Gänserndorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Erntedank im Stadt'l

GROSS-ENZERSDORF. Bürgermeister Hubert Tomsic und Pensionistenverbandsobmann Friedrich Juranitsch feierten mit der Pensionistenverbandsortsgruppe Groß-Enzersdorf das alljährliche Erntedankfest im Stadtsaal. Für das leibliche Wohl war natürlich wie immer bestens gesorgt und die „Schopf-Buam“ animierten die Gäste zu flotten Tanzeinlagen. Vor Beginn der Veranstaltung verteilte Bürgermeister Tomsic mit den freiwilligen Helfern die sagenhafte Menge von 2000 kg Zwiebel und 4000 kg Erdäpfel säckeweise...

Katharina Stemberger in Aktion. | Foto: Rudolf Markovics
3

Wie viel ist das in Schuhen

ZISTERSDORF. Vor ausverkauftem Haus stand Katharina Stemberger in der Kellerbühne Zistersdorf. Im Rahmen der österreichweiten Lesewoche mit dem Programm „Wie viel ist das in Schuhen“. Stadtrat Gottfried Zelenka moderierte launig durch den Abend und konnte untere anderem Bürgermeister Wolfgang Peischl begrüßen.

1

Charity-Flohmarkt

ST.LEONHARD/HW (heh). Heuer kommen die Einnahmen des bereits 7. Charity-Flohmarktes der Caritas zur Unterstützung der Syrienflüchtlinge zu Gute. Der Flohmarkt im ehemaligen Kaufhaus Lager in St.Leonhard/Hw. ist von Freitag, 7. bis Sonntag (Leonhardifest), 9. November jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Geboten wird Altes, Neues, Gebrauchtes vom Buch, Kinderspielen bis hin zu nostalgischem Hausrat und der einen oder anderen Antiquität. Sachspenden können am Dienstag, 4.11. von 14.00 bis...

15

Traditioneller Simandlmarkt in Raggendorf

RAGGENDORF (rm). Bereits Tradition hat der Simandlmarkt auf der Hauptstraße in Raggendorf. Neben zahlreichen Ständen mit Dingen des täglichen Gebrauchs nutzen auch die Vereine und Institutionen die Gelegenheit in Kontakt mit der Bevölkerung zu treten. Mit dabei waren auch die Bürgermeisterinnen Claudia Weber und Susanne Venos sowie Vizebürgermeisterin Gertrude Zambachund Ortsvorsteher Alfred Dobrovits.

11

Die Federn fielen im Museumsdorf

NIEDERSULZ (rm). Federnschleißen war angesagt im Museumsdorf Niedersulz. Aber nicht nur Edgar Niemeczek, Veronika Plöckinger-Valenta, Elisabeth Stadler und Marianne Messerer vom Museumsdorf waren mit den Federn beschäftigt, auch Antonia Kaltenbrunner gesteht schmunzelnd: "Ich war vor einem Monat beim Friseur - dort habe ich Federn lassen müssen." Alexandra Barth musste im Vorjahr beim Federn Schleißen Federn lassen. "Die Federn wurden einfach nicht so, wie ich es wollte!" lacht sie. Eine...

53

Erdklänge, Lyrik und Farben in der Arbeiterkammer

GÄNSERNDORF (rm). Mit einem tollen Konzert und humorvollen und tiefsinnigen Texten der Literaten Christine Frey, Martin Neid und Rudi Weiss sowie den zur Bundeshymne passenden Bildern von Gottfried Laf Wurm begeisterte der Chor Erdklang Weinviertel, geleitet von Maria Gager im Saal der Arbeiterkammer Gänserndorf. Die Bürgermeister Kurt Burghardt und Johann Zimmermann, die Stadträte Christine Beck und Ulrike Cap sowie Reinhold Schwab in Doppelfunktion als Stadtrat von Marchegg und Vertreter der...

29

30 Autoren schrieben über das "Stadtl"

GROSS-ENZERSDORF (rm). Bürgermeister Hubert Tomsic und Vize Monika Obereigner-Sivec waren ebenso wie zahlreiche andere Besucher überrascht, wieviel Prominenz sich mit Groß-Enzersdorf und seiner Geschichte befassten. Moderatorin Ingrid Erkyn zählte die Namen auf: Elfriede Ott, Gerald Pichowetz, Helmut Schüller, Gottfried Laf Wurm, Pepi Hopf und Günter Mokesch sowie Fotos von Kurt Kracher und Sonja Jordan sind im Buch "2301. Gross_Enzersdorf und seine Dörfer" verewigt. Mitgearbeitet haben neben...

