Kunst zu Recht Wien präsentiert
Norbert Mayerhofer

Norbert Mayerhofer | Foto: Norbert Mayerhofer
3Bilder

Die Vielseitigkeit der Kunstschöpfung

Bildender Künstler, Maler, Graphiker, Autor, Gewinner des Wiener Kulturpreises.
Der vielseitige Kulturschöpfer Norbert Mayerhofer erlebt seine Jugend in den 50er Jahren des ökonomischen Wunders und wächst auf im Dritten Wiener Gemeindebezirk, sowie im familiären Zweitwohnsitz in Krems an der Donau.
Er ist der (m)-Teil der Künstlerassoziation „Freigeist m. p. h.“, in welcher er gemeinsam mit zwei weiteren Wiener Autoren, Harald Pesata (p) und Christian Hemelmayr (h) Lesungen in Mundart veranstaltet, welche Fröhlichkeit verbreiten, aber auch den unangenehmen Themen in der Gesellschaft nachgehen.

Seine Künstlerische Ausbildung erhält in den 60er Jahren einen Impuls im Privatunterricht bei Adolf Frohner, anschließend promoviert Mayerhofer beim Bildhauer Heribert Rath und setzt sein privates Studium Anfang der 70er Jahre in der Gamsburg Akademie bei Sepp Gamsjäger fort.

Als selbstständiger Kulturschaffender begründet er 2007 zusammen mit Micha Löhne die Kunstgruppe “ML | art”, die ihren Schwerpunkt auf konzeptuelle Kunst setzt. 2008 entdeckt er sein Interesse für die Radierung und traditionelle Reliefmalerei, sowie dreidimensionale Multi-Media-Arbeiten.

Von seinem derzeitigen Wohnsitz und Arbeitsplatz im Waldviertel aus nimmt er als freischaffender Künstler regelmäßig an Ausstellungen im In- und Ausland teil, deren Zahl heute bereits mehr als 150 Einzel- und Gruppenausstellungen in Europa und den USA übersteigt.
Gleichzeitig ist er Mitglied der „Kunstraumarcade“, „grenzArt“, des „KNH-Kulturnetzwerks Hernals“, sowie der „Kulturvernetzung NÖ“.

In seinem Schaffensprozess beschäftigt sich der Künstler mit individiuellen Parallelrealitäten, die aus kryptischen Aussozialtionen heraus entstehen und logischen Gesetzen widersprechen. Aus diesem Grund wird seine Kunst oft als surreal bezeichnet, obwohl sie konzeptuellen Ursprungs ist. Die visualisierten Vorstellungen des Künstlers haben ein gemeinsames Ziel: die alltägliche Wahrnehmungsweise zu durchbrechen und die gewohnte Sicht der Dinge mithilfe eines reflexiven Prozesses zu ​hinterfragen, wobei das Kunstwerk den dialektischen Prozess auslöst.

Mayerhofer arbeitet in Serien, die parallel nebeneinander über Jahre hinweg vervollständigt werden. Manche davon sind beinahe realistisch, andere hingegen stark reduziert. Der Reiz des Kunstschaffens besteht dabei im Spiel mit verschiedenen Stilen.

https://mayerhoferart.wixsite.com/norbert-mayerhofer/about

Kunst zu Recht Wien

Kunst zu Recht Wien gestaltet seit 11 Jahren die Bezirksgerichte Innere Stadt Wien und das Bezirksgericht Meidling erfolgreich mit Kunstwerken aus, sowie 2012-2017 das BG Josefstadt. Ihre Aufgabe sieht Kunst zu Recht Wien in der Vermittlungsfunktion zwischen Justiz und Öffentlichkeit. Kunst im Justizgebäude trägt erheblich dazu bei, aufkommende innere Spannungen der Besucher zu mildern:

„Im Gerichtsgebäude, wo es für Betroffene manchmal persönlich zugehen kann, wird sensibel mit dem Thema Kunst umgegangen. Kunst hat dort zu Recht ihren Platz eingenommen, um im kreativen Dialog den Gerichtsalltag aufzulockern.“

- Organisation Kunst zu Recht Wien

Weiterführende Informationen:

Kunst zu Recht:

Website: https://kunstzurecht.at/
Facebook: https://www.facebook.com/kunstzurecht
Instagram: https://www.instagram.com/kunstzurecht/

Autorin Mag.art Katerina Teresidi:

Website: https://www.teresidi.at
Facebook: https://www.facebook.com/teresidi
Instagram: https://www.instagram.com/teresidiart/

Norbert Mayerhofer | Foto: Norbert Mayerhofer
Norbert Mayerhofer Kunst  | Foto: Norbert Mayerhofer
Norbert Mayerhofer Kunst | Foto: Norbert Mayerhofer
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.