Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Über das Projekt „Erholung für Kinder aus Belarus“? werden Erholungsaufenthalte für Tschernobylkinder aus Weißrussland in Österreich, meist in Niederösterreich oganisiert. Pro Jahr finden ca. 150-200 Kinder im Alter von 10–14 Jahren, die in verstrahltem Gebiet leben, die Möglichkeit, drei unbeschwerte Wochen bei Gastfamilien verbringen zu dürfen. Die Kinder sind erholungsbedürftig aber nicht krank. Sie werden kranken- und unfallversichert. Besonders geeignet sind Familien, die selbst Kinder im genannten Alter haben. Aber auch „Großeltern“-Gastfamilien können sich gerne an der Aktion beteiligen. Die Kinder sollen in der Familie mitleben wie eigene Kinder.
Insgesamt hatten bisher durch dieses Projekt mehr als 3500 Kinder die Möglichkeit, sich bei uns zu erholen; unzählige persönliche Kontakte zwischen Familien hüben und drüben wurden begründet und bestehen auch über die Volljährigkeit der Kinder hinaus weiter. Jährlich zwei Mal werden für interessierte Familien Gegenbesuche in Belarus organisiert.
Das früher (ab 1994) rein privat organisierte Projekt hat sich seit vielen Jahren zu einem Projekt des Landes NÖ entwickelt, wird nun mit Unterstützung des NÖ Landesjugendreferates durchgeführt
Tel.: 02742 9005 15466 (NÖ Landesjugendreferat) oder 0676 96 04 275
www.belarus-kinder.net (FAQ 2017) oder info@belarus-kinder.net
Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu. Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...
"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...
Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.