Stammersdorfer Jungwein-Strasseln
Feierliche Weinsegnung in Floridsdorf

Dompfarrer Toni Faber (l.) und Hausherr Norbert Walter vom Weingut. | Foto: Weingut Walter
2Bilder
  • Dompfarrer Toni Faber (l.) und Hausherr Norbert Walter vom Weingut.
  • Foto: Weingut Walter
  • hochgeladen von David Hofer

Im Weingut Walter wurden zuletzt die Jungweine von Dompfarrer Toni Faber gesegnet. Doch auch Abseits der Segnung gab es am Weinberg einiges zu feiern.

WIEN/FLORIDSDORF. Es gab zuletzt einiges zu feiern im Weingut Walter in Floridsdorf. Im Rahmen des "Stammersdorfer Jungwein-Strasselns" lud Hausherr Norbert Walter nämlich ins Lokal ein. "Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch", so der leidenschaftliche Winzer, der kurz darauf auch seinen Geburtstag feiern durfte. 

So wurde ihm auch schon im Vorfeld gratuliert, worüber sich der Hausherr natürlich freute und für die zahlreichen Gratulantinnen und Gratulanten ein schmackhaftes Buffet und seine feinen Rebsorten zur Verkostung bereitstellte. Seiner Einladung folgten viele Freundinnen, Freude und Bekannte aus Politik und Wirtschaft sowie Dompfarrer Toni Faber, der die feierliche Segnung der Weine vornahm. 

Die Jugendsünden des Weines

"Für mich ist dieser Ort schon liebenswerte Tradition, denn ich halte hier am Weinberg bereits seit 15 Jahren im Sommer eine Heilige Messe ab und habe dabei auch noch den Stephansdom im Blick", schmunzelt der Dompfarrer. Ein Novum gab es aber auch für den erfahrenen Kleriker. So fand die Weinsegnung erstmals im Weingarten statt. 

Die Weinpatenschaft für Norbert Walters 2021er Weine übernahm Karl Mahrer, Stadtrat und Landesparteiobmann der ÖVP Wien, der in seiner Ansprache auf einige "Jugendsünden" beim Wein hinwies. Die ebenfalls anwesende Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) vergab davor den Namen "Jugendsünde" an den jungen Weißwein.

Launige Runde und gute Stimmung bei der Weinsegnung. | Foto: Weingut Walter
  • Launige Runde und gute Stimmung bei der Weinsegnung.
  • Foto: Weingut Walter
  • hochgeladen von David Hofer

Landtagspräsident Ernst Woller (SPÖ) ergänzte zudem: "Es ist mir eine Ehre, hier bei der Weinsegnung an diesem idyllischen Platz am Bisamberg dabei zu sein. Bei den Weinen von Norbert Walter spürt man seine Liebe und sein Engagement für den edlen Tropfen."

Den passenden Namen "Friedenskuss" für den Rotwein wählte der Dompfarrer mit der Fürbitte um Frieden auf der Welt und speziell jetzt für die Ukraine aus. Der Reinerlös der Veranstaltung kam nämlich der Spendenaktion "Oberlaa für die Ukraine" des Landwirtschaftlichen Casino und Weinbauvereins Oberlaa zugute.

Das könnte dich auch interessieren: 

Zukunfts-Dialog brachte erste Ergebnisse

Wie geht es mit den Weinfesten weiter?
Dompfarrer Toni Faber (l.) und Hausherr Norbert Walter vom Weingut. | Foto: Weingut Walter
Launige Runde und gute Stimmung bei der Weinsegnung. | Foto: Weingut Walter
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.