Schulklassen

Beiträge zum Thema Schulklassen

Druckerei Hutter öffnet die Türen. | Foto: Kogler
2

Offene Druckereien
Druckereien öffnen Türen für Schüler

Zum dritten Mal laden heimische Druckereien Schulklassen zum Besuch ein. ST. JOHANN. Bei der dritten Aktionswoche der offenen Druckereien in Tirol vom 13. bis 17. Mai lädt der Verband Druck Medien wieder Schulklassen aller Altersstufen ein, die bunte Welt des Drucks zu erkunden. Volksschulen, Mittelschulen, AHS und HTLs können sich für eine Exkursion durch eine der bundesweit 26 teilnehmenden Druckereien anmelden. Auch Hutter Druck in St. Johann öffnet die Türen für die Schulklassen. Mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kinder werden staunen, was es alles in ihrer Heimat zu entdecken gibt: "Tirol erFAHREN". | Foto: unsplash/Japheth Mast (Symbolbild)
2

Tirol erFAHREN
Umweltfreundlich auf Entdeckungsreise durch Tirol

Auch in diesem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler auf das Projekt "Tirol erFAHREN" freuen. Alle neun Bezirke werden dabei unter professioneller Führung in Bussen erkundet.  TIROL. Eine einzigartige Entdeckungsreise und das alles umweltschonend per Bus? Das Projekt "Tirol erFAHREN" macht es möglich. Bereits im letzten Jahr wurde die Aktion erfolgreich angenommen, so dass man sich auch dieses Mal auf eine rege Teilnahme freut.  „Ziel dieser gemeinsamen Initiative der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alexander Würtenberger (re.), Koordinator von "Tirol klaubt auf", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Es ist wieder Zeit für die Flurreinigung!

In der 60. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Alexander Würtenberger von der Abfall Wirtschaft Tirol Mitte zu Gast. Im Umwelt-Gespräch sprach er mit uns über die Flurreinigungsaktion "Tirol klaubt auf" und über das Kurioseste, was er bei einer Flurreinigung gefunden hat. TIROL. Seit über 25 Jahren organisiert die Abfallwirtschaft Tirol Mitte die Flurreinigungsaktion "Tirol klaubt auf" in den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz. Neben dem Einsammeln von achtlos weggeworfenem Müll steht vor...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Claudia Sacher (re.), Gründungsmitglied der "feld:schafft", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Ein Weltacker, der für alle erlebbar ist

Claudia Sacher ist Gründungsmitglied der "feld:schafft" – eine Genossenschaft zur Nutzung von Ungenutztem, die den sogenannten "Weltacker" in Innsbruck betreut. Im sozialen Gespräch erklärt sie, was der "Weltacker" ist, wie es mit dem Thema Lebensmittelverschwendung aussieht und welche Projekte, die "feld:schafft" sonst so organisiert. TIROL. Die "feld:schafft ist eine Genossenschaft, die sich mit den Themen Ressourcennutzung, Lebensmittelverschwendung und Wertschätzung gegenüber der Natur...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Klassenvorstand Walter Höckner mit seiner Musikklasse 4b der Mittelschule Kitzbühel. | Foto: Mittelschule Kitzbühel

Advent in Kitzbühel
Mittelschüler singen am Weihnachtsmarkt

KITZBÜHEL (joba). Um der vorweihnachtlichen Hektik entgegenzuwirken und ein wenig vom Adventzauber zu verbreiten, leistet auch die (Sport)-Mittelschule Kitzbühel ihren Beitrag. Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 4b und 2b traten und treten an den Freitagen in der Adventzeit am Kitzbüheler Weihnachtsmarkt auf, um auch für die richtige musikalische Umrahmung zu sorgen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Schüler lauschten gespannt den Vorträgen der Jäger. | Foto: privat

Vorträge
Jäger zu Besuch in den Schulklassen

BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Nach zweijähriger Pause konnten die vier Jäger Christian Dödlinger, Richard Dagn, Manuel Pichler und Alois Erber wieder Vorträge in den ersten Klassen der Mittelschulen im Bezirk Kitzbühel durchführen. Während des Vortrages brachten sie den SchülerInnen den Lebensraum Wald, die Jagd, sowie die Wildtiere näher. Außerdem informierten sie über das richtige Verhalten in der Natur. Besonders interessant fanden die SchülerInnen das mitgebrachte Anschauungsmaterial mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Landtagsabgeordnete - hier Benedikt Lentsch und Marina Ulrich - diskutierten mit den SchülerInnen unter anderem über politische Teilhabe. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
3

