Schräg, bunt, schrill: 7 Platzierungen für die Tänzerinnen und Tänzer des Apollo21-Studios bei einem nicht alltäglichen Tanzturnier!

Erfolgstrainer Sebastian Hoffmann (vorne, mit Krawatte)kann wieder auf "seine" TänzerInnen stolz sein. Rono, Ingrid, Nils, Jacqui, Thessa, Lukas, Andi, Karo belegten die Plätze 1 bis 4 beim Chacha-Fun-Bewerb! | Foto: Apollo21
2Bilder
  • Erfolgstrainer Sebastian Hoffmann (vorne, mit Krawatte)kann wieder auf "seine" TänzerInnen stolz sein. Rono, Ingrid, Nils, Jacqui, Thessa, Lukas, Andi, Karo belegten die Plätze 1 bis 4 beim Chacha-Fun-Bewerb!
  • Foto: Apollo21
  • hochgeladen von Hermine Hauser

Beim ViennaDanceContest 2013 konnten die Tänzerinnen und Tänzer des Tanzstudios von Sebastian Hoffmann wieder einmal „abräumen“. Das Equality-Turnier in Wien Liesing ging letztes Wochenende über die Bühne. 4 Siege und drei Platzierungen waren die stolze Ausbeute der Floridsdorfer TänzerInnen.

Die Platzierungen im Einzelnen

Andreas & Rono gewannen sowohl den Wiener Walzer Bewerb als auch die Standard C-Klasse. In der B-Klasse wurden sie Zweiter. Karola und Alex konnten die Latein C-Klasse gewinnen. Beim ChaCha-Funbewerb gab es einen 4fach Erfolg der ApolloTänzerInnen: Platz 1 für Karo & Andi, Platz 2 für Theresa und Lukas, Platz 3 für Jacqui und Nils, und den 4. Platz sicherten sich Ingrid & Rono.

Gleichgeschlechtliches Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude

Erinnern Sie sich noch? Alfons Haider und Vadim Garbuzov sorgten für Aufregung bei den Dancing Stars. Damals waren sie das erste im ORF auftretende gleichgeschlechtliche Tanzpaar. Die Kritik von Niki Lauda am „schwulen Tanzen“ sorgte für Schlagzeilen. Auch Dagmar Koller äußerte sich abwertend. Bald änderten sich die negativen Meinungen und die Mehrzahl der Zuseher fand die Darbietungen sehenswert. International ist das gleichgeschlechtliche Tanzen, Same-Sex oder Equality-Tanzsport genannt, keine Seltenheit. Das Tanzen von Frau mit Frau oder Mann mit Mann ist zudem unabhängig von der sexuellen Orientierung. Manche Paare sind privat liiert, doch andere tanzen einfach nur aus Spaß oder um die Rolle des anderen einmal auszuprobieren. Für angehende Tanztrainer oder Tanzlehrer ist es unabdingbar, die Schritte und Köperhaltung des anderen Geschlechts zu lernen.

Wien als Austragungsort eines internationalen Equality-Turniers

Letztes Wochenende fand in Wien ein internationales Tanzturnier nach den ESSDA Turnierregeln (ESSDA's Same-Sex Dancesport Competition Rules - SSDCR) statt. Unter dem Titel Vienna Dance Contest 2013 wurde die Veranstaltung im „Haus Muskath“, Liesinger Platz 3, 1230 Wien durchgeführt. Ein buntes Rahmenprogramm sorgte für Partylaune. Für die Gäste, die nach Wien angereist waren, wurden Unterkünfte, Stadtführungen und Zusatzveranstaltungen organisiert. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass die lesbischen und schwulen Paare in lockerer Atmosphäre gemeinsam mit Hetero-Paaren ein schönes Wochenende in Wien erleben konnten.

Was ist der Vienna Dance Contest?

Der Vienna Dance Contest ist ein Equality Tanzturnier. Das heißt, Frau tanzt mit Frau, Mann tanzt mit Mann.
Equality Dancing bedeutet jedoch noch mehr: die Sichtbarmachung von lesbischwulen Lebensweisen und same-sex Tanzweisen und lebendige Turnierveranstaltungen mit begeistertem Publikum und solidarischen TänzerInnen. Bei den Latein- und Standard-Choreographien wird das klassische Rollenverständnis des heterosexuellen Turniertanzes aufgebrochen und mit Beziehungsweisen experimentiert. Die Rollen heissen hier "Leader" und Follower" oder "Führend" und "Folgend" statt "Herr" und "Dame". Traditionelle Elemente werden dabei neu arrangiert, eine Vielzahl von neuen Figuren geschaffen. Ein besonderes Merkmal ist, dass es hier erlaubt ist und geschätzt wird, wenn ein Tanzpaar die Rolle des Führens oder Folgens, des Leaders oder Followers im Tanzfluss wechselt – der Role-Change.

Welche Disziplinen wurden durchgeführt?

1. Standard (Frauen- und Männerpaare getrennt)
2. Latein (Frauen- und Männerpaare getrennt)
3. „Wiener Walzer Contest“ (WWC) (Frauen- und Männerpaare gemeinsam)
4. Cha Cha Funbewerb (alle außer A-Klasse)

Auch heuer gab es wieder für alle Frauen- und Männerpaare, egal welcher Klasse, die Möglichkeit, unseren klassischen Wiener Walzer zu tanzen. Beim Cha Cha Funbewerb heißt das Motto: „Mix and have fun!“ Die ansage war: Bitte mischt Euch durch und tanzt doch mal mit wem anderen: Publikum mit startenden TänzerInnen, Latein mit Standard, B mit Starters, HelferIn mit GästIn, Kassa mit Check-In, Frauenpaare mit gemischten Paaren (Mann-Frau-Paare dürfen starten!), Lesben und Schwule mit Heteros ...
Wer jetzt traurig ist, diesen Event versäumt zu haben: Auch 2014 wird es wieder einen Vienna Dance Contest geben.

Erfolgstrainer Sebastian Hoffmann (vorne, mit Krawatte)kann wieder auf "seine" TänzerInnen stolz sein. Rono, Ingrid, Nils, Jacqui, Thessa, Lukas, Andi, Karo belegten die Plätze 1 bis 4 beim Chacha-Fun-Bewerb! | Foto: Apollo21
Alex und Karo - siegreich in der Latein-C-Klasse - haben sich schon für die Pink Party fein gemacht. | Foto: Apollo21

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.