Mit „Roger“ gegen Lebensmittelabfälle

Obmann Bgm.Ing. Hermann Gindl, GF Dr. Herbert Pejcha und Abfallberaterin Dr. Martina Kapfinger verteilten in der Volksschule Hohenruppersdorf die Roger-Bücher, ganz zur Freude von Lehrerin Susanne Wanderer und den Kindern. | Foto: GVU
  • Obmann Bgm.Ing. Hermann Gindl, GF Dr. Herbert Pejcha und Abfallberaterin Dr. Martina Kapfinger verteilten in der Volksschule Hohenruppersdorf die Roger-Bücher, ganz zur Freude von Lehrerin Susanne Wanderer und den Kindern.
  • Foto: GVU
  • hochgeladen von Ulrike Potmesil

HOHENRUPPERSDORF. Tag für Tag landen rund 90 Tonnen genießbare Lebensmittel aus niederösterreichischen Haushalten im Restmüll. Zusätzlich wird einwandfrei Essbares in die Toilette oder in den Bioabfall geworfen oder kompostiert bzw. verfüttert, oft sogar originalverpackt und noch verwendbar!

Um bereits den Jüngsten die Themen Lebensmittel im Abfall und Ressourcenschonung näherzubringen, haben die NÖ Umweltverbände und das Land Niederösterreich das Kinderbuch „Die lange Reise des Roggenkorns Roger“ herausgegeben.

Nach einer Idee von Abfallberaterin Dr. Martina Kapfinger wird kindgerecht und in anschaulichen Bildern die Vielzahl an Arbeitsschritten, die für die Erzeugung eines Roggenbrotlaibs notwendig sind, erzählt, beginnend mit der Aussaat am Feld, der Ernte, der Verarbeitung zu Mehl in der Mühle und der Produktion des Brotes in der Bäckerei.

Damit Roger nach einer längeren Wartezeit in einem Haushalt in der Brotdose nicht in der Restmülltonne landet, gibt es Tipps und Tricks zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen.

Das Büchlein wurde vom G.V.U. Bezirk Gänserndorf an alle ersten Volksschulklassen des Verbandsgebietes verteilt.

Im Rahmen einer Unterrichtseinheit mit Roger als Korn und Brot werden mit den Kindern die einzelnen Produktionsschritte auch praktisch ausprobiert. Außerdem werden die richtige Einkaufsplanung, die Lagerung von Lebensmitteln und die Resteverwertung besprochen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.