Workshop-Reihe
Demokratie-Workshop im Tiroler Landtag

In den Räumlichkeiten des Landtages fand kürzlich die Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" statt. 450 SchülerInnen eigneten sich Wissen über die politische und gesellschaftliche Teilhabe an. TIROL. Aus allen Teilen des Bundeslandes kamen die 450 SchülerInnen in den Landtag, um mehr über Demokratie zu erfahren. In vier unterschiedlichen Formaten setzten sich die Jugendlichen mit der heimischen Demokratie, der Europäischen Union, mit Kinder- und Jugendrechten sowie dem Umgang mit Sozialen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach den Sommerferien geht die Schule wieder los. Mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" sollen die Schüler fit und gesund bleiben. | Foto: Pixabay/hpl1961 (Symbolbild)

Schule
Neue Kriterien für "Gesunde Schule Tirol"

TIROL. Wie die Österreichische Gesundheitskasse berichtet, möchte man mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" weitere Impulse setzen, um die Gesundheitsförderung im anstehenden Schuljahr zu fördern.  Was ist "Gesunde Schule Tirol"?Bereits seit 2015 besteht die Initiative der Gesundheitskasse. Seitdem wurden über 62 Schulen in ganz Tirol mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Getragen wird die Initiative von den Institutionen Österreichische Gesundheitskasse, Pädagogische Hochschule Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wahlberechtigten zur Wahl der Landesschülervertretung für das Schuljahr 2021/22 hatten vom 1. bis 5. Juli 2021 im Rahmen der Briefwahl an der eigenen Schule sowie am 7. Juli 2021 persönlich vor der Wahlkommission der Bildungsdirektion für Tirol die Möglichkeit zur Stimmabgabe. | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)

Schüler
Die neu gewählte Landesschülervertretung

TIROL. Vor Kurzem kam es zur Wahl der Landesschülervertretung in Tirol. Die Bildungsdirektion Tirol gratulierte den Gewählten und bietet ihnen für das kommende Schuljahr eine enge Kooperation an. Wie setzt sich die Schülervertretung zusammen?Die bei der Bildungsdirektion für Tirol eingerichtete Landesschülervertretung besteht aus insgesamt 18 Mitgliedern, nämlich je 6 VertreterInnen aus den Bereichen allgemein bildende höhere Schulen (AHS), berufsbildende mittlere und höhere Schulen (BMHS) und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader ist erfreut, dass sich die Tiroler LehrerInnen engagiert mit den Medien für das Distance Learning auseinandergesetzt haben.  | Foto: © Land Tirol / Berger

Schulschluss
Dauer-Wechsel: Distance Learning und Präsenzunterricht

TIROL. Ein außergewöhnliches Schuljahr neigt sich diese Woche dem Ende zu. Wie schon das Vorjahr war dieses Jahr auch von Einschränkungen geprägt. Die Bildungsdirektion für Tirol stellte kürzlich ihre Bilanz zum Schuljahr 2020/21 vor. Präsenzunterricht und Distance LearningBildungslandesrätin Palfrader fasste die wichtigsten Eckpfeiler des Schuljahres 2020/21 zusammen: Stetig gab es einen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Distance Learning, SchülerInnen mussten in der Quarantäne betreut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser und LA Cornelia Hagele (re.) im Workshop "Du und deine Rechte". | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
1 4

Politische Bildung
Virtuelle politische Bildung als Erfolg

TIROL. Der erste Tag von fünf zur digitalen Demokratielandschaft ging erfolgreich über die Bühne. Dabei können Schülerinnen virtuell ihre politische Bildung verbessern und mit Abgeordneten und ExpertInnen diskutieren.  Demokratie, Kinder- und Jugendrechte sowie MedienkonsumDie Workshopreihe konnte schon am erste Tag tolle Erfolge vorweisen. Insgesamt nehmen bei der digitalen Demokratielandschaft 13 Schulen teil, 15 Workshops werden angeboten und mit an Bord sind 19 Abgeordnete und ExpertInnen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sieger in der Kategorie Schulklassen wurde die NMS Dr. Posch/Hall mit ihrem originellen Projekt „Die Zeitreise des kleinen Albert zum 10. Geburtstag“. | Foto: WK Tirol
4