Anzeige
Die Vorbereitungen für das große Benefizkonzert laufen auf Hochtouren | Foto: KK - www.kaernten-events.at
2

NOCKALM QUINTETT Benefizkonzert 07. Dez. 2014 Congress Center Villach zugusten Licht ins Dunkel

Die Vorbereitungen für das große NOCKALM QUINTETT Benefizkonzert am Sonntag, 07. Dez. 2014, präsentiert von der Kärntner WOCHE, der Stadt Villach und Kärnten Event zugunsten Licht ins Dunkel laufen auf vollen Hochtouren. Das Congress Center Villach, bietet dafür die einzigartige Location für ein Nockalm-Quintett-Live-Konzert und Bühnenshow - mit den „Stars aus Kärnten“. Im Vorprogramm stehen Musikkollegen wie Mini Mania Siegerin Jacqueline Waldner, Melissa Naschenweng, Die Himmelberger auf der...

Reblaus Rock'n'Roll im Stadthotel

DEUTSCH-WAGRAM. Herbert Eigner und Florian Hartl gastierten mit ihrem "Reblaus, Blues & Rock'n'Roll" in Deutsch-Wagram. Mit Wienerlieder und Raritäten begeisterten die beiden Groß-Enzersdorfer nicht nur die Gastgeber Irmgard und Markus Fink, sowie Kulturstadtrat Franz Spehn.

Bernhard Ludwig in Aktion. | Foto: privat
4

Lustvolle Anleitung von Bernhard Ludwig

LEOPOLDSDORF. Im brechend vollen Theatersaal des Gasthofs List in Leopoldsdorf durften sich die Besucher anlässlich der K.L.U.B.-Kulturherbst-Veranstaltung "Bernhard Ludwig: Anleitung zum lustvoll leben" ein Bild von der "Lust" machen, wie der Kabarettist diese in seinem nicht zu knapp mit erotischen Inhalten aufwartenden Vortrag darlegen sollte. Standen vor der Pause eher mit krachender Heiterkeit gespickte, gesundheitsspezifische Aspekte im Vordergrund, so wartete der Kabarettist im zweiten...

Aufgspielt hams beim Seniorentreff

GROSS-ENZERSDORF. Lustig wars beim Seniorentreff im Oktober beim Roten Kreuz Groß-Enzersdorf. Die Gäste erwartete ein musikalischer Nachmittag mit zwei geladenen Musikanten. Herbert Slad (Gitarre) und Martin Stromer (Akkordeon) sorgten mit einem bunten Programmmix aus Operetten, Wiener Liedern und alten Schlagern für beste Stimmung. Kommen auch Sie zu unseren Seniorentreffs jeden 1. Donnerstag im Monat von 15-17 Uhr. Die neue Bezirksstelle in der ehemaligen Smola-Kaserne ist barrierefrei und...

Benefiz-Flohmarkt in St. Leonhard/Hw.

ST.LEONHARD/HW. Heuer kommen die Einnahmen des bereits 7. Charity-Flohmarktes der Caritas zur Unterstützung der Syrienflüchtlinge zu Gute. Der Flohmarkt im ehemaligen Kaufhaus Lager in St.Leonhard/Hw. ist von Freitag, 7. bis Sonntag (Leonhardifest), 9. November jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Geboten wird Altes, Neues, Gebrauchtes vom Buch, Kinderspielen bis hin zu nostalgischem Hausrat und der einen oder anderen Antiquität. Sachspenden können am Dienstag, 4.11. von 14.00 bis 17.00 Uhr...

29

Tage des offenen Ateliers

BEZIRK (rm). Seinen 600. Linolschnitt präsentierte Gottfried Laf Wurm in seinem malerischen Garten. In den Räumlichkeiten seines Hauses und Ateliers konnte man neben den Werken Wurms auch die Bilder von Nusmir Besic bewundern. Traude Marhold zeigte in Tallesbrunn ebenfalls ihre vielfältig gestalteten Werke in Öl und Acryl. Erwin Lachinger zeigte in seinem Haus in Prottes in der Feldgasse dekorative Kupferkunst, Robert Bauer begeisterte die Besucher mit seinen selbst gefertigten Messern....

