nicht nur Abstand halten, auch regelmäßiges Lüften soll Infektionen in Klassenräumen unterbinden. Bei derzeitigen Temperaturen im unteren zweistelligen Bereich ist Unterricht bei weit geöffnetem Fenster aber eine Herausforderung. Erkältungen könnten die Folge sein. Stefan Kummer aus Gratwein-Straßengel ist Lehrkraft an der HTL Bulme Graz-Gösting und hat mit seinen Schülern ein Gerät entwickelt, das die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Den Schulbeginn, der auch in der Volksschule Neuhaus am Klausenbach gebührend gefeiert wurde, nahmen heuer in den Bezirken Güssing und Jennersdorf mehr Schüler als im Vorjahr in Angriff. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2

Neuer Trend
Schülerzahl in den Bezirken Güssing und Jennersdorf steigt

Nach Jahren des Rückgangs ist heuer in den Bezirken Güssing und Jennersdorf wieder ein Anstieg der Schülerzahlen zu verzeichnen. Im neuen Schuljahr besuchen laut Angaben der Bildungsdirektion 2.726 Kinder die Pflichtschulen in den beiden Bezirken, im Schuljahr 2019/20 waren es noch 2.679. Die Zahl der Volksschulkinder stieg von 1.328 auf 1.362, die der Mittelschüler sank leicht von 1.281 auf 1.262. In den Polytechnischen Schulen schnellte die Schülerzahl von 32 auf 86 hinauf, in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwei Schulprojekte in Nepal wurden fertig.  | Foto: Naturfreunde
3

Naturfreunde NÖ
Zwei Schulprojekte in Nepal sind fertiggestellt

Trotz Covid konnten die Naturfreunde NÖ mit Children of the Mountain zwei Schulprojekte in Nepal, nach einer Bauzeit von 8 Monaten, fertig bauen. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Das Dorf Khalchuwk Chamunda liegt im Manalsugebiet des Himalaya. Die Schule hießt Praphat School. Genau in der Bergregion Dhawa-Baguwa-Tandrang. Also in der Nähe von Darme, Muna und Janasewa (Tandrang), dort wo Naturfreunde NÖ und COTM schon Schulen errichtet haben. Ausgangspunkt ist wieder Arugath. Für die etwa 100 Kinder des...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
(v.li.): LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader berichteten in der heutigen Pressekonferenz zum weiteren Fahrplan im Bildungs- und Kinderbetreuungsbereich in Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Wiederöffnung der Schulen
Wie funktioniert die etappenweise Öffnung?

TIROL. Die Corona-Zahlen in Tirol sinken immer weiter und machen Hoffnung. So entschloss man sich nun auch zu einer "etappenweisen Öffnung des Bildungssystems". Mit Anfang Mai werden 5.500 Tiroler SchülerInnen wieder in die Schule gehen können. Zudem wurden die Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz bekannt gegeben. Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz Vergangene Woche informierten LH Platter, LHStvin Felipe und Bildungslandesrätin Palfrader über die Ergebnisse...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf die Kufen, fertig los geht's: In der ESV-Halle in St. Martin im Sulmtal lässt es sich hervorragend eislaufen. | Foto: KK

Eislaufen in St. Martin im Sulmtal

Eislaufen ist Dank dem ESV St. Martin im Sulmtal und Dank der Sponsoren in der komfortablen Halle jetzt an fast jedem Tag möglich. ST. MARTIN IM SULMTAL. Der Eisschützenverein St. Martin im Sulmtal mit Obmann Wolfgang Genseberger ist sportlich sehr aktiv. Damit auch die Allgemeinheit diese Halle nutzen kann, ist jetzt die Eisstockhalle für alle geöffnet, die Freude am Eislaufen haben. Seit Anfang des Monats ist das Eislaufen möglich, nämlich montags bis sonntags je von 14 bis 17 Uhr. Am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Im Vorjahr konnten Besucher den Brunnen verzieren | Foto: ZHIG
2

Hermagaor
‚Lern was Gscheit's!’ lädt zum zehnten Mal

Die Berufsorientierungsmesse "Lern was Gscheit's!" feiert kommende Woche ihr 10-Jahr-Jubiläum. HERMAGOR. Im Rathaus Hermagor findet am Donnerstag, 17. Oktober, bereits zum zehnten Mal die Berufsorientierungsmesse "Lern was G'scheits!" statt. Wie bereits in den Jahren zuvor nehmen alle Schulklassen der 7. und 8. Schulstufe aus dem Bezirk teil. Mit dabei sind die 13- und 14-jährigen Schüler der Mittelschule Nötsch und heuer erstmalig die Schüler der Mittelschule Arnoldstein. Veranstaltet wird die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Anzeige
Eine Jury entscheidet über die Sieger in den Kategorien "Idee", "Material" und "Design". Online kann jeder für sein Lieblingsprojekt voten und somit den Publikumssieger küren. | Foto: WKO Tirol
2 2 2

Tischler Trophy Tirol
Voten für die Tischler Trophy 2019!

TIROL. Endlich ist es wieder soweit! Nach dem großen Erfolg 2017 gibt es heuer wieder eine Tiroler Tischler Trophy. Ab sofort kann online für die Favoriten abgestimmt werden! Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus Tirol haben in den letzten Wochen gemeinsam mit ihren Patronanztischlern sowie den Lehrerinnen und Lehrern an ihren Projekten gearbeitet. Aufgabe war es, aus den zur Verfügung gestellten Materialien einen kreativen und einmaligen „Raumteiler in Farbe“ zu bauen. Daraus entstanden sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
ÖVP Ottakring-Klubobmann Stefan Trittner vor dem Eingang des Ottakringer Bades | Foto: Fotos: ÖVP Ottakring
1 2

Hallenbad im Ottakringer Bad
Schulklassen vor verschlossenen Türen

Das Ottakringer Bad wurde wegen Revisionsarbeiten für einen Monat geschlossen. Der Zeitpunkt der Maßnahme stößt bei ÖVP Ottakring-Klubobmann Stefan Trittner auf Unverständnis. OTTAKRING. Trittner sei bezüglich der einmonatigen Schließung des Ottakringer Bades von Eltern kontaktiert worden. "Die Schüler eines Ottakringer Gymnasiums wollten vergangene Woche zur Schwimmstunde gehen und standen plötzlich vor dem Ottakringer Bad vor verschlossenen Türen. Niemand hatte sie über die Schließung und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Reisende, die mit dem Zug ins Nationalpark Besucherzentrum wollen, müssten jetzt in Reichraming (Bild) oder in Großraming aussteigen. | Foto: Auer

Fast 800 Schüler reisten 2018 mit Zug an
Ärger über zugesperrten „Interessenten-Halt“ Kraftwerk Großraming

Zu geringe Frequentierung & kein Bedarf? „Interessenten-Halt Kraftwerk Großraming“ ist zu. Nationalpark Besucherzentrum zähle erste Stornierungen. REICHRAMING. Seit 9. Dezember ist der „Interessenten-Halt Kraftwerk Großraming“ zu: Wollte jemand aussteigen, musste er rechtzeitig den „Halte-Knopf“ im Zug drücken. Ansonsten fuhr der Zug bis zur nächsten Haltestelle durch. „Die Frequentierung dürfte zu gering sein“, bedauert Reinhold Haslinger. Der Bürgermeister aus Reichraming hofft noch auf eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.