Bücherei & Spielothek Deutsch Wagram
Das Land liest "Gelenkte Medien"

Michal Hvorecký ist freier Schriftsteller und Journalist | Foto: Nora Jakub
4Bilder
  • Michal Hvorecký ist freier Schriftsteller und Journalist
  • Foto: Nora Jakub
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

"Gelenkte Medien – Gefahr für die Demokratie?" unter diesem Motto lädt die Reihe "Das Land liest" am Donnerstag, den 18. September um 19 Uhr zu einer Lesung und einem Gespräch mit Michal Hvorecký und Thomas Lohninger in die Bücherei & Spielothek Deutsch Wagram. Die Moderation übernimmt Helmut Neundlinger.

DEUTSCH-WAGRAM. Die Veranstaltungsreihe "Das Land liest" – eine Kooperation von Treffpunkt Bibliothek und dem Literaturhaus NÖ – hat sich in den vergangenen Jahren als fixer Bestandteil des Kulturprogramms niederösterreichischer Bibliotheken etabliert und findet heuer bereits zum fünften Mal statt.

Thomas Lohninger ist IT-Spezialist sowie Kultur- und Sozialanthropologe und Geschäftsführer der netzpolitischen Bürgerrechtsorganisation epicenter.works. | Foto: epicenter.works
  • Thomas Lohninger ist IT-Spezialist sowie Kultur- und Sozialanthropologe und Geschäftsführer der netzpolitischen Bürgerrechtsorganisation epicenter.works.
  • Foto: epicenter.works
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

Von 15. bis 25. September wird an 16 Standorten ein abwechslungsreiches Programm geboten, das Bibliotheken als Orte literarischer Vermittlung und des kulturellen Austauschs erfahrbar macht. Alle Informationen zum gesamten Programm der Reihe finden Sie unter www.daslandliest.at.

Veränderung digitaler Kommunikation

Kaum etwas hat unsere Gesellschaft in jüngster Zeit so rasant verändert wie die digitale Kommunikation. Die Versprechen erleichterter Zugänglichkeit und der Möglichkeit zur demokratischen Partizipation sehen sich einer Entwicklung gegenüber, die von politischer Manipulation, Fake News und toxischer Einflussnahme geprägt ist. 

Der slowakische Autor Michal Hvorecký hat in seinem Roman Troll (Klett-Cotta 2018) ein scharfsichtiges Porträt unserer vermeintlich schönen neuen Welt gezeichnet. Im Anschluss an seine Lesung diskutiert er am 18. September in Deutsch-Wagram mit Thomas Lohninger, Aktivist für digitale Menschenrechte und Gründer der Initiative epicenter.works sowie Moderator Helmut Neundlinger über Potenziale und Gefahren des digitalen Zeitalters.

Über die Gesprächspartner

Michal Hvorecký lebt in Bratislava und arbeitet als freier Schriftsteller und Journalist. Auf Deutsch erschienen bereits drei seiner Romane und eine Novelle, darunter: Tod auf der Donau (2012), Troll (2018), Tahiti Utopia (2021, alle Klett-Cotta).

Thomas Lohninger, IT-Spezialist sowie Kultur- und Sozialanthropologe, ist Geschäftsführer der netzpolitischen Bürgerrechtsorganisation epicenter.works in Wien. Er hat für European Digital Rights (EDRi) als Policy Advisor an dem EU Gesetz zur Netzneutralität gearbeitet und ist seit 2019 im Vorstand von EDRi.

Das könnte dich auch interessieren

Rote-Nasen-Lauf in Auersthal am 7. September
Nationalpark Donau-Auen: Veranstaltungstipps im September
Michal Hvorecký ist freier Schriftsteller und Journalist | Foto: Nora Jakub
Thomas Lohninger ist IT-Spezialist sowie Kultur- und Sozialanthropologe und Geschäftsführer der netzpolitischen Bürgerrechtsorganisation epicenter.works. | Foto: epicenter.works
Moderator Helmut Neundlinger spricht mit den Autoren über Potenziale und Gefahren des digitalen Zeitalters. | Foto: Das Land liest/Literaturhaus NÖ
Banner | Foto: Das Land liest/Literaturhaus NÖ
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.