Hohenau an der March
Ein Blick ins neue Marchfeld-Thaya-Zentrum

Foto: Gemeinde Hohenau

In Hohenau an der March entsteht das neue March-Thaya-Zentrum. Ein zentraler Punkt für Umweltbildung und Naturtouristen. Damit wird Hohenau zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt der Auen. 

HOHENAU/MARCH. "Das neue Marchfeld-Thaya-Zentrum" inmitten unseres Parks ist mein persönliches Liebkind und ich bin stolz darauf, dass wir ein Ölo-Zentrum wie dieses in die Region gebracht haben", sagt der stolze Hohenauer Bürgermeister Wolfgang Gaida im Bezirksblätter Interview. 

Der Bau des neuen Zentrums konnte Ende Oktober weitestgehend abgeschlossen werden. Jetzt lud Bürgermeister Gaida die Bevölkerung und alle Interessierten ein, einen Blick in das neue Gebäude zu werfen. Dabei wurde das Projekt vorgestellt und ein Ausblick auf die weiteren Projektschritte gegeben. 

"Vielen Menschen war nicht ganz klar was genau wir hier eigentlich auf die Beine stellen und die Skepsis – auch innerhalb der Bevölkerung – war groß. Jetzt wo sich das Projekt in der Endphase befindet konnten wir aufklären, das Projekt vorstellen und die Ungewissheit der Bevölkerung minimieren". - Bürgermeister Wolfgang Gaida

Netzwerk mehrerer Ökozentren

Das March-Thaya-Zentrum in Hihenau an der March entsteht im rahmen eines EU-Programmes zwischen Österreich und der Slowakei als koordiniertes Netzwerk von mehreren Ökozentren diesseits und jenseits der March.
Die namensgebenden March-Thaya-Auen sind ein in Europa einzigartiges Feuchtgebiet, das eine große Anzahl an gefährdeten und seltenen Arten beheimatet. Seine außergewöhnliche Artenvielfalt entstand aus dem Zusammenwirken von natürlichen Gegebenheiten. 
"Man muss sich um die March-Thaya-Auen kümmern. Anders als bei einem Nationalpark muss sich hier eine Kleinregion wie wir  darum bemühen den Menschen zu zeigen was die Auen zu bieten haben", sagt Wolfgang Gaida. 

Das grüne Herz zwischen Wien und Bratislava

Die March-Thaya-Auen sind sozusagen das lebendige "grüne Herz" zwischen Wien, Bratislava und Brünn. Es gibt jedoch bisher keine Anlaufstelle. Diese Funktion wird das neue Ökozentrum in Hohenau übernehmen und mittendrin die erste Adresse im Bereich Umweltbildung und Naturtourismus werden, aber auch als zentraler Treffpunkt und ein Bindeglied zu allen anderen öffentlichen Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Region fungieren.

Ausstellung vom Zentrum in die Au

Der Standort im Park wurde nicht zufällig so gewählt. Dieser liegt günstig im Zentrum der Gemeinde aber trotzdem nahe genug am Naturraum und ebenso an den wichtigen Hauptradrouten "Kamp-Thaya-March-Route" und dem "Iron Curtain Trail". Auch die Familienradroute "Der Natur auf der Spur" führt direkt vorbei. Künftig wird eine Ausstellung vom Innenbereich des neuen March-Thaya-Zentrums nach außen in den Park und weiter bis zur Au führen und so die Besucher mit den Elementen der Natur verbindend auf ihrem Weg vom Zentrum in die Au begleiten. "So legen wir die perfekte Rutsche die sich durch das gesamte Thema zieht", so Gaida. Als Zentrum im Bereich Umweltbildung und Anlaufstelle für Naturtouristen wird das Ökozentrum auch an den Wochenenden und Feuertagen besetzt sein. Neben der Ausstellung und Info rund um die Au, wird das Zentrum auch einen Sozialraum, ein Büro und ein Besprechungszimmer beherbergen. 

Neues Zentrum - neuer Park

Im Rahmen dieses Projekts wird auch der Park in Hohenau komplett neu geplant. Hierfür wurde die Bevölkerung mit eingebunden die sich an der Planung beteiligen durften. "Ich war überrascht, wie viele Menschen sich in den Prozess mit eingebracht haben. Daraus entstand eine Gemeinschaftsplanung des neuen Parks die sich sehen lassen kann", sagt der stolz Bürgermeister. 
Hauptaugenmerk bei der Gestaltung des neuen Parks soll auf die Schaffung ökologischen Grünraums mit standortheimischen und standortgeeigneten Pflanzen gelegt werden. Auch die Wege werden nicht asphaltiert sondern mit natürlichen Materialien gestaltet. Der neue Park soll Ruhe und Begegnungszonen, aber auch Fitnesselemente aus naturnahen Materialien für die jüngere Generation bieten. Bei der Planung war man sich einig, dass das Thema "Wasser" eine zentrale Rolle spielen sollte.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.