Jugend forscht
Spannende Forschungsprojekte prämiert

TIROL. Der Teamwettbewerb "Jugend forscht in der Technik" brachte auch in diesem Jahr spannende Projekte zum Vorschein. 90 SchülerInnen ließen ihrem Forschergeist freien Lauf. Alle sind GewinnerDie Kinder und Jugendlichen von insgesamt neun Tiroler Schulen, die beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ 2021 - einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol – teilgenommen haben, zeigten großes Interesse an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Kindersicherheitsolympiade lernen Kinder Wichtiges über Sicherheit im Alltag und die richtigen Verhaltensweisen im Ernstfall. 
 | Foto: © VS Stanz/Marth

Kindersicherheitsolympiade
Sicherheit im Alltag spielend lernen

TIROL. Bei der Kindersicherheitsolympiade lernen Kinder jedes Jahr wichtige Dinge zum Thema Sicherheit im Alltag. In diesem Jahr kam die Kindersicherheitsolympiade in Form einer Box in die Klassenzimmer.  Spielerisch die richtigen Verhaltensweisen lernenCoronabedingt musste die Kindersicherheitsolympida in diesem Jahr abgesagt werden. Doch das Training für Sicherheit muss nicht komplett ausfallen. Durch die Box, die viel Spaß und Spannung enthält, können die Kinder in diesem Jahr viel lernen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Projektauftakt des Dachverbandes an 90 Volksschulen in ganz Tirol. 3.267 Volksschulkinder aus 202 Klassen und 90 Schulen sind unter ugotchi.at zu finden. | Foto: Sportunion
3

Bewegungsoffensive
Projektauftakt an 90 Volksschulen

INNSBRUCK. Projektauftakt des Dachverbandes an 90 Volksschulen in ganz Tirol. 3.267 Volksschulkinder aus 202 Klassen und 90 Schulen sind unter ugotchi.at zu finden. In Innsbruck sind die Volksschule Innere Stadt, die Volksschule Saggen „Siebererschule“, die Volksschule in der Weingartnerstraße oder die Schule am Inn in der Siegmairstraße aktiv. Es geht rundZahlreiche Studien haben seit dem Beginn der Pandemie bestätigt, dass Sport genauso wichtig ist wie Schule. Die 16. Staffel von „UGOTCHI –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
(v.li.): LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader berichteten in der heutigen Pressekonferenz zum weiteren Fahrplan im Bildungs- und Kinderbetreuungsbereich in Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Wiederöffnung der Schulen
Wie funktioniert die etappenweise Öffnung?

TIROL. Die Corona-Zahlen in Tirol sinken immer weiter und machen Hoffnung. So entschloss man sich nun auch zu einer "etappenweisen Öffnung des Bildungssystems". Mit Anfang Mai werden 5.500 Tiroler SchülerInnen wieder in die Schule gehen können. Zudem wurden die Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz bekannt gegeben. Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz Vergangene Woche informierten LH Platter, LHStvin Felipe und Bildungslandesrätin Palfrader über die Ergebnisse...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Eine Jury entscheidet über die Sieger in den Kategorien "Idee", "Material" und "Design". Online kann jeder für sein Lieblingsprojekt voten und somit den Publikumssieger küren. | Foto: WKO Tirol
2 2 2

Tischler Trophy Tirol
Voten für die Tischler Trophy 2019!

TIROL. Endlich ist es wieder soweit! Nach dem großen Erfolg 2017 gibt es heuer wieder eine Tiroler Tischler Trophy. Ab sofort kann online für die Favoriten abgestimmt werden! Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus Tirol haben in den letzten Wochen gemeinsam mit ihren Patronanztischlern sowie den Lehrerinnen und Lehrern an ihren Projekten gearbeitet. Aufgabe war es, aus den zur Verfügung gestellten Materialien einen kreativen und einmaligen „Raumteiler in Farbe“ zu bauen. Daraus entstanden sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Arbeiten in Schulklassen. | Foto: Gemeinde

Akustikdecken für Kirchberger Schulklassen

KIRCHBERG (niko). In den Sommerferien sollen in allen 26 Klassenräumen die Akustikdecken montiert und gemalt werden. Dafür wurden im Gemeinderat die Aufträge einstimmig vergeben: Akustikdecken Fa. Perchtold, Gmunden, 96.840 € netto, Malerarbeiten Fa. Lechner, Kitzbühel, 12.963 € netto.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.