45

Erdklangchor begeistert in Großrussbach

GROSSRUSSBACH (rm). Mit dem Programm "Heimat bist du ... großer Töne" mit Liedern und Texten zur Österreichischen Bundeshymne begeisterte der Chor Erdklang Weinviertel, geleitet von Maria Gager, die auch für die Programmgestaltung verantwortlich zeichnete. Den Titel des Events ("Töne" als Verquickung von Töchter, Söhne) als Alternative zur derzeitigen Hymne können sich weder Helmut Wizlsperger noch Gattin Helga vorstellen. "Söhne" sollte erhalten bleiben. Franz Knittelfelder meint, man könne...

v.l.n.r.: GR T. Weiß. M. Rosatzin, M. Freibauer, L. Bock, Y. Rennhofer, M. Rennhofer, GRin S. Somosch, GGR M. Grunsky, M. Götz, BGM P. Schaludek, Mag.a P. Kruder, GGR G. Kadlec, VizeBGM M. Pfarr
4

Glückliche GewinnerInnen beim Fotomarathon der Jungen Generation

RINGELSDORF-NIEDERABSDORF Unter dem Motto „Zwei Themen – Eine Gemeinde“, startete im Juni der erstmalig stattgefundene Fotomarathon der Jungen Generation Ringelsdorf-Niederabsdorf. Die jeweiligen Themen bezogen sich auf die beiden Ortsteile der Marktgemeinde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden dazu aufgerufen, die beiden Ortschaften mittels Kamera in Szene zu setzen und die Bilder fristgerecht einzusenden. Eine Aufgabe die von Markus Götz am besten gemeistert wurde. Eine unabhängige Jury...

  • Gänserndorf
  • Junge-Generation Ringelsdorf-Niederabsdorf
Anzeige

Präsentation der neuen Marchfeld-Tracht bei LH. Pröll

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Traditionsbetrieb „Trachten & Leder Suchodolski“ aus Gänserndorf und dem Verein MAREV, dem Verein zur Förderung der Regionalentwicklung im Marchfeld entstand in einer mehrjährigen Zusammenarbeit eine auf die Region Marchfeld zugeschnittene Tracht. Unter der Federführung von MAREV-Geschäftsführer Mag. Johannes Nefischer, MAREV-Obmann DI Karl Grammanitsch und den 23 Bürgermeistern der Region Marchfeld wurde die Idee entwickelt, die Tracht der Region Marchfeld...

Bürgermeister Gerald Haasmüller in Begleitung von Martina Huber, PV Obmann Anton Krammer, Volkshilfe Obfrau LAbg. a.D. Christine Krammer. | Foto: privat
2

Heiße Sohlen beim Pensionistenkirtag

VELM-GÖTZENDORF. Die Ortsgruppe Velm –Götzendorf veranstalteteden beliebten Herbstkirtag im Veranstaltungssaal der Gemeinde. Obmann Anton Krammer konnte als Ehrengäste Dechant Pater Karl Seethaler, den Bürgermeister Gerald Haasmüller, die Obfrau der Volkshilfe Velm-Götzendorf Christine Krammer, und die Obfrau des Seniorenbunds Anna Falk begrüßen. Die „Schopf Buam“ sorgten auch diesmal für Stimmung und die zahlreich erschienenen Pensionisten zeigten sich gewohnt tanzfreudig.

Anzeige

„Ungarische Nacht“ im Aulandhotel

UNTERSIEBENBRUNN. Am Samstag, den 8. November, entführen Sie Johannes Kopriva & sein Team in die ungarische Puszta. Genießen Sie bei feuriger landestypischer Live-Musik ein knuspriges Gansl sowie viele weitere ungarische Spezialitäten. Dazu ein Glas Tokajer! Eintritt frei. Beginn: 18 Uhr! Bitte um rechtzeitige Tisch-Reservierung! Aulandhotel Siebenbrunnerhof, 2284 Untersiebenbrunn, Hauptstraße 28, Tel.: 02286/25 55, Mail: hotel@siebenbrunnerhof.com, www. siebenbrunnerhof.com,...

