Napoleons Truppen in Groß-Enzersdorf

- hochgeladen von Ulrike Potmesil
In aufwändiger Montur zog das Kürassierregiment No.2 zur Parade in die Stadt.
¶GROSS-ENZERSDORF (ks). So mancher Groß-Enzersdorfer ging in Deckung als das Kürrassierregiment No.2 in der Stadt einmarschierte. Unter lauten Böllerschüssen hielten sie eine Parade mit Exerzieren und Marschmusik ab.
Nachmittags wurde es aber doch „ernst“ und die tapferen Lanzer der kaiserlichen Armee mussten sich den „napoleonischen“ Truppen im Gefecht um Groß-Enzersdorf stellen. Nach der Fahnenweihe im Burghof zogen sich die Mitglieder des Reit- und Traditionsvereins Kürassierregiment No.2 in ihr autentisch der Zeit um 1800 nachempfundenen Lager zurück.
Organisator Hans Leitgeb, der bekannte „Nachtwächter“ von Groß-Enzersdorf, konnte zu dem „Gefecht“ Truppen aus Österreich, Tschechien, der Slowakei und Bayern begrüßen.
Unter den tapferen Kämfern befanden sich Maria Köppner, Felix Hartung, Christoph Mayerhofer, Marcus Autherith und Anton Wankammer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.