Schulklassen

Beiträge zum Thema Schulklassen

Claudia Sacher (re.), Gründungsmitglied der "feld:schafft", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Ein Weltacker, der für alle erlebbar ist

Claudia Sacher ist Gründungsmitglied der "feld:schafft" – eine Genossenschaft zur Nutzung von Ungenutztem, die den sogenannten "Weltacker" in Innsbruck betreut. Im sozialen Gespräch erklärt sie, was der "Weltacker" ist, wie es mit dem Thema Lebensmittelverschwendung aussieht und welche Projekte, die "feld:schafft" sonst so organisiert. TIROL. Die "feld:schafft ist eine Genossenschaft, die sich mit den Themen Ressourcennutzung, Lebensmittelverschwendung und Wertschätzung gegenüber der Natur...

  • Tirol
  • Thomas Geineder

Niederösterreich fördert Wissenschaft
Lehrer:innen aufgepasst! Kostenlose Workshops für Schulklassen

Auch dieses Jahr bietet der Bildungs- und Forschungsverein Umblick Workshops für Schulklassen von der 6. bis zur 13. Klasse an. Das Tolle daran: Für Schulen sind diese kostenlos, da sie vom Land Niederösterreich gefördert werden. Diese sechs Themen stehen zur Auswahl: Energie sparen und Klima schützenKlimaschutz und KlimagerechtigkeitBoden: Was ist das eigentlich? Erleben und Erfoschen!Ökologischer Fußabdruck - wie umweltfreundlich lebe ich?Biodiversität: Was das ist und warum es uns alle etwas...

  • Niederösterreich
  • Umblick

kostenloses Bildungsangebot für Schulklassen
Forschungsfest Niederösterreich - spannende Wissenschaftsworkshops

Lehrer:innen aufepasst! Kostenlose Wissenschaftsworkshops für Ihre Klassen in St. Pölten. Das Forschungsfest Niederösterreich findet am 30. September 2022, ab 14 Uhr im Palais Niederösterreich statt. Am Vormittag werden spannende Wissenschaftsworkshops für Schulklassen in St. Pölten und Tulln angeboten. Absolviert werden können die spannenden und lehrreichen Workshops in der Fachhochschule St. Pölten und am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln. Buchbar sind die Workshops für den jeweiligen...

  • St. Pölten
  • Umblick
Landtagsabgeordnete - hier Benedikt Lentsch und Marina Ulrich - diskutierten mit den SchülerInnen unter anderem über politische Teilhabe. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
3

Workshop-Reihe
Demokratie-Workshop im Tiroler Landtag

In den Räumlichkeiten des Landtages fand kürzlich die Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" statt. 450 SchülerInnen eigneten sich Wissen über die politische und gesellschaftliche Teilhabe an. TIROL. Aus allen Teilen des Bundeslandes kamen die 450 SchülerInnen in den Landtag, um mehr über Demokratie zu erfahren. In vier unterschiedlichen Formaten setzten sich die Jugendlichen mit der heimischen Demokratie, der Europäischen Union, mit Kinder- und Jugendrechten sowie dem Umgang mit Sozialen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stadt Bregenz mit Bürgermeister Michael Ritsch und Stadträtin Veronika Marte präsentierte die SDG-Kampagne. | Foto: Stadt Bregenz

SDG Programm für junge Menschen
Ende der Armut, Gleichstellung von Frauen, Klimawandel sind Eure Themen!

Die Bewusstseinskampagne SDG (Sustainable Development Goals) bietet Programm für 10 bis 26-jährigen in Bregenz In Form eines Stadtvertretungsbeschlusses bekannten sich die politischen Verantwortlichen der Landeshauptstadt Bregenz am 14. Dezember 2021 zu den Sustainable Development Goals, kurz SDG. Mit diesen insgesamt 17 formulierten Zielen für eine nachhaltige Entwicklung will die internationale Staatengemeinschaft bis Ende 2030 unterschiedliche Bereiche nachhaltig verbessern. Unter anderem...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Direkter Blick in ein Bienenvolk - Wo ist die Königin? | Foto: (c) Imkerverein Mureck by Klaus Seidl
1 Video 4

Imkerverein Mureck
Glamuri und die Honigbiene - Bienenworkshop

GlaMURI und die Honigbiene: ein Schulprojekt der Genussregion GlaMUR in St. Veit in der Südsteiermark über den Honig aus der Region 🐝 Im Rahmen dieses Projektes durften Bioimker Thomas Lorber und Imker Klaus Seidl die interessierten Schülerinnen durch einen Workshop zum Thema Biene begleiten. Neben vielen Fragen und jede Menge zu hören, schauen und probieren gab es natürlich auch die Bienenprodukte zu verkosten. Es hat Spaß gemacht und die Kinder haben uns Imker auch mit interessanten Fragen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
2

Kunstvermittlung für Schulklassen
Im Rahmen der Ausstellung DISPOSSESSION

Die Ausstellung DISPOSSESSION untersucht den Raum der institutionellen Entscheidungen über Inklusion oder Ausschluss von Künstler*innen, dessen Konzeption bis heute unser Bild darüber bestimmt, wie Kunst präsentiert wird. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Geschichte des Künstlerhauses vor, während und nach der nationalsozialistischen Herrschaft in Wien und wie die Kategorisierung der Menschen dazu diente Personen zu entwerten und auszuschließen. Fünf zeitgenössische Positionen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser und LA Cornelia Hagele (re.) im Workshop "Du und deine Rechte". | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
1 4

Politische Bildung
Virtuelle politische Bildung als Erfolg

TIROL. Der erste Tag von fünf zur digitalen Demokratielandschaft ging erfolgreich über die Bühne. Dabei können Schülerinnen virtuell ihre politische Bildung verbessern und mit Abgeordneten und ExpertInnen diskutieren.  Demokratie, Kinder- und Jugendrechte sowie MedienkonsumDie Workshopreihe konnte schon am erste Tag tolle Erfolge vorweisen. Insgesamt nehmen bei der digitalen Demokratielandschaft 13 Schulen teil, 15 Workshops werden angeboten und mit an Bord sind 19 Abgeordnete und ExpertInnen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Aaron Burden

Literaturprojekt für junge Leute - Wer möchte mitmachen?
Wer kennt eine "Anna"?

Innerhalb des Rahmenprogramms zur Ausstellung im Palais Liechtenstein schreibt der Jugendservice der Stadt Feldkirch zusammen mit dem Theater am Saumarkt, Literatur Vorarlberg und dem Vorarlberger Kulturservice ein Literaturprojekt für junge Leute aus. Der 500 Jahre alte Annenaltar im Feldkircher Dom gehört zum wertvollsten Kulturerbe Vorarlbergs. Namenspatronin Anna ist die Großmutter von Jesus. Laut ihrer Geschichte möchte sie gerne mit ihrem Mann Joachim eine Familie gründen, das klappt...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.