Marc Pirchner im Duett mit der "nicht ganz echten Claudia Jung" | Foto: privat
3

Ein echter Marc Pirchner mit faschler Claudia Jung

GROSS-ENZERSDORF. 200 begeisterte Schlagerfans jubelten ihrem Star zu. Marc Pirchner besichte bereits zum neunten Mal den Groß-Enzersdorfer Stadtsaal. Der Zillertaler bewies einmal mehr seinen Humor bei seinem Duett mit dem Claudia-Jung-Double.

Toni Polster und Daniel Brunner im Interview mit Elisabeth Auer von ATV. | Foto: Pashkovskaya
150

Wellnessgala mit Kapfenberger Beteiligung

Weltmeister, Idole, Olympioniken und Society-Stars tauschten Leistungs-orientierung gegen Wellnessfaktor. Die erste Wellness Gala am 9. Oktober im Wiener Hotel Marriott stand ganz im Zeichen von Wohlbefinden, Fitness und Entspannung. Die prominent besetzte Gala der Fußball-Legende Toni Polster und seines Partners und Kapfenberger Unternehmers Daniel Brunner bot gleichermaßen Plattform für Professionisten der Fitness- und Wellnessbranche, sowie Prominenz aus Sport, Wirtschaft und Kultur. Eine...

22

Drischldreschen im Museumsdorf

NIEDERSULZ (rm). Die Landjugend Zistersdorf hatte ihren großen Auftritt im Museumsdorf Niedersulz. Beim Drischeldreschen, dem Ausdreschen des Weizens mit schweren Dreschflegeln, sahen viele interessierte Beobachter, darunter auch Geschäftsführer Edgar Niemeczek und Veronika Plöckinger-Valenta, zu. Beim herbstlichen Basteln waren auch viele Kinder mit Feuereifer dabei, Edith Wohlmuth erzählte Wissenswertes von der Nuss und dazu spielte die Fiata-Musi. Weitere Attraktionen waren das "Waz...

33

Weikendorf: Ehrenring für Ortsvorsteher

WEIKENDORF (rm). "Eine Gemeinde ohne helfende Hände ist wie ein BMW ohne Motor und Getriebe", so Bürgermeister Johann Zimmermann beim Dankfest für verdiente Personen im Brandlsaal in Weikendorf. Auch Landtagsabgeordneter René Lobner schloss sich in seiner Festansprache an. Gemeinsam mit Vize Franz Brandhuber übergaben die beiden das Verdienstzeichen der Marktgemeinde an Ingeborg Hofinger, Pepi Loibl, Herfried Weislein, Prof. Raimund Temel, Prof. Johann Tomaschek, Hannes Riedmüller, Gottfrie...

81

Marchfelder Wies'n im Gutshof Prosoroff

LEOPOLDSDORF. Hopfen und Malz - Gott erhalt's! Beim Oktoberfest steht das Bier im Mittelpunkt - in Leopoldsdorf gabs ein echtes Paulaner vom Fass - und beim Bieranstich tobte das Festzelt. Bürgermeister Thomas Nentwich hielt den Hammer in der Hand, assistiert von Wiesnwirt Andreas Sinnhuber, Nationalrat Rudolf Plessl und den Ortschefs von Raasdorf und Mannsdorf, Walter Krutis und Christoph Windisch. Ortsvorsteherin von Breitstetten Erika Kolm trinkt kein Bier. Wo ist sonst bei ihr Hopfen und...

32

Von Zwerndorf bis Gänserndorf - 20 Jahre dakig

GÄNSERNDORF (rm). Seit 20 Jahren gibt es dakig (der andere Kulturverein im Grenzbereich) in Gänserndorf. Begonnen wurde bereits 1988 in Zwerndorf, Gründer waren Rupert Lenhart und Pepi Helm. Zum Jubiläum feierte man mit geladenen Gästen, Gönnern und Freunden ein Fest. Unter den Gratulanten waren auch Abgeordneter René Lobner, Bürgermeister Kurt Burghardt sowie die Stadträte Ulrike Cap, Christine Beck und Christian Worlicek. Diverse Gruppen brachten musikalische Beiträge, für die Gestaltung war...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.