Ausstellungen & Vinothek
Dreierlei Eröffnung in Jedenspeigen

- Foto: Gemeinde Jedenspeigen
- hochgeladen von Thomas Pfeiffer
Vergangenen Samstag wurden auf Schloss Jedenspeigen im Rahmen des Niederösterreichischen Museumsfrühling zwei Ausstellungen und die neue Schlossvinothek feierlich eröffnet.
JEDENSPEIGEN. Auf Schloss Jedenspeigen wurden die beiden Ausstellungen "Schlacht & Schicksal – Jedenspeigen 1278 im Brennpunkt Mitteleuropas" sowie die grenzüberschreitende Sonderausstellung "Kellerlandschaften Mitteleuropas“ eröffnet. Gleichzeitig wurde die neue Schlossvinothek mit Gasträumen und Küche offiziell eingeweiht, welche die Gemeinde gemeinsam mit den Winzern aus Jedenspeigen und Sierndorf an der March, betreiben wird.
Jedenspeigen ist Partner im EU-Interrregprojekt SK-AT "HERITAGE – Kulturell - kreative Belebung der Traditionen" mit dem Leadpartner Selbstverwaltungskreis Bratislava und den Partnern Kleinkarpatischen Kulturzentrum Modra, Kleinkarpatisches Museum Pezinok, Kulturvernetzung NÖ, Museumsmanagement NÖ, in dessen Rahmen die Umbau- und Sanierungsarbeiten, sowie die Errichtung der Vinothek und der Ausstellungen, gefördert wird.
Zur Eröffnung, die von Radio-NÖ Moderatorin Birgit Perl moderiert wurde, konnte Bürgermeister Alfred Kridlo neben Landtagspräsident Karl Wilfing (in Vertretung der Frau Landeshauptfrau) und Georg Habsburg-Lothringen, auch den slowakischen Botschafter Peter Misik, die Abgeordneten des Selbsverwaltungskreises Bratislava Zuzana Schwartzová, sowie die slowakischen Winzer, mit denen es eine gemeinsame Prämierung der Siegerweine aus dem österreichisch-slowakischen Weinduell gab, begrüßen.
Die beiden Ausstellungen und die Schlossvinothek sind bis 27. Oktober, jeden Samstag von 12 Uhr bis 17 Uhr sowie jeden Sonn- u. Feiertag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen für Gruppen nach Voranmeldung im Gemeindeamt Jedenspeigen, wochentags unter Tel. 02536/8